Über Aescuvest
-
10.12.2017
«Ein Multiple von 55, wie ist so etwas überhaupt möglich?»
Gerade zum Start einer neuen Finanzierungskampagne entstehen viele Fragen. So erreichte uns – das Team der ImmunoLogik – mehrmals die Bitte, die Herleitung des von uns angestrebten Multiples detaillierter zu erklären. Sehr gerne erläutern wir den Sachverhalt in einer Gesamtschau des Marktes.
-
08.12.2017
ICO – Alles nur ein Hype oder steckt doch mehr dahinter?
Wie ein Lauffeuer verbreitet sich derzeit das Phänomen der ICOs, die für Start-ups als das Wundermittel zur Finanzierung und für Anleger als einfacher Weg zu schnellem Reichtum gepriesen werden. Was ist dran am Hype um den Verkauf der Coins und Tokens?
-
01.12.2017
Welt-AIDS-Tag 2017: 10 beeindruckende Fakten zu HIV
Anlässlich des heute stattfindenden Welt-AIDS-Tages haben wir zehn wichtige Fakten zusammengetragen, die die Verbreitung, Wirkungsweise und ökonomischen Implikationen der Immunschwächeerkrankung in Zahlen ausdrücken.
-
21.11.2017
Activoris entwickelt neuartiges Therapiekonzept für chronisch Lungenkranke
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, genannt COPD, ist eine der großen Volkskrankheiten. Über 4,5 Millionen Patienten in Deutschland leiden darunter. Die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten werden in Deutschland auf 5 Mrd. bis 6 Mrd. € pro Jahr beziffert. Activoris entwickelt nun mit Partnern eine neuartige Aerosoltherapie, dafür stellt der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 930.000 € Fördergelder zu Verfügung.
-
16.11.2017
Letzte Chance: 5 Gründe für Ihr Investment in Rodos Biotarget
Wir sind sehr erfreut über den bemerkenswerten Zuspruch, den unsere laufende Finanzierungskampagne bei aescuvest in den vergangenen Wochen erfahren hat: 123 Privatinvestoren haben bereits mehr als 166.000 Euro in die von uns in Entwicklung befindlichen Therapieoptionen mit dem „Navigations-System für Medikamente“ investiert.
-
14.11.2017
Start-ups werden zu Partnern der Ärzte
Jeder fünfte Arzt kennt Health-Start-ups, doch vernetzt sind nur die wenigsten. Start-ups wollen das Gesundheitswesen nach vorne bringen. Ganz gleich ob Künstliche Intelligenz zur Unterstützung der Diagnostik oder Big Data Analysen für individuelle Therapien, Virtual Reality am OP-Tisch der Neurochirurgen oder 3D-Druck von Implantaten: Mit neuen Technologien jenseits von Reagenzglas und Mikroskop digitalisieren junge Technologiefirmen derzeit die Medizin.
-
02.11.2017
Letzte Chance: 5 Gründe für Ihr Investment in Liqui-Patch®
Wir sind sehr erfreut über den bemerkenswerten Zuspruch, den unsere laufende Finanzierungskampagne bei aescuvest in den vergangenen Wochen erfahren hat: 103 Privatinvestoren haben bereits mehr als 157.000 Euro in die Liqui-Patch-Plattformtechnologie von epinamics investiert. In der vergangenen Woche wurde damit die Finanzierungsschwelle überschritten und unsere Finanzierungskampagne ist damit bereits jetzt erfolgreich. Bis zur Zielsumme von 500.000 Euro ist allerdings noch Luft nach oben und wir freuen uns weiterhin über Ihre Unterstützung.
-
01.11.2017
Gentherapeutika: Mit Sicherheit ins Ziel
Gentherapeutika haben das Potenzial, diverse Krankheiten behandelbar zu machen. Hierzu zählen verheerende Erbkrankheiten, genetische Fehlsteuerungen und diverse Krebserkrankungen: Bisherigen Ansätze sind verbesserungsbedürftig: der Anspruch muss sicher und zielgenau umgesetzt werden. Daran mangelt es derzeit noch, obwohl die Voraussetzungen sich verbessern.
-
30.10.2017
Jörg Diehl neues Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Crowdfunding
Gemeinsam geht vieles leichter. Wenn es um die Weiterentwicklung der noch jungen Branche geht, sucht aescuvest seit jeher den Schulterschluss mit anderen Crowdfunding-Plattformen. Nicht zuletzt mit dem Motiv, die Akzeptanz der neuen Finanzierungsform in Politik, breiter Öffentlichkeit, bei Unternehmen und professionellen Investoren sowie die Professionalisierung der Branche durch gemeinsame Standards zu fördern. Und dabei gehört es zur Philosophie von asecuvest, nicht nur dabei zu sein, sondern auch aktiv anzupacken.
-
29.10.2017
Medikamentenresistenzen: Zeit zum Handeln
Der Mann hatte Weitblick: Alexander Fleming, Entdecker des Penicillins, warnte bereits 1945 in seiner Nobel-Festrede vor einer Zeit, in der das Antibiotikum in zu niedrigen Dosen eingesetzt werden und die Krankheitserreger damit resistent machen würde. Gut 60 Jahre später – und mittlerweile auch seit geraumer Zeit mit anderen Antibiotika ausgestattet – begann das Problem für die Weltgemeinschaft zunehmend Gestalt anzunehmen. Und schließlich lancierte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 30. April 2014 den ersten globalen Report zum Status der Antibiotikaresistenzen – verbunden mit einer eindringlichen Warnung vor dem Beginn einer post-antibiotischen Ära. Gemeint sind der komplette Verlust der Schlagkraft unseres Antibiotikaarsenals und damit die sehr reale Gefahr, infolge einer simplen Infektion – z.B. nach einer banalen Fingerverletzung bei der Gartenarbeit – zu versterben. Keine begeisternde Aussicht. Es muss dringend umgesteuert werden.
-
26.10.2017
Die erste Million ist immer die schwerste
In dieser Woche gab es bei aescuvest gleich zweifach Grund zum Jubeln: 1. unsere aktuelle Kampagne für Liqui-Patch hat (endlich) die Finanzierungsschwelle gepackt, 2. auf unserer Plattform wurde damit insgesamt schon über 1 Million Euro für die erfolgreiche Finanzierung von innovativen Ideen der Gesundheitswirtschaft eingesammelt.
-
16.10.2017
FAZ Health Summit – Können Algorithmen Ärzte ersetzen?
Big Data in der Medizin, bedeutet das Gläserner Patient und Effizienz statt Mensch im Mittelpunkt? Oder ist das mal wieder die typische „German Angst“? Das FAZ Forum zum Thema „Future meets Health“ lieferte die Plattform für die erwartet spannenden und teils kontroversen Diskussionen.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.