Über Aescuvest
-
27.04.2018
Zwei denkwürdige Rekorde, oder: Quo vadis, deutsches Risikokapital?
Im ersten Quartal des laufenden Jahres haben Risikokapital-Investoren 295 Mio. € in deutsche Fintechs gesteckt. Ein neuer Rekord – und dabei sind die vielen Millionen Euro VC-Gelder, die in die verwandten Insurtechs flossen, noch nicht einmal mitgezählt. Hinzu kamen rd. 40 Mio. €, die deutsche Fintechs via ICO eingesammelt haben. Das Geld deutscher Investoren sitzt in diesem Segmenten derzeit recht locker. Und auch die etablierten Banken und Versicherungen drängen danach, bei vielversprechenden Start-ups der Finanzszene einen Fuß in die Tür zu bekommen.
-
22.04.2018
Mittelverwendung: So geht es bei ImmunoLogik weiter
Zahlreiche Privatinvestoren haben in den vergangenen fünf Monaten bereits mehr als 239.000 € investiert, um die weitere Entwicklung von IML-106, dem neuartigen HIV-Wirkstoffkandidaten der ImmunoLogik GmbH, erfolgreich zu finanzieren.
-
19.04.2018
Berlin sendet positive Signale für Start-ups
Gleich zweimal innerhalb einer Woche sendete die Bundesregierung positive Signale in Richtung deutscher Start-up-Szene. Beide Male waren die Botschaften ziemlich überraschend.
-
29.03.2018
Unser Buchtipp für das lange Osterwochenende: Dealterms.VC
Kann ein Buch über die Finanzierung junger Unternehmen als kurzweilige Bettlektüre taugen? Es kann! Anja Arnold und Nikolas Samios gelingt das mit ihrem Beziehungsroman DEALTERMS.VC erstaunlich gut.
-
28.03.2018
Nice to meet you @Finance Day analytica 2018
Auch im April können Sie wieder Mitglieder des aescuvest Teams auf Start-up- und Health-Events in Deutschland treffen. Unter anderem auf der analytica in München.
-
28.03.2018
moio.care gewinnt den Universal Design Award in GOLD & ist auf zahlreichen Veranstaltungen präsent
Das moio.care System hat bei der Universal Design Competition der Munich-Creative-Business Week 2018 teilgenommen und den ersten Platz erzielt. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und danken insbesondere dem Team um Frau Bausback und Frau Hunold von N+P Industrial Design für ihre großartige Arbeit.
-
25.03.2018
Interview mit Ekkehard Brysch, Geschäftsführer der Berliner Start-Up-Schmiede Athenion
Jörg Diehl, Hexagonaut für Scout und Crowd bei aescuvest, im Interview mit Ekkehard Brysch, dem Geschäftsführer der an ImmunoLogik beteiligten Athenion AG aus Berlin und Zürich.
-
24.03.2018
Neues Investoren-Dashboard sorgt für mehr Übersicht
SkyNet, das klingt ein bisschen nach dem Terminator, ist jedoch die interne Bezeichnung unseres neuen Investoren-Dashboards, das seit Kurzem in Betrieb ist. Der Name soll vor allem für einen guten Überblick stehen. An dieser Stelle möchten wir Sie über Änderungen und erweiterte Funktionen in Ihrem Anleger-Modul informieren.
-
18.03.2018
Diversifikation in der Anlagestrategie: moio.care & ImmunoLogik im Vergleich
Niemand, auch kein professioneller Venture Capital-Investor, kann mit absoluter Sicherheit voraussagen, wie sich ein Unternehmen entwickeln wird. Und dennoch können wir von professionellen VC-Gebern einiges lernen.
-
06.03.2018
Schön, Sie zu sehen! Hier treffen Sie uns im März.
Das Team von aescuvest ist ständig unterwegs, um nach interessanten Kandidaten für eine Crowdfunding-Kampagne Ausschau zu halten, das Netzwerk innerhalb der Branche auszubauen oder Investoren über unsere Plattform zu gewinnen.
-
04.03.2018
Experten-Hotline mit dem Geschäftsführer der ImmunoLogik GmbH, Herrn Dr. Christian Setz
Was ist das Besondere am Wirkstoffkanditaten IML-106? Ein Multiple von Faktor 55, wie ist so etwas überhaupt möglich? Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklung des HIV-Wirkstoffkandidaten IML-106?
-
01.03.2018
Die Zukunft der Pflege in Deutschland – „Der Mensch muss im Mittelpunkt bleiben“
Die Niederlande gelten als ein Pionier auf dem Gebiet der Unterstützung von Pflege durch Informationstechnologien. Die TKH Gruppe, ein Konzern, der auf Telekommunikations- und Netzwerklösungen für diverse Anwendungen spezialisiert ist, hat den Bereich „Pflege“ als einen von sieben Wachstumsschwerpunkten definiert und ist seit mehr als zehn Jahren in diesem Segment aktiv. TKH Care Solutions hat dafür das Konzept einer neuen „Pflege-Architektur“ entworfen. Torsten Anstädt ist gefragter Experte, Referent und Berater für die Digitalisierung von Pflege und Quartieren. Bei TKH Care hat er die Aufgabe übernommen, die deutschsprachigen Märkte für die Pflegelösungen des niederländischen Anbieters zu erschließen. Wir haben ihn zum Thema „Zukunft der Pflege“ befragt.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.