Über Aescuvest
-
19.06.2017
Neues aescuvest Frühzeichner-Programm: Early Birds können ihre Rendite vervielfachen
-
18.06.2017
Beispielrechnung für ein Investment in Liqui-Patch®
Zahlreiche Privatinvestoren haben in den ersten Wochen der Finanzerungskampagne bereits mehr als 41.000 € investiert, um Liqui-Patch®, die patentierte Plattform-Technologie zur optimierten transdermalen Applikation von Wirkstoffen, erfolgreich zu finanzieren.
-
18.06.2017
Beispielrechnung für ein Investment in Rodos Biotarget
Zahlreiche Privatinvestoren haben in den ersten Wochen der Finanzerungskampagne bereits mehr als 47.000 € investiert, um Rodos Biotarget, in seinem Entwicklungsziel neuer Therapieoptionen mit dem „Navigations-System für Medikamente, erfolgreich zu finanzieren.
-
11.06.2017
Liqui-Patch®: Erstes hochdosiertes, verschreibungspflichtiges transdermales Produkt zur Therapie des Vitamin-D-Mangels in Aussicht
Vitamin D regelt den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel und übernimmt damit eine wichtige Rolle im Knochenbau und bei der Zahnentwicklung. Vitamin D führt dazu, dass die Kalzium- und Phosphataufnahme aus dem Darm (Resorption) verbessert wird. Ebenfalls erhöht Vitamin D die Mineralisierung des Knochens und steigert die Reabsorption (erneute Aufnahme) von Kalzium in den Nieren. Vitamin D ist daher essenziell für den Knochenstoffwechsel und die Vorbeugung von Osteoporose. Zudem resultiert ein Vitamin-D-Mangel in einer Muskelschwäche. Bei älteren Personen geht ein guter Vitamin-D-Status mit einem verringerten Risiko für Stürze und Knochenbrüchen einher. Viele Gewebe und Organe besitzen Vitamin-D-Rezeptoren, also „Andockstellen“ für Vitamin D. So beeinflusst Vitamin D die Differenzierung von Epithelzellen der Haut und moduliert die Aktivität von Zellen des Immunsystems.
-
11.06.2017
Das akute Leberversagen: Selten, oft tödlich – aber dank neuer Therapieoption hoffentlich bald heilbar
Das akute Leberversagen („ALF“ für acute liver failure) ist eine seltene, unbehandelt aber i.d.R. tödlich verlaufende Erkrankung. Früher als „fulminantes Leberversagen“ bezeichnet, spricht man von einem ALF, wenn 8–28 Tage nach Auftreten erster Anzeichen einer Leberbeeinträchtigung – z.B. anhand einer Gelbsucht – die Leberfunktionen komplett versagen. Medizinisch wird das ALF definiert als schnelle Entwicklung einer hepatozellulären Dysfunktion, die bei Patienten ohne bekannte Vorerkrankungen der Leber zu Störungen der Blutgerinnung (Koagulopathie) und Bewusstseinsstörungen aufgrund stoffwechselbedingt beeinträchtigter Hirnfunktionen (Enzephalopathie) führt. Der Funktionsverlust von 80–90 % der Leberzellen (Hepatozyten) ist ohne schnelles und wirksames Eingreifen nicht mit dem Leben vereinbar.
-
04.06.2017
Liqui-Patch® – neue Blockbuster-Technologie im Milliardenmarkt transdermaler Produkte?
Das Umsatzvolumen im globalen transdermalen Markt betrug im Jahr 2016 5 Mrd. Euro (Quelle: IMS). Marktführer sind Endo Labs, Novartis, Mylan, J&J & Abbvie, Boehringer-Ingelheim und weitere Unternehmen.
-
04.06.2017
Wie funktioniert das „Navigations-System für Medikamente“?
Wir stellen TargoSpheres® nach dem „Baukastenprinzip“ her. Damit verfügen wir über eine Plattformtechnologie, deren Anwendungen exakt auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten werden. Drei Komponenten sind dabei entscheidend:
-
31.05.2017
aescuvest startet Kooperation mit Chinas größter Crowdfunding-Plattform für Medizin und Biotechnologie
Was nutzt eine tolle Idee oder ein überlegenes Produkt, wenn die Vermarktung nicht funktioniert. Die Geschichte liefert zahlreiche Beispiele von Unternehmen die sich durchsetzen konnten, weil sie vor allem eine bessere Verkaufstrategie hatten als ihre Wettbewerber.
-
28.05.2017
Liqui-Patch®: Vorteilhafte Therapieoption für Parkinson-Patienten in Aussicht
Das Parkinsonsyndrom (Morbus Parkinson) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Weltweit gibt es rund 6,3 Millionen Patienten. Laut Studien wird ihre Zahl bis ins Jahr 2030 auf rund 8,7 Millionen steigen. In Deutschland wird derzeit von 300.000–400.000 erkrankten Menschen ausgegangen. Parkinson betrifft etwa 1 Prozent der über 60-Jährigen und rund 3 Prozent der über 80-Jährigen. Bis zu 20 Prozent der Patienten sind bei der Diagnose jünger als 60 Jahre. Männer und Frauen sind etwa gleich oft betroffen.
-
28.05.2017
Jetzt investieren und bis zu 7,5 % p.a. zusätzlich als Frühzeichnerbonus sichern!
Frühzeichner erhalten einen gestaffelten endfälligen Bonuszins von bis zu 7,5 % p.a.
-
21.05.2017
Jetzt investieren und bis zu 8 % p.a. Frühzeichnerbonus sichern!
Frühzeichner erhalten einen gestaffelten endfälligen Bonuszins von bis zu 8 % p.a.
-
06.05.2017
Wer hat die besseren Start-ups?
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.