Über Aescuvest
-
14.06.2018
MOIO GmbH gewinnt C&S-Gruppe als Kooperationspartner
Das TeleCare-Start-up hat einen weiteren Erfolg zu verbuchen: Mit der C&S Computer und Software GmbH wurde eine Absichtserklärung über die Anbindung des moio.care-Systems an die Software des Augsburger Unternehmens vereinbart. C&S entwickelt seit über drei Jahrzehnten Software und Softwarelösungen für die Sozialwirtschaft. Kunden sind Pflege- und Seniorenheime, ambulante Pflegedienste und Beratungsstellen. C&S-Lösungen sind insgesamt in ca. 6.000 Einrichtungen im Einsatz.
-
12.06.2018
Bergfest bei Kata®: Auf dem Weg zum App-Store
Um die neuartige App-Lösung für effektive Inhalationstherapie zu finanzieren, haben in den ersten Wochen unserer Finanzierungskampagne bereits 38 Investoren mehr als 61.000 € investiert. Damit ist bereits mehr als die Hälfte der Finanzierungsschwelle von 100.000 € erreicht. Um diese in den verbleibenden Wochen der Finanzierungskampagne zu erreichen und damit die Finanzierung erfolgreich zu durchzuführen, um Kata weiter entwickeln und noch in diesem Jahr auf den Markt bringen zu können, sind wir Ihnen für jede Empfehlung und jedes weitere Investment sehr verbunden.
-
05.06.2018
Wie werde ich ein erfolgreicher Crowdinvestor?
Der Aufbau eine diversifizierten Portfolios ist einer der Schlüssel auf dem Weg zum professionell agierenden Crowdinvestor. Was kommt davor? Die Versorgung mit Informationen – das betrifft sowohl das Sammeln von Erkenntnissen über die Investitionsziele und deren Wettbewerbsumfeld, als auch über die Gegebenheiten im vielfältigen Crowdinvesting-Markt.
-
01.06.2018
Ciao – Hier sehen wir uns im Juni
Auch im Juni können Sie wieder Mitglieder des aescuvest Teams auf Crowdfunding-, Start-up- und Health-Events in Deutschland treffen. In diesem Monat sind wir unter anderem in Frankfurt, Mannheim und Bologna.
-
31.05.2018
Wie viel Potenzial steckt in Digital Health?
Neue Technologien erobern das Gesundheitswesen und sorgen für einen zusätzlichen Wachstumsschub in der Branche. Risikokapitalgeber haben in den letzten Jahren Milliarden-Dollar in private Digital-Health-Unternehmen investiert. Die Bellevue Group, der auf den Gesundheitssektor spezialisierte Schweizer Asset Manager, rechnet daher mit einer Welle von Börsengängen aus diesem jungen Teilbereich des Gesundheitsmarktes.
-
31.05.2018
Ein Blick in die Zukunft: Technologieführende App Kata®?
Mobile Gesundheits-Apps machen‘s möglich - medizinische Betreuung rund um die Uhr, ohne auch nur einen Fuß in die Arztpraxis setzen zu müssen. Sonnenanbeter haben die Möglichkeit, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Mittels Zusatzgerät lässt sich ein EKG ablesen, der Puls messen und just in Time an den behandelnden Arzt übertragen. Diabetiker können mit Bewegungsprofilen, Kalorientagebuch und Blutzuckerwerten ihre Insulindosierung optimieren. In diese Entwicklung des Gesundheitsmarktes reiht sich Kata® nicht nur ein, sondern schreitet mit Hilfe von aktuellsten Technologie-Trends mit großen Schritten voraus.
-
26.05.2018
Impact Investing & Kata®: Wenn sozial ist, was gesund macht
Viele Anleger möchten heute nicht nur, dass das von ihnen investierte Geld das eigene Vermögen erhält oder mehrt. Sie möchten wissen, wofür Ihr Investment eingesetzt wird oder es gar bewusst für bestimmte Erfolge einsetzen. Dadurch wurde in den letzten Jahren der Begriff des „Impact Investing“ geprägt. Damit sind gewinnorientierte Investments gemeint, welche gezielt und messbar Nutzen für die Gesellschaft stiften sollen.
-
17.05.2018
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem ICO und herkömmlichem Crowdfunding?
So einiges erinnert bei der aktuellen ICO-Hysterie an die Anfänge des Crowdfundings vor rund zehn Jahren: Während die einen in den Initial Coin Offerings den Heilsbringer in der Unternehmensfinanzierung erkennen, verurteilen es andere als das reine Teufelszeug. Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen.
-
10.05.2018
FAQ: Die häufigsten Fragen zu KATA®
Gerade zum Start einer neuen Finanzierungskampagne entstehen viele Fragen zu verschiedensten Bereichen eines Start-Ups und seinen geplanten Produktinnovationen. Wir – das Team der VisionHealth GmbH – haben die bisher eingegangenen Fragen jeweils zeitnah und individuell beeantwortet. Im heutigen Beitrag möchten wir Ihnen die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf präsentieren. Hierzu haben wir die erhaltenen Fragen in die folgenden Themenbereiche gegliedert, um Ihnen eine schnelle Übersicht zu ermöglichen:
-
10.05.2018
Dekubitus: So kann moio.care das Wundliegen verhindern
Dekubitus - das Schreckgespenst der Pflege. Hat man ihn, ist er äußerst schmerzhaft und die Heilung langwierig. Aber was genau steckt hinter dem Begriff, wie entsteht ein Dekubitus und noch viel wichtiger, wie kann man die Entstehung verhindern?
-
06.05.2018
Buchtipp: “Angel Investing at its best”
Das Start-up-Ökosystem befindet sich im Wandel. Was Banken meist nicht leisten können – die Finanzierung innovativer Unternehmensgründungen – dafür haben sich diverse Ansätze entwickelt, die zunächst nebeneinander entstanden, sich jedoch immer mehr verzahnen. Venture Capital Fonds, Business Angels, Crowdinvestoren, Acceleratoren, Inkubatoren, Family Offices und Förderinstitutionen der Öffentlichen Hand entwickeln sich auch in Deutschland und Europa immer mehr zu einem Netzwerk. Gemeinsam tragen die verschiedenen Akteure dazu bei, dass die volkswirtschaftlich so wichtige Aufgabe der Versorgung junger Unternehmen mit Kapital besser gelingt.
-
03.05.2018
Hier sehen wir uns im Mai
Auch im Mai können Sie wieder Mitglieder des aescuvest Teams auf Start-up- und Health-Events in Deutschland treffen. Unter anderem auf einem Start-up-Weekend in Trier, dem ersten Start-up Pitch Day „MedTech Radar Live 2018“ sowie zur Jubiläumsfeier von Science4Life in Wiesbaden.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.