Über Aescuvest
-
16.12.2018
Wie das Checkup Scout Investment den Faktor 18 bzw. 51,12 % p.a. erreicht
Zur Unternehmensbewertung wurden zur möglichst realen Abbildung des Unternehmenswertes Multiples (Umsatz- und EBIT-Multiples) herangezogen. Es wurden zwei verschiedene Quellen verwendet. Auf Grund einer unterschiedlichen Einteilung der Sektoren, wurden Multiples aus den Sektoren „Software“, „Health Care Equipment & Services“ und „Pharma/Biotech/Life Science“ verwendet.
-
16.12.2018
It’s about your health, stupid.
Ob Panama Papers oder Fifa Leaks, die Enthüllungen über Verfehlungen von Funktionären, Managern, Politikern und Unternehmern sind Legion. Wenn es um viel Geld, bleibt die Moral häufig auf der Strecke. Und das gilt leider auch für die Gesundheitswirtschaft. Jüngstes Beispiel sind die Implant Files…
-
07.12.2018
Wo trifft man eigentlich die spannendsten europäischen Health-Start-ups?
Die Suche nach aussichtsreichen Innovationen und Gründungsideen erfordert neben Erfahrung, Know-how viel Fleiß. Ganz egal, ob man zugesandte Pitch-Decks sichtet oder sich aktiv in den Scouting-Prozess begibt. Ein gutes Netzwerk kann allerdings auch nicht schaden. So erleichtert es die Suche, wenn eine Möglichkeit besteht, sich an einen mehrstufigen Auswahlprozess dranhängen zu können. Jörg Diehl, unser Head of Business Development, war beim großen Finale des European Health Catapult mit dabei und schildert seine Eindrücke.
-
04.12.2018
Customer Journey Teil 3: Individuelle Vorsorgeplanung und Verlaufskontrolle
Der zweite Teil der Customer Journey zeigte auf, wie die Krankheitsrisiken bestimmt werden und wie die Aufklärung über die Risikofaktoren im CheckUp Scout erfolgt. Lesen Sie heute, wie CheckUp Scout den persönlichen Vorsorgeplan erstellt und somit zu einer effektiven Prävention verhilft.
-
02.12.2018
Dzień dobry – Hier treffen Sie uns im Dezember!
"Theo, wir fahr’n nach Łódź!" Das Gipfeltreffen von EIT Health findet in diesem Jahr in der polnischen Universitätsstadt statt. Mit von der Partie ist aescuvest: Wir stellen hier offiziell unsere Plattform für paneuropäische Finanzierungen innovativer Unternehmen im Gesundheitssektor sowie den Kandidaten für unser erstes eigenkapitalbasiertes Crowdfunding vor.
-
29.11.2018
Customer Journey Teil 2: Individuelle Risikobestimmung & -Aufklärung
Im ersten Teil der Customer Journey haben Sie erfahren, wie der Erstkontakt zwischen dem Kunden und dem Arzt/ Apotheker zustande kommt und wie die optimierte eAnamnese die Basis für die Bestimmung des individuellen Risikoprofils schafft.
-
27.11.2018
Customer Journey Teil 1: Von der Kundengewinnung bis zur Datenerhebung
Gesundheit als aktueller Trend hat sich tief in das Bewusstsein und in das Selbstverständnis von Gesellschaften eingeschrieben. Nicht nur demographische und soziokulturelle Entwicklungen, sondern insbesondere technologischer Fortschritt tragen zu einer steigenden Lebenserwartung bei. Doch dabei ist festzustellen, dass die sogenannte „Reparaturmedizin“ erst dann ansetzt, wenn bereits erste Krankheitssymptome aufgetreten sind. Für eine nachhaltige Gesunderhaltung ist es wichtig, die Vorbeugung und Eliminierung von Krankheitsursachen zu fokussieren – denn präventivmedizinische und gesundheitsfördernde Maßnahmen können die eigene Lebensqualität erheblich verbessern.
-
24.11.2018
Personalisierte Medizin – warum sie nicht erst bei der Therapie einsetzen sollte
Im Zeitalter der Medizin 3.0 zählt „personalisierte Medizin“ zu den Buzz-Wörtern. Das Behandlungskonzept beruht in hohem Maße auf den Möglichkeiten der modernen Diagnostik insbesondere der Gendiagnostik. Durch sie kann die Behandlung von Krankheiten deutlich effizienter gemacht werden. Bislang werden rund 60 Medikamente in Deutschland „personalisiert“ eingesetzt und jedes Jahr kommen weitere dazu.
-
16.11.2018
Deutschland, Land der Anleger-Muffel?
Die Deutschen gewinnen immer beim Fußball, bauen die besten Autos und sind die schlechtesten Geldanleger. Es gibt Klischees, die halten sich hartnäckig, auch wenn sie der empirischen Überprüfung nicht immer Stand halten. Die Investmentgesellschaft Fidelity International hat sich jetzt einmal genauer angesehen, wie die Deutschen bei der Altervorsorge weltweit abschneiden.
-
06.11.2018
Buchtipp: “Biotech Money Insider 2018”
Die großen Summen fließen im Gesundheitssektor in Richtung Biotechs. 2017 haben 139 europäische Unternehmen insgesamt 3,9 Milliarden € eingesammelt. Die Plattform labiotech.eu kennt den Markt wie kaum ein Zweiter. Erstmals hat das Team Wissen und Daten in einem umfangreichen Kompendium zusammengeführt.
-
06.11.2018
Was wäre Ihnen ein keimfreies Krankenhaus wert?
Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist etwas, von dem man sich wünscht, dass es möglichst schnell vorbei geht. Nicht nur, weil man schnell gesund werden, sondern immer häufiger auch, weil man nicht krank werden möchte.
-
01.11.2018
Mikor találkozunk? – Hier treffen Sie uns im November!
„In Berlin gab es Gründungen schon, da gab es in Silicon Valley noch gar keine Garagen.“ Siemens-Chef Joe Kaeser macht sich stark für den Start-up-Standort Deutschland – insbesondere für die deutsche Hauptstadt. Der deutsche Elektrokonzern, traditionell auch im Gesundheitsmarkt stark vertreten, baut in Berlin ein neues Innovationszentrum. Dabei kehrt das heute in München ansässige Unternehmen gleich doppelt zurück zu seinen Wurzeln.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.