Über Aescuvest
-
22.09.2018
TV-Tipp: DHDL – ello traut sich in die Höhle der Löwen
„Die Höhle der Löwen“ ist ein Beispiel dafür, dass Wirtschaft sehr unterhaltsam sein kann. Die Gründer-Show auf VOX ist selbst eine Erfolgsstory und gerade in die 5. Staffel gestartet. Die präsentierten Start-ups sind nicht nur in VC-Kreisen Stadtgespräch und Small talk-Munition. In der nächsten Folge wird dort auch ein Gründerteam sein Produkt vorstellen, dass den aescuvest-Investoren bestens bekannt sein dürfte: der ello.
-
20.09.2018
Crowdfunding stoppt nicht mehr an Landesgrenzen – aescuvest wird europäisch
Equity Crowdfunding stoppte bis Anfang dieser Woche noch an den Landesgrenzen. aescuvest sorgt nun dafür, dass dies zumindest für Europa künftig nicht mehr so gilt. Seit wenigen Tagen ist unsere zweite Plattform online: aescuvest.eu
-
11.09.2018
TV-Tipp: 3sat Wissenschaftsdoku – Medizinforschung im Aufbruch
Die beiden Filmemacher Hendrik Löbbert und Klaus Neumann-Egge haben sich auf die Suche nach alternativen Formen der Pharmaforschung begeben und sind dabei auf Optimisten, Querdenker und Macher gestoßen. Ihre Dokumentation wird am Donnerstag, dem 13. September, ab 20:15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt.
-
09.09.2018
Hygiene als Schlüssel zu besserer Patientensicherheit
Bei MediTip-Medical MTM versuchen wir mit unserer Arbeit, die Krankenhäuser ein wenig zu entlasten. Mit unseren Einmalinstrumenten sorgen wir dafür, dass eine der vielen Gefahrenquellen ausgeschaltet wird, denn die Desinfektion der Einmalinstrumente erfolgt in unserer Reinigungs- und Desinfektionsanlage, die anschließend unter ISO-zertifizierten Reinraumbedingungen verpackt und sterilisiert werden.
-
06.09.2018
Welche Unternehmen sollen eigentlich künftig für Innovationen sorgen?
Der viel gepriesene Mittelstand ist es wohl nicht. Das legt zumindest eine aktuelle Umfrage der DZ Bank nahe. Nicht einmal ein Drittel (29 Prozent) aller befragten deutschen Unternehmen will in den nächsten drei Jahren seine Investitionen im Bereich Innovation steigern; bei den kleinen Unternehmen sind es sogar nur 20 Prozent.
-
05.09.2018
Enchanté de vous rencontrer – der September wird europäisch
Im September sind die Mitglieder des aescuvest-Teams auf Crowdfunding-, Start-up- und Health-Events in Frankfurt und Leuven zu treffen. Im Brennpunkt stehen europäische Initiativen wie European Health Catapult.
-
02.09.2018
Sind Einmalinstrumente eine Belastung für die Umwelt?
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht, darüber lässt sich kaum streiten. Lässt sich Abfall nicht verhindern, dann ist es zumindest von Vorteil, wenn dieser wiederverwertet wird.
-
02.09.2018
Was bestimmt den Wert einer App?
Die Zahl der Gesundheits- und Wellness-Apps scheint schier endlos. Wie kann sich ein einzelnes Angebot da hervorheben und wie lässt sich aus einer guten Idee ein gutes Geschäft machen?
-
26.08.2018
Der Mann hinter Katas Algorithmus: CTO Alexandros Sivris
Der Mann, der bei VisionHealth die technische Seite betreut, ist 25 Jahre alt und heißt Alexandros Sivris. Der junge Chief Technology Officer beschäftigte sich im Studium an der TU München zunächst mit elektronischen Schaltungen, verschrieb sich dann jedoch einem Thema, das nicht nur die Zukunft der Informationstechnologie, sondern bald unseren Alltag bestimmen wird: dem Machine Learning. Maschinelles Lernen bedeutet, dass Systeme mit Informationen gefüttert werden, die diese Systeme nicht nur verinnerlichen, sondern aus denen sie auch Schlüsse ziehen und lernen. Machine Learning ist somit die Grundlage von künstlicher Intelligenz (KI) und der App Kata.
-
24.08.2018
TandemCamp: Fraunhofer Venture sucht Bewerber für Start-up-Kooperationen
Gemeinsam geht vieles besser. Das ist nicht nur das Credo des Crowdfundings. Auch für den Erfolg von Start-ups kann es von entscheidender Bedeutung sein, das richtige Team für ein Projekt zusammenzustellen. Ein Mix aus jungem Gründergeist und Erfahrung, Neugier und Wissen, Ingenieurskunst und Markkenntnis machen den Meister.
-
19.08.2018
Mit Patienten entwickelt: Erfolgreicher Workshop setzt Grundstein für Patientenbeirat bei Kata®
Es gibt Dinge, die kein Mensch braucht. Und es gibt solche, die man grundsätzlich gut gebrauchen könnte, sich aber schlichtweg schlecht bedienen lassen – frei nach dem Motto „gut gedacht ist noch lange nicht gut gemacht“. Sicher haben Sie auch so ein Produkt ganz hinten im Schrank, Keller oder auf dem Speicher. Dieses Phänomen ist beileibe nicht auf die Konsumwelt beschränkt – auch in der Gesundheitswirtschaft gibt es leider zahllose Beispiele von mangelhaft entwickelten Produkten.
-
17.08.2018
Krankenhäuser können krank machen
Krankenhausinfektionen sind in ganz Europa ein ernst zu nehmendes Problem. Jährlich erkranken in Deutschland 400.000 – 600.000 Patienten an Krankenhausinfektionen, die Zahl daraus folgender Todesfälle wird auf 10.000 bis 15.000 Menschen geschätzt. Diese könnten zu einem Teil vermieden oder beeinflusst werden, so das Bundesgesundheitsministerium.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.