Über Aescuvest
-
31.03.2019
Physiotherapeutin berichtet „Fortschritte in der Anfangsphase sind oft entscheidend“
Christina Schmid ist staatlich geprüfte Physiotherapeutin und betreibt eine Praxis in Regensburg. Sie schildert, weshalb die Mobilisation wichtig für den gesamten Genesungsprozess von Patienten ist und welche Erfahrungen sie aus der täglichen Behandlung von Funktionsstörungen der Bewegungsorgane gewonnen hat:
-
24.03.2019
FAQ: Antworten auf Ihre häufigsten Fragen zum Multitherapiewagen Adiuvad
Gerade zum Start einer neuen Finanzierungskampagne entstehen viele Fragen zu verschiedensten Bereichen eines Start-Ups und seinen geplanten Produktinnovationen. Im heutigen Interview möchten wir Ihnen die bisher häufigsten Fragen der Crowd zu unserem Multitherapiewagen Adiuvad und unsere Antworten darauf präsentieren. Das Interview mit Alexandra Stegmayr, Geschäftsführerin der faber Biomechanik GmbH, führte Frank Schwarz, Head of Investment bei aescuvest.
-
23.03.2019
And the winner is …? Schon wieder moio.care!
Das Durchführen von Wettbewerben ist ein beliebtes Ritual in der Start-up-Welt. Und das nicht erst seit dem Erfolg von Casting-Shows im Fernsehen. Die Analogie zwischen beiden Formaten ist offenkundig: Es werden jeweils „Produkte“ präsentiert und gekürt, die anschließend groß heraus kommen sollen. Der wesentliche Unterschied: Bei den Start-up-Wettbewerben wird nicht hinter den Kulissen inszeniert, hier muss handfeste Überzeugungsarbeit geleistet werden.
-
17.03.2019
Kann eine Smartwatch Leben retten?
Das Thema Gesundheits-Monitoring bzw. Vorsorge steht bei allen US-Technologie- und Internet-Konzernen seit einigen Jahren ganz oben auf der Entwicklungsagenda. Das Buzz-Wort dazu lautet „Big Data“. Die systematische Analyse der von den Internetgiganten à la Google & Co. gesammelten Daten polarisiert. Wozu die Datensammler in der Lage sind und wie bereitwillig die Nutzer mitmachen, zeigen erste Ergebnisse einer aktuellen Apple-Studie.
-
16.03.2019
Crowdfunding-Kampagne beendet – Checkup Scout sagt „Danke“
Am 24. Februar wurde die Crowdfunding-Kampagne von Checkup Scout beendet. Nun steht es fest: seit dem Fundingstart im November 2018 haben 118 Anlegerinnen und Anleger in Checkup Scout investiert und eine Fundingsumme von 136.640 € ermöglicht. Dieser Betrag wird für die Entwicklung und Zulassung als Medizinprodukt sowie für marktvorbereitende Aktivitäten verwendet.
-
10.03.2019
Welche Branchen in Europa eine Zukunft haben
„Wird Baden-Württemberg oder gar ganz Süddeutschland das neue Ruhrgebiet? Mit Ruinen von stillgelegten Autofabriken und Zulieferbetrieben?“ Diese Fragen von SZ-Redakteur Stefan Mayr sind keineswegs reine Provokation. Der Journalist hat eine baden-württembergische Wirtschaftsdelegation, angeführt von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, auf ihrem China-Besuch begleitet. Was er mitgebracht hat, ist ein aufschlussreiches Bild.
-
03.03.2019
Schön, Sie zu sehen – hier treffen wir uns im März
aescuvest ist eine digitale Finanzierungsplattform, aber der persönliche Austausch spielt bei uns eine elementare Rolle. Dabei geht es nicht nur darum, die spannendsten Start-up-Stories auf unsere Plattformen zu holen. Auch im März sind Mitglieder unseres Teams wieder ständig auf Achse, um das Netzwerk im Health- und Crowdfunding-Ökosystem weiter zu spinnen.
-
24.02.2019
PwC-Healthcare-Barometer: Warum geht das Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem immer weiter zurück?
Die Zufriedenheit der Deutschen mit ihrem Gesundheitswesen nimmt spürbar ab. Woran liegt es, dass es nur noch 55 Prozent der Bürger zu den drei besten Systemen der Welt zählen? Vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei 64 Prozent, vor einem Jahr immerhin noch bei 59 Prozent. So lauten nämlich die zentralen Ergebnisse des „Healthcare-Barometers 2019“, einer repräsentativen Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC, die bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde.
-
23.02.2019
Checkup Scout – Das Beste aus zwei Welten
Die zunehmende Digitalisierung hat die Medizin längst erreicht und ist dazu fähig, das heutige Gesundheitssystem grundlegend zu verändern. Effizientere Diagnosen, nachhaltigere Therapien und individuellere Behandlungen sollen Patienten zu einem höheren Maß an Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen. Im Rahmen der medizinischen Prävention setzt Checkup Scout bereits früher an und soll den Ausbruch von Krankheiten erst gar nicht entstehen lassen. Dabei nutzt Checkup Scout wertvolle Synergien – und vereint als webbasiertes Medizinprodukt die Vorteile der regulatorischen und der digitalen Welt.
-
17.02.2019
Diagnose Schlaganfall – Was nun?
Jedes Jahr erleiden in hierzulande 270.000 Menschen einem Schlaganfall, 1,3 Millionen Patienten leben mit den Folgen. Etwa zwei Drittel der Betroffenen sind auf fremde Hilfe angewiesen. Nach einem Schlaganfall ist es für die meisten Menschen besonders wichtig, ihre Bewegungsfähigkeit, Muskelkraft und Sprache sowie ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen. Eines der wichtigsten Aufgaben dabei ist das Wiedererlangen von Mobilität. Denn Mobilität bedeutet Selbständigkeit, soziale Teilhabe und damit Lebensqualität.
-
10.02.2019
And the winner is … i3S-Hovione Capital Innovation Award 2019
Wer die spannendsten Health-Start-ups aus ganz Europa ausfindig machen möchte, der sollte sich nicht in seinem Büro vergraben und darauf warten, dass interessante Bewerbungen ins Haus flattern. Wir von aescuvest sind ständig unterwegs, um den Kontakt zu Forschern, Entwicklern und jungen Unternehmern aufzubauen. Dabei entdecken wir vielversprechende Ideen oft lange bevor sie reif sind, über unsere Plattform eine Finanzierung zu starten. Das zahlt sich auch für unsere Investoren aus.
-
31.01.2019
Die Basis jeder Geldanlage ist Vertrauen …
…und die Basis für Vertrauen ist Transparenz. Der Bundesverband Crowdfunding e.V. vergibt jährlich das Siegel „Transparente Plattform“. Ziel ist es dabei, diejenigen Plattformen hervorzuheben, die sich am Markt in besonderer und damit vorbildlicher Weise für den Investorenschutz einsetzen. aescuvest.de gehört dazu.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.