Über Aescuvest
-
31.07.2017
Crowdfunder pilgern im Herbst nach Vilnius
Wussten Sie, dass Litauen das am besten ausgebaute Glasfasernetz in ganz Europa hat? Der kleine Staat an der Ostsee hatte mal den Ruf des „Baltischen Tigers“. Seit der Finanzkrise von 2008 werden auch im kleinen Ostsee-Staat kleinere Brötchen gebacken. Mit einem Wirtschaftswachstum von über 2 % liegt das Land dennoch in der europäischen Spitzengruppe.
-
23.07.2017
Liqui-Patch®: Vorteilhafte Therapieoption für Alzheimer-Krankheit in Aussicht
Die Alzheimer-Krankheit ist eine hirnorganische Erkrankung, die in ihrer häufigsten Form bei Personen über dem 65. Lebensjahr auftritt und durch zunehmende Demenz gekennzeichnet ist. Sie ist für ungefähr 60 Prozent der weltweit etwa 24 Millionen Demenzerkrankungen verantwortlich.
-
23.07.2017
Die Leberfibrose im Zentrum der chronischen Leberschädigung: Neue nanomedizinische Wege zur Fibrose-Hemmung und Leberregeneration
Viele Wege führen nach Rom: Die Leberfibrose – d.h. die „Vernarbung“ im Inneren der Leber – ist zentrale Schnittstelle zwischen z.T. sehr verschiedenen Ursachen einer chronischen, entzündlichen Leberschädigung und dem Endstadium Leberzirrhose mit Leberversagen und ggf. der Entwicklung von Leberkrebs. Exemplarisch gezeigt sind hier die drei wesentlichsten Ursachen der Fibrose. Der nanomedizinische Therapieansatz der Rodos Biotarget GmbH ist geeignet, die Leberfibrose zu hemmen, was dem lebenswichtigen Organ bei vielen chronischen Erkrankungen die Möglichkeit der Regeneration eröffnen kann.
-
17.07.2017
snakeFX siegt im Businessplan-Wettbewerb von BayStartUP
Der neuartige Fixateur zur Versorgung schwerverletzter Unfallopfer hat nicht nur die aescuvest Crowd überzeugt. Das Team von nice!innovations ging nun auch aus dem Businessplan-Wettbewerb Nordbayern als Sieger hervor.
-
16.07.2017
Harnstoffzyklusdefekte: Gezielte Therapieoption für eine Erbkrankheit mit schrecklichen Folgen
Harnstoffzyklusdefekte (UCDs für urea cycle disorders) sind eine Gruppe seltener und unbehandelt tödlich verlaufender Stoffwechselerkrankungen. Weltweit wird die UCD-Häufigkeit (Inzidenz) auf etwa 1: 8.200 oder circa eine pro 35.000 Geburten geschätzt. Allerdings gibt es aufgrund der Seltenheit der UCD-Formen sowie einer häufigen initialen Fehldeutung der Symptome als Sepsis oder Pneumonie eine hohe Dunkelziffer zu den tatsächlich an einer solchen Störung verstorbenen Kindern. Pro Jahr wurden in jüngerer Zeit in Deutschland etwa 100, in den USA etwa 113 neue UCD-Fälle erkannt. Global werden jährlich mindestens 850.000 neue Fälle vermutet.
-
13.07.2017
Durch Diversifizieren Risiken richtig reduzieren – oder: lege niemals alle Eier in einen Korb
Ob Profiinvestor oder enthusiastischer Crowdinvestor, wer träumt nicht von dem einen Volltreffer, dem Investment das durch die Decke geht. Wer in Start-ups investiert, sollte allerdings nicht nur träumen, sondern vor allem rechnen können.
-
06.07.2017
100 € für Ihre finanzielle Fitness
-
05.07.2017
Geld verdienen mit Digital Health: Erfolgreicher Exit für MySugr-Gründer
-
02.07.2017
Liqui-Patch®: Exklusive Prämien für Ihr Investment
Zahlreiche Privatinvestoren haben in den vergangenen Wochen bereits mehr als 58.000 € investiert, um Liqui-Patch®, die patentierte Plattform-Technologie zur optimierten transdermalen Applikation von Wirkstoffen, erfolgreich zu finanzieren.
-
25.06.2017
Liqui-Patch®: Alle Vorteile auf einen Blick
Zahlreiche Privatinvestoren haben in den ersten Wochen der Finanzerungskampagne bereits mehr als 44.000 € investiert, um Liqui-Patch®, die patentierte Plattform-Technologie zur innovativen transdermalen Applikation von Wirkstoffen, erfolgreich zu finanzieren.
-
25.06.2017
Typ 2-Diabetes mellitus: Neue Therapieoption für ein globales Problem in Aussicht
Der Typ 2-Diabetes mellitus (T2DM) ist eine häufige Erkrankung mit diversen Folgeerkrankungen, die weltweit auf dem Vormarsch ist. Laut Weltgesundheitsorganisation waren 2014 weltweit etwa 422 Millionen Menschen betroffen. Damit hat sich die Zahl der Erkrankten seit 1980 fast vervierfacht. Und: Die Stoffwechselstörung ist mittlerweile nicht mehr vornehmlich in wohlhabenden Ländern beheimatet, sondern hat sich mittlerweile zu einem massiven globalen Problem entwickelt (vgl. Abbildung). In Europa und den USA macht der T2DM ca. 90 % aller Diabetesfälle aus und in Asien sogar fast 100 %.
-
22.06.2017
Unfreiwillige Auszeit – Infos zum Ausfall der Webseite
Diabetes ist eine der am schnellsten wachsenden gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Zahl der Erwachsenen, die mit Diabetes leben, hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdreifacht. Wo müssen wir ansetzen, um die tödliche Welle zu stoppen?
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.