Über Aescuvest
-
22.11.2019
Negativzins ist beim normalen Sparer angekommen
Im Oktober hat die erste deutsche Bank Negativzinsen für Einlagen ab dem ersten Euro eingeführt. Die Volksbank Fürstenfeldbruck verlangt von jedem Kunden, der neu bei ihr Geld anlegt, 0,5 % Minuszinsen. Experten rechnen damit, dass das erst der Anfang einer bald bundesweiten Entwicklung ist.
-
17.11.2019
Diabetes – Wie Daten im Kampf gegen die Volkskrankheit helfen
Menschen auf dem Land leben gesünder! Von wegen: Hätten Sie gedacht, dass Einwohner ländlicher Regionen häufiger an Typ-2-Diabetes erkrankt sind als Städter?
-
17.11.2019
Volkskrankheit Diabetes und Nierenversagen – das ist der Zusammenhang
Am 14. November war Welt-Diabetes-Tag. 1991, als dieser Tag zum ersten Mal begangen wurde, gab es in Deutschland 3,7 Millionen Diabetiker. Heute sind es bereits über 6 Millionen. Als Volkskrankheit mit epidemischen Ausmaßen ist Diabetes ein gängiger Begriff. Was allerdings die wenigsten wissen: Diabetes und Niereninsuffizienzen sind eng miteinander verknüpft.
-
11.11.2019
Die Charité – ein großartiger Partner für BOCAhealthcare
Die Charité ist nicht nur das bekannteste und größte Klinikum Deutschlands, sie ist die Top-Klinik in Europa und seit langer Zeit ein Forschungsstandort mit Weltruf. Aber wie kann die Charité Start-ups wie BOCAhealthcare mit seinem weitreichenden Ökosystem unterstützen? Ein Schlüsselelement darin ist SPARK-BIH – ein Mentoring-Programm, das akademische Erfindungen im Frühstadium durch Weiterbildungen, Coaching und Finanzierung unterstützt.
-
08.11.2019
Holt Jens Spahn Deutschland aus dem digitalen Mittelfeld?
Kann Deutschland mit dem Digitalen-Versorgung-Gesetz eine Vorreiterrolle in Sachen Modernisierung des Gesundheitswesens übernehmen oder ist das Prestigeprojekt von Jens Spahn ein mehr oder weniger subtiles Subventionsprogramm für Digital Health Start-ups, wie Kritiker behaupten?
-
01.11.2019
Ist in Deutschland das Start-up-Fieber ausgebrochen?
Mit bisher 852 Mio. € haben Beteiligungsgesellschaften im laufenden Jahr per 30. Juni so viel Venture Capital wie noch nie in einem Halbjahr der jüngeren Vergangenheit investiert, das meldet der Branchenverband BVK stolz in dieser Woche. Start-ups können sich laut EY Report über sich öffnende Geldhähne freuen. Das Handelsblatt fürchtet bereits eine Blase. Ist diese Befürchtung berechtigt?
-
27.10.2019
Wie man mit Start-up-Investments Geld verdient
In Start-ups zu investieren ist das, was viele intelligente, erfolgreiche und wohlhabende Menschen tun, wenn sie ihr eigenes hart verdientes Geld für sich arbeiten lassen wollen. Dafür dürfte es Gründe geben und diese sind nicht unbedingt im Bereich der Philanthropie zu suchen.
-
27.10.2019
BOCAhealthcare geht in die Verlängerung – Kampagne und Gründer-Story (Teil II)
Das Team der BOCAhealtcare GmbH bedankt sich recht herzlich für alle bereits getätigten Investments und das damit verbundene Vertrauen. Über 50.000 € wurden in den ersten acht Wochen unserer Finanzierungskampagne bereits investiert. Die Finanzierungsschwelle von 100.000 € haben wir noch nicht ganz erreicht, dennoch gehen wir fest davon aus, diese Hürde knacken zu können. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die Kampagne zu verlängern.
-
20.10.2019
Gesundheit – Eine Never-Ending Erfolgsstory
„Gesundheit lohnt sich, für jeden von uns“, so lautete von Anfang an das Credo von aescuvest. Wir meinen das durchaus wörtlich: Jeder sollte in seine eigene Gesundheit investieren, sie ist unser wertvollstes Gut. Keiner Generation vor uns wurden dabei so viele Möglichkeiten gegeben, wie der unsrigen.
-
20.10.2019
Die Gründungsgeschichte von BOCAhealthcare (Teil I)
Um ein Start-up zum Erfolg zu führen, bedarf es vielerlei unterschiedlicher Komponenten. Neben der wirtschaftlichen Notwendigkeit für die Produkte oder Dienstleistungen gehören dazu auch die fachlichen Kompetenzen der Personen, die hinter dem Projekt stehen. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Motivation der Gründer, diesen keinesfalls risikofreien und nervenstrapazierenden Weg des Aufbaus eines eigenen Unternehmens einzuschlagen. Für viele Start-up-Gründer ist eine persönliche Erfahrung ein wesentlicher Schlüssel für diese Entscheidung. So geschehen auch im Fall von BOCAhealthcare, wie Gründer Alessandro Faragli im folgenden Beitrag schildert.
-
16.10.2019
Digital Health: Ist die Kostenerstattung der entscheidende Schlüssel für den Durchbruch?
Frankfurt/Düsseldorf, 19. September 2019 – Digital Health gilt vielen als der Heilsbringer für das Gesundheitssystem in überalternden westlichen Gesellschaften. Prävention, Diagnose, Patienten-Monitoring und Adhärenz-Management – die Anwendungsgebiete sind vielfältig, von Massenphänomenen wie Diabetes bis hin zu seltenen Krankheiten. Aber für den bahnbrechenden Erfolg einer Innovation reicht eine gute Idee allein nicht aus. Eines der kritischsten Themen für Start-ups im Bereich der digitalen Gesundheit ist in der Regel die weitreichende Kostenerstattung für Patienten durch Krankenkassen und Versicherungen. DxPx als neue Partnering-Konferenz mit exklusivem Fokus auf Innovationen in den Bereichen der Diagnostik und Research rückt das Thema in den Mittelpunkt.
-
13.10.2019
Künstliche Intelligenz als Schlüsselkomponente des BOCAhealth-Systems
BOCAhealthcare entwickelt eine Plattformlösung, die innovative Sensoren und Datenanalyse für das Flüssigkeitsmanagement von Patienten kombiniert. Dabei spielt der Einsatz Künstlicher Intelligenz eine entscheidende Rolle – welche beschreiben wir im folgenden Beitrag.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.