Über Aescuvest
-
20.06.2022
Wir stellen vor: Das neue Aescuvest
Die erste auf digitale Gesundheit spezialisierte, europaweite FinTech-Plattform für professionelle Investoren im Gesundheitsbereich.
-
06.03.2022
Die Zukunft von klinischen Studien & Das Potenzial von Big Data
"Aescuvest hat es sich zur Aufgabe gemacht, Investitionen in bahnbrechende, medizinische Innovationen zu erleichtern und zu ermöglichen, die das Potenzial haben, Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen zu verändern und drastisch zu verbessern. Die Zukunft der klinischen Studien kann mit Sicherheit durch Innovation mittels Big Data und KI gestaltet werden. Wir glauben an eine Zukunft des Gesundheitswesens, die auf intelligenten, digitalen Lösungen beruht und zu einer besseren Welt für Patienten führt. Das hat uns unter anderem zu dem Start-up XO-Life geführt." - Dr. Patrick Pfeffer
-
27.02.2022
Verbraucherakzeptanz in Digital Health
1. Globale Gesundheitssysteme haben Zeiten enormer Arbeitsbelastung überwunden - doch in Deutschland mangelt es an Effizienz. 2. Der Mangel an Daten ist real: Deutschland hatte Schwierigkeiten, fundierte Aussagen über die Wirksamkeit von Impfungen zu treffen, weil die Daten nur langsam (oder gar nicht) vorankamen. 3. Die Zeiten von Papierimpfbüchern und Faxgeräten sind vorbei. 4. Digitale Gesundheit kann dazu beitragen, die demographischen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen unsere Gesellschaft zunehmend konfrontiert ist, indem sie Gesundheitsdienste kosten- und zeiteffizienter macht.
-
20.02.2022
Die “Fail Fast Culture” – Warum Start-ups scheitern
Ein Paradebeispiel: Die Medien haben schon genug darüber berichtet - aber Theranos ist einfach ein sehr gutes Beispiel für das Scheitern im großen Stil. Das amerikanische Gesundheits-Start-up war ein etabliertes Unternehmen, an dem sich bereits namhafte Investoren beteiligt hatten, als es vor kurzem zusammenbrach. Und warum? Wegen Betrugs und Unehrlichkeit des Managements: einer von vielen Gründen, aus denen ein Start-up-Unternehmen kurz- oder langfristig scheitern kann. Als Investor wollen Sie Ihre Risiken begrenzen, indem Sie das Unternehmen, an dem Sie sich beteiligen wollen, gründlich untersuchen.
-
12.02.2022
Metaverse: Eine schöne neue Welt
Wie digitale Kopien das Gesundheitswesen revolutionieren können Gehen wir zurück zu den Anfängen des Internets: HTML, HTTP und URL waren die Werkzeuge, die verwendet wurden, um bereits dann eine Welt neben unserer Welt aufzubauen - das Metaverse wurde damals schon geboren. Die nächste Innovationswelle brachte uns CSS, Java Script und HTML5 mit der zusätzlichen Funktionalität, dass wir nun zum Netzwerk beitragen können, anstatt es nur zu konsumieren. Eine große Veränderung!
-
06.02.2022
Die Prävalenz chronischer Krankheiten – Wie Innovationen mehr Leben retten werden
Weltweit leben ca. 537 Millionen Erwachsene mit Diabetes. In Deutschland sind es 9,5 Millionen, das sind 15,3 % der Bevölkerung! Die Zahlen steigen weiter an. Deutschland gehört zu den 10 Ländern mit dem schnellsten Anstieg an Diabetesfälle weltweit. Außerdem gibt fast jeder zweite Deutsche über 15 Jahren an, mit zwei oder mehr chronischen Krankheiten zu leben. Nach Angaben des Europäischen Observatoriums für Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik gilt einer von sechs Erwachsenen in Deutschland als fettleibig.
-
29.01.2022
Der Wandel des Gesundheitswesens: Wie die Zukunft der Gesundheit aussehen wird
In den letzten 5 Jahren haben die großen Technologiekonzerne ihre Investitionen im Gesundheitswesen massiv erhöht: Es fanden 12-mal mehr Mergers, Übernahmen oder Partnerschaften im Gesundheitswesen statt! Bis 2030 wird das Gesundheitswesen völlig anders aussehen als in den letzten zehn Jahren.
-
23.01.2022
DiGA damals und heute – Wie das europäische Gesundheitswesen in das digitale Zeitalter eintritt
Währenddessen in Finnland... Mehr als 20 Jahre. So lange verwendet Finnland bereits eine elektronische Patientenakte. Die Bürgerinnen und Bürger des Nordens sind daran gewöhnt, medizinische Leistungen wie Beratungen und Untersuchungen vollständig digital zu erhalten und nicht mehr nur physisch zum Arzt zu gehen, wenn es nötig ist. Medizinische Daten werden in Finnland digital gespeichert, so wie es Deutschland ab 2023 plant - Finnland macht das schon seit mehr als 20 Jahren!
-
16.01.2022
State of Digital Health – Digitalisierung schreitet schnell voran!
Was in der Evolution gilt, scheint ein Gesetz zu sein, das auch in der Wirtschaft recht gut funktioniert: Die Unternehmen, die sich am besten entwickeln, sind diejenigen, die die Renditen bringen, nach denen Sie als Anleger suchen. Diese Unternehmen in einem Stadium zu finden, in dem sie für den Anleger "erschwinglich" sind, ist eine Kunst, die nur von wenigen beherrscht wird - und selbst für diese ist eine gehörige Portion Glück im Spiel. Aber man kann die Chancen auf Glück erhöhen, indem man zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen sammelt, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
-
09.01.2022
“Fake it until you make it“ – Wie man Gutes von Schlechtem unterscheidet
Extrem Nr. 1: Apple hat vor kurzem eine großartige Nachricht verkündet: Das Unternehmen hat endlich die Marktkapitalisierung von 3 Billionen Dollar erreicht! Einst ein Start-up (auch wenn es diesen Begriff damals noch nicht gab), das mit einer Idee, einem Plan und einer erfolgreichen Umsetzung begann, schaffte es Apple, zu einer internationalen Supermacht zu werden, die wohl sogar mehr Einfluss auf die Menschen ausüben konnte als die meisten Nationalstaaten heutzutage auf ihre Bürger.
-
02.01.2022
Top Erfolgsgeschichten 2021: Analyse des Fortschritts von Digital Health
Als Leser des Aescuvest Newsletter & Blog sind die meisten von Ihnen wahrscheinlich amüsiert darüber, was die Deutschen im Jahr 2021 am meisten interessierte. Wie man reich wird, lernt man sicher nicht, indem man Google nach dem Alter der Queen fragt. Deshalb wollen wir heute einen unkonventionellen Jahresrückblick wagen - keine COVID, Bundestagswahlen, WhatsApp Bugs oder Infos über den Verbleib von Dieter Bohlen. Wir sprechen über Trends, Erfolgsgeschichten und Investitionsmöglichkeiten im Jahr 2021 im Bereich der digitalen Gesundheit!
-
26.12.2021
Das Big Picture: 5 Gesetze für die moderne Wirtschaft
Haben Sie schon einmal von der Regel gehört, dass 80 % des weltweiten Reichtums von 20 % der Bevölkerung geschaffen wird? Oder dass 80 % der Musik, die wir hören, von 20 % der Künstler geschaffen wird? Im späten 19. Jahrhundert machte der italienische Wirtschaftswissenschaftler Vilfredo Pareto die Beobachtung, dass nur 20 % der Bevölkerung eines Landes 80 % des gesamten Grund und Bodens besaßen, und so wurde das so genannte Pareto-Prinzip entdeckt.
Bleiben Sie informiert
über neue Investmentchancen und spannende Artikel aus unserem Blog.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.