Über Aescuvest
-
28.01.2018
Crowdfunding: Europaweit mit Dimension – Internationalisierung bleibt Phantom
Mehr als 14.500 europäische Unternehmen profitierten 2016 von Zugang zu alternativen Finanzierungsquellen. Insgesamt wurden über 1,1 Milliarden Euro an Eigenkapital oder Fremdkapital über Online-Plattformen zur Verfügung gestellt. Das ist das Ergebnis des dritten „Alternative Finance Benchmarking Report“ einer Forschungsgruppe der Universität Cambridge aus Großbritannien.
-
25.01.2018
Patentierung im Pharmabereich: Wie man seine Idee schützen kann
Patente erlauben es Unternehmen und Privatpersonen, ihre Erfindung während der Patentschutzdauer von 20 Jahren zu schützen. Als Gegenleistung müssen die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, was den technologischen Fortschritt fördert. Dritte können von der gewerblichen Nutzung der patentierten Erfindung ausgeschlossen und die Nutzung kann gegen Entgelt in Lizenz gewährt werden. Das Wissen über die Möglichkeiten des Schutzes von geistigem Eigentum und die Erlangung und Durchsetzung des Schutzes ist damit für den in F&E sowie Management tätigen Personenkreis äußerst hilfreich.
-
21.01.2018
Beispielrechnung für ein Investment in moio.care
Zahlreiche Privatinvestoren haben in der ersten Woche unserer Finanzierungskampagne bereits mehr als 79.000 € investiert, um unser intelligentes Pflegepflaster erfolgreich zu finanzieren - ein großer Erfolg, für den wir, das Team der MOIO GmbH, Ihnen recht herzlich danken möchten.
-
17.01.2018
aescuvest ist neuer Partner der Plattform Life Sciences
Life Sciences, die „Lebenswissenschaften“, bilden seit mehr als 20 Jahren einen wesentlichen Branchen- und Technologieschwerpunkt der Publikationen des Finanzverlags GoingPublic Media AG. 1999 erschien erstmals die „Sonderausgabe Biotechnologie“. Seit 2014 erscheint eine eigene „Life Sciences-Serie“.
-
11.01.2018
Ein Leben mit HIV: Die Zeit heilt nicht alle Wunden
Die Zeiten, in denen HIV und Aids ein allgegenwärtiges Gesellschaftsthema waren, scheinen vorbei. Aufwändige Plakat-Aktionen oder TV-Spots gibt es nur noch selten. Doch das Virus ist in den letzten Jahrzehnten weder verschwunden noch harmloser geworden: Nach den jüngsten Zahlen des Robert-Koch-Instituts Berlin leben in Deutschland etwa 88.400 Menschen mit HIV. Einer von ihnen ist Tobias K.*
-
10.01.2018
BioTech- und MedTech-Unternehmen bleiben begehrte Übernahmeziele
Zum Jahreswechsel richten Analysten den Blick gerne zurück und nach vorne. Was die Chronisten des Health-Sektors dabei sehen, ist für Unternehmer wie Investoren erfreulich: 2017 warben die Firmen der Branche weltweit eine Rekordsumme ein und waren gefragte Übernahmeziele. Und auch der Ausblick ist sonnig.
-
07.01.2018
UNAIDS-Bericht 2017: Weltweit weniger AIDS-Tote, regional immer mehr Neuinfektionen
Noch nie seit der Entdeckung des HI-Virus 1983 erhielten so viele Infizierte eine Therapie, wie heute. Auch dadurch gibt es heute weniger AIDS-Tote als noch vor ein paar Jahren. Die Zahl der Neuinfektionen steigt zugleich aber an – in Osteuropa kann von einer dramatischen Entwicklung gesprochen werden.
-
31.12.2017
Beispielrechnung für ein Investment in ImmunoLogik
Zahlreiche Privatinvestoren haben in der ersten Hälfte der regulären Laufzeit unserer Finanzerungskampagne bereits mehr als 106.000 € investiert, um ImmunoLogik erfolgreich zu finanzieren.
-
31.12.2017
Health-Innovatoren kennen keinen Winterschlaf
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Während sich um die Jahreswende viele Unternehmen und Branchen eine mehr oder minder lange Winterpause gönnen, geht es in der Gesundheitsbranche nahtlos weiter. Wohl in keinem anderem Sektor findet der für Investoren wichtigste Event des Jahres gleich Anfang Januar statt.
-
24.12.2017
Kurzhistorie des HI-Virus und der Forschung dagegen
HIV wurde vermutlich in West-Zentralafrika von Affen auf den Menschen übertragen. Mittels statistischer Analysen (sogenannte molekulare Uhr) lässt sich das Zeitfenster für diese Übertragung mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Jahre zwischen 1902 und 1921 eingrenzen.
-
19.12.2017
TARGENTAS übernimmt im Rahmen einer Kapitalerhöhung 5,25 % der ImmunoLogik GmbH
TARGENTAS ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Hildesheim hinter der zwei Familien aus Niedersachsen stehen. Die Familien beteiligen sich einzeln oder über die gemeinsame Gesellschaft seit über zehn Jahren an Unternehmen, in deren Entwicklung sie große Wachstumschancen und einen hohen ethischen Wert sieht. Zum Portfolio gehören auch bereits Beteiligungen an Pharma-Entwicklungsunternehmen, mit der ImmunoLogik GmbH kommt jetzt ein weiteres Engagement, die erste direkt durch die TARGENTAS erworbene Beteiligung, im Life-Science Bereich hinzu.
-
17.12.2017
Wenn die Therapie versagt: Wem ImmunoLogik helfen möchte
HIV ist nach wie vor ein großes Problem der weltweiten öffentlichen Gesundheit. Im Jahr 2015 waren HIV-Infektionen die weltweit sechsthäufigste Todesursache – mit mehr als einer Millionen Toten. Weltweit sind circa 36,7 Millionen Menschen mit HIV infiziert. Jährlich kommt es zu mehr als 1,8 Millionen Neuinfektionen mit dem HI-Virus.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.