Über Aescuvest
-
22.09.2019
Milliardenmarkt Hydrationsprobleme: Diese Patientengruppen bedient BOCAhealth
Mehr als 500.000 Menschen pro Jahr werden in den USA mit einem Hydratationsproblem als Hauptursache ins Krankenhaus eingeliefert. Die Krux dabei: Laut Schätzungen entstehen aufgrund von vermeidbaren Krankenhauseinweisungen wegen Dehydrierung jährlich Kosten von über 1 Milliarde US-Dollar. Die Wurzel des Übels liegt dabei in den mangelhaften Möglichkeiten zur richtigen Einschätzung des Hydrationsstatus.
-
22.09.2019
Aescuvest.de und Aescuvest.eu – das sind die Unterschiede (Teil III)
Die erste pan-europäische Finanzierungskampagne auf Aescuvest.eu hat viele Fragen bei den Anlegern ausgelöst. Wie auf Aescuvest.de liegt der Fokus auf der Beteiligung an spannenden Start-ups aus dem Gesundheitssektor. Die Unterschiede liegen im Detail, bspw. beim Thema Mitbestimmung der Investoren.
-
18.09.2019
Doppelsieg – BOCAhealthcare und Surge-on Medical für «Innovativste Produkte» ausgezeichnet
Alljährlich im September blickt die Pharma- und Medizinbranche gebannt nach München. Und das nicht wegen des dann in der Isar-Metropole gefeierten Oktoberfests. Dort werden im Deutschen Museum die auch als Pharma Oscars bekannten Awards „Die Goldene Tablette“ und „Das innovativste Produkt“ vergeben. In diesem Jahr sicherten sich BOCAhealthcare und Surge-on Medical die Plätze Eins und Zwei in der Kategorie „Start-ups“.
-
15.09.2019
„Pharma Oscar“ – Die Gesundheitsbranche blickt diese Woche nach München
And the award goes to… auf das Ende dieses Satzes werden am 17. September im Deutschen Museum in München ca. 140 geladene Gäste aus Marketing, Medizin und Vertrieb der Pharmaindustrie gespannt warten. Denn an diesem Tag findet die bereits 20. Verleihung der „Pharma Trend – Image & Innovation Awards“ statt. Zwar wird dieser Satz auf Deutsch anstatt auf Englisch fallen, aber nicht umsonst ist die Veranstaltung in Fachkreisen auch unter dem Namen „Pharma Oscar“ bekannt.
-
08.09.2019
Das erste mobile, hochpräzise Messgerät für den Flüssigkeitshaushalt
In Bezug auf den Flüssigkeitshaushalt gleicht der menschliche Körper dem pflanzlichen Organismus. Jeder von uns kennt die Situation, wenn im Hochsommer die Pflanzen im heimischen Garten in der Mittagshitze scheinbar von der einen auf die andere Sekunde erschlaffen. Diese Reaktion der Pflanzen ist für uns sofort sichtbar – wir reagieren auf den akuten Wassermangel, indem wir die Pflanzen gießen. Bei uns Menschen sind Wassermangel bzw. -überschuss visuell schwer erkennbar, weswegen wir auf technische Unterstützung angewiesen sind. Für genaue Messungen sind wir bislang auf komplexe Maschinen angewiesen, die nur im klinischen Umfeld zu finden sind. BOCAhealth will hier Abhilfe schaffen und das Body Fluid Management auch im Home Monitoring alltagstauglich machen.
-
08.09.2019
Aescuvest.de und Aescuvest.eu – das sind die Unterschiede (Teil II)
Seit wenigen Tagen läuft auf Aescuvest.eu die erste pan-europäische Finanzierungskampagne. EU oder DE – warum gibt es eigentlich zwei Plattformen und worin unterscheiden sie sich genau? Heute informieren wir Sie über die Unterschiede der angebotenen Finanzierungsinstrumente.
-
01.09.2019
Die Innovation im Body Fluid Management
Der Körper des Menschen besteht zu rd. 65 Prozent aus Wasser. Ein bisschen mehr oder weniger ist für einen gesunden Menschen kein Problem. Aber einem kranken Menschen können geringe Abweichungen im Flüssigkeitshaushalt des Körpers stark schaden. Dehydrierung oder Wassereinlagerungen können insbesondere bei Herzinsuffizienzen und chronischen Nierenerkrankungen, den weltweit zusammengenommen häufigsten Ursachen von Krankenhausaufenthalten, lebensbedrohlich sein. Das Problem ist, dass bislang keine einfachen und zuverlässigen Methoden zur Messung des Flüssigkeitshaushalts bestehen. BOCAhealth setzt genau hier an und hat die Ambition, der neue Standard im Body Fluid Management werden.
-
01.09.2019
Aescuvest.de und Aescuvest.eu – das sind die Unterschiede (Teil I)
Am 27. August wurde auf Aescuvest.eu unsere erste pan-europäische Finanzierungskampagne gestartet. Somit können Anleger über die Plattformen nicht nur in deutsche, sondern auch in europäische Unternehmen aus dem Gesundheitssektor investieren. Aber das ist nicht der einzige Unterschied zu den Angeboten auf Aescuvest.de.
-
31.08.2019
Welche Anforderungen an Medizinprodukte der Klasse I gestellt werden
Nach erfolgreichen Überschreiten der Funding-Schwelle hat die faber Biomechanik die Zertifizierung des Adiuvad als Medizinprodukt gestartet. Mit der Umsetzung wurde die Firma der be-on-Quality GmbH beauftragt, die auf die Durchführung solcher Prozesse spezialisiert ist. Stefan Bolleininger erklärt die Anforderungen an das Qualitätsmanagement-System (QMS) und die Medical Device Regulation.
-
28.08.2019
Der Startschuss ist erfolgt – erste Kampagne auf Aescuvest.eu gestartet
„Scaling and Driving Digital Health Innovation in Europe to the Next Level“. Dies ist nicht nur das Motto der Premierenfeier zum Launch von Aescuvest.eu, der ersten pan-europäischer Finanzierungsplattform im Health Sektor, sondern in erster Linie das klar ausgegebene Ziel, das wir bei Aescuvest mit dem Start unserer Equity Crowdfunding Plattform verfolgen. Den Anfang mit seiner Finanzierungskampagne macht das niederländische MedTech-Unternehmen Surge-on Medical, welches eine Plattformtechnologie entwickelt hat, die neue Standards in der Präzisions- und Roboterchirurgie setzen soll.
-
25.08.2019
MEDIVID CRYO – Erfahrungswerte unserer Nutzer
„Das CRYO Fluid ist immer im Training dabei“, „CRYO Fluid ist zu meinem ständigen Begleiter auf sportlichen Großveranstaltungen geworden“, „Seitdem täglich in der Tasche“ – so oder so ähnlich äußern sich bisherige Anwender von MEDIVID CRYO über das innovative Kühlprodukt. Dabei spielt es keine Rolle, bei welcher Anwendergruppe man nachfragt. Welchen Eindruck MEDIVID CRYO Fluid bei seinen Anwendern hinterlassen hat, wollen wir Ihnen heute anhand von Empfehlungsschreiben vorstellen:
-
25.08.2019
Milliarden-Übernahme zeigt Potenzial der Roboter-Chirurgie
Auch der deutsche Medizintechnik-Gigant Siemens Healthineers – Jahresumsatz 13,4 Milliarden Euro – setzt offensichtlich große Stücke und noch größere Hoffnungen auf dieses Segment. Für 1,1 Milliarden US-Dollar erwirbt Healthineers die US-Firma Corindus Vascular Robotics, das wurde Anfang August veröffentlicht. Ein stolzer Betrag, vor dem Hintergrund, dass Corindus von knapp 11 Mio. US-Dollar im Jahr erzielt und 35 Mio. US-Dollar Verlust macht. Doch gilt sie als Hoffnungswert im Bereich der Robotermedizin. Einige der Altaktionäre halten den Preis sogar für deutlich zu niedrig angesetzt.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.