Lipozyt Marker GmbH

Angestrebte Wertsteigerung:
Faktor 10 Ihres Investments
Angebotene Exit-Beteiligung:
3,23 % vom Verkaufserlös
Laufzeit:
5 Jahre
Investoren:
234

Die Revolution in der Diabetes Diagnostik

Gesetzlicher Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Diese Kampagne endete am 20.04.2021!

Aescuvest – Invest in Health

Jetzt in Lipozyt Marker investieren – auf aescuvest.de, der führenden Plattform für digitale Investitionen in High-Tech Firmen aus der Medizin.  Auf aescuvest.de beteiligen Sie sich – wie ein Eigentümer – an aufstrebenden Tech-Unternehmen aus der Medizinbranche und profitieren Sie von deren Wertentwicklung. Neben der jährlichen Ausschüttung einer festen Basisverzinsung haben Sie durch die Beteiligung an der Unternehmenswertsteigerung die Chance auf eine weit überdurchschnittliche Gesamtrendite.

Warum in Lipozyt Marker investieren?

Lipozyt Marker

Seit über hundert Jahren sind Blutzuckertests die Haupt-Diagnose-Form, um Diabetes zu diagnostizieren. Mit Lipozyt Marker wird sich dies radikal ändern. Durch eine völlig neuartige mRNA-Analyse ist es ab sofort nicht nur möglich festzustellen, ob Diabetes vorliegt: erstmals können auch die individuellen Gründe der Erkrankung genauer identifiziert werden, wodurch personalisierte und damit wirksamere Therapien für die Patienten durchgeführt werden können. Zudem kann eine Diabetes-Prädisposition bereits erkannt werden, bevor die klassischen Blutzuckertest eindeutige Ergebnisse liefern.

Die Vorteile von Lipozyt Marker

  • Die bahnbrechenden Tests der Lipozyt Marker blicken erstmals hinter das Symptom „Blutzucker“ und ermöglichen den Durchbruch für personalisierte Medizin bei Typ-2-Diabetes
  • Völlig neuartige mRNA-Analyse des Unterhautfettgewebes in Kombination mit klassischen Blutwerten
  • Einsatz neuronaler Netzwerk-Statistik und „Deep Learning“-Algorithmen
  • Precision Medicine: Personalisierte Behandlung von Typ-2-Diabetes
  • Die Umsetzung personalisierter Therapien ist der wichtigste Baustein, um Insulineinnahme und Folgeerkrankungen hinauszuzögern oder ganz zu vermeiden.
  • Plattformtechnologie: Das patentierte Verfahren lässt sich einfach auf weiteren Stoffwechselerkrankungen ausweiten
  • Frühe, hochdifferenzierte und tiefgehende Diagnose für jeden Patienten
  • Kann Diabetes erkennen, Jahre bevor sie ausbricht
  • Gesteigerte Lebensqualität der Patienten und mehr Kosteneffizienz in der medizinischen Versorgung

Enorme Markt-Chancen für den Goldstandard in der Diabetesdiagnostik

Wachstum und Wertschöpfung

Die Lipozyt Marker GmbH bietet personalisierte Tests zur Diagnose, Therapiekontrolle und Prognose für Typ-2-Diabetes an. Zukünftig sind Tests für weitere Krankheiten geplant. Das Geschäftsmodell zielt auf den Verkauf der Tests, bzw. international auch auf Lizenzierung ab. In beiden Fällen erfolgt die eigentliche Wertschöpfung im Rahmen der Testauswertung, welche die Lipozyt Marker durchführt. Die Testdurchführung selbst wird standardisiert und findet gemäß bestehender Workflows in Arztpraxen bzw. Kliniken und Laboren statt.

Unsere geplante Produktpipeline

Profitieren Sie von einem schnellen und nachhaltigen Wachstum

Die Kostenstruktur des Unternehmens und der Betriebsorganisation wird relativ schlank bleiben. Zum einen wird die Gesellschaft auch in Zukunft stark auf Outsourcing setzen. Zum anderen können die Bereiche des Kerngeschäftes, insbesondere der Auswertung der Testergebnisse, aber auch das Management der Testprozesse und der Abrechnung stark automatisiert werden. Darüber hinaus bietet die weltweite Lizenzierung des Produkts die Chance auf exponentielles Wachstum. Wesentlicher Kostenfaktoren werden in Zukunft insbesondere die Kosten für Marketing und Vertrieb sein.

Exponentielles Wachstum durch hohe Skalierbarkeit

 

2. Die Idee

Das menschliche Fettgewebe enthält – wie das Blut – viele Informationen über unsere Gesundheit. Manche krankhaften Entwicklungen können dort viel früher erkannt werden. Die einfachen, schmerzfreien und schnellen Tests der Lipozyt Marker helfen, diese Informationen zu lesen und zu verstehen.

Das PROBLEM mit Typ-2-Diabetes ist bis heute:
die Erkrankung zwar allgemein anhand erhöhter Blutzuckerwerte festgestellt werden kann, die Patienten aber nicht weiter nach Untergruppen differenziert werden können. Das ist aber nötig, denn die erhöhten Blutzuckerwerte können ganz unterschiedliche Ursachen haben – es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Störungen im Fettgewebe, im Muskelgewebe, im Verdauungstrakt, der Leber oder auch der Bauchspeicheldrüse, die alle daselbe Symptom zur Folge haben.

Diagnose ist der Schlüssel zur personalisierten Therapie

Das ist der Grund, warum Patienten auf unterschiedliche Therapien unterschiedlich gut ansprechen. Das ZIEL der Behandlung muss natürlich sein, für jeden Patienten die für ihn optimale Therapie zu bestimmen – man spricht dann von personalisierter Therapie.

Eine personalisierte Therapie ist die beste Methode, um den Fortschritt der Krankheit und das Auftreten von Begleiterkrankungen zu lindern. Gerade Typ-2-Diabetes weist Begleiterkrankungen auf, die ein erhebliches Leid für die Patienten und erhebliche Kosten für das Gesundheitssystem verursachen.

Die vielfältigen URSACHEN einer Typ-2-Diabetes Erkrankung hinterlassen ganz unterschiedliche und klar ZIEL, anhand dieser Muster mithilfe unseren Tests zu erkennen, zu welcher Untergruppe ein Patient gehört. Damit wollen wir das am besten wirksame Therapieprotokoll für den Patienten ermitteln. Da die Muster im Fettgewebe bereits vorhanden sind, bevor eine Stoffwechselkrankheit erste Symptome zeigt, planen wir, unsere Tests auch für die Früherkennung und somit für die Prävention einzusetzen.

Das von uns entwickelte VERFAHREN kann problemlos auf weitere Krankheiten übertragen werden. Denn es gibt eine ganze Reihe weiterer Krankheiten, die ebenfalls spezifische Muster im Fettgewebe hinterlassen. Und für eine große Zahl dieser Krankheiten gibt es – ebenso wie bei Typ-2-Diabetes – bis heute erhebliche Probleme in der patientenstratifizierten Diagnostik. Es ist daher unser ZIEL, zukünftig auch für diese Erkrankungen bessere und leistungsstärkere Diagnostiktests zu entwickeln.

 

JETZT INVESTIEREN

 

3. Unsere Innovationen

Die technologische Innovation, mit der wir diese Tests umsetzen, basiert auf drei Säulen:

  1. Integration von mRNAs (das sind Moleküle, die u.a. die Aktivität des Stoffwechsels regulieren) in die klassische, auf Blutwerten und klinischen Parametern basierende, Diagnostik. Mit der mRNA-Analyse des Fettgewebes bringen wir eine neue Dimension in die Diagnostik.
  2. Entnahme und Messen minimaler Fettgewebsproben: Dabei nutzen wir das Unterhautfettgewebe, das sich wenige Millimeter unter der Hautoberfläche und noch oberhalb der Blutgefäße und der Nervenzellen befindet. Die winzige Probe von weniger als 15 mg wird durch eine Feinnadelaspiration gewonnen – der Patient spürt davon weniger als bei einer Blutentnahme.
  3. Einsatz neuronaler Netzwerk-Statistik und „Deep Learning“-Algorithmen: Beide hochmoderne Verfahren der statistischen Datenanalyse basieren auf künstlicher Intelligenz und weisen eine immense Leistungsfähigkeit auf, die es uns ermöglicht, die extrem großen Datenmengen zu verarbeiten und Zusammenhänge zu zeigen, die sonst in der Datenflut untergehen oder keine Berücksichtigung finden.

4. Die vielfältigen Nutzen unserer Lösungen

Indem Patienten durch unsere Tests den Zugang zu einer für sie personalisierten Therapie erhalten sollen, gewinnen sie eine grundlegende gesundheitliche Verbesserung. Personalisierte Therapien sind das beste Mittel, um Patienten mehr qualitative Lebenszeit zu schenken.

Von besonderer Bedeutung ist z.B. bei Typ-2-Diabetes , dass eine frühe, optimale und nachhaltige Einstellung des Blutzuckers das Risiko für Begleiterkrankungen deutlich reduzieren kann. Generell kann das Einsetzen von Begleiterkrankungen bei Stoffwechselstörungen durch personalisierte Medizin drastisch verringert werden.

Mehr qualitative Lebenszeit bedeutet aber auch eine deutliche Verringerung der Kosten für die Behandlung einzelner Patienten – bei Typ-2-Diabetes etwa entfallen mehr als 70 % der Gesundheitskosten auf die Behandlung von Begleiterkrankungen. Zugleich können Patienten länger und mit weniger Einschränkungen am Erwerbsleben teilhaben.

Personalisierte Therapien sind das beste Mittel, um Patienten mehr qualitative Lebenszeit zu schenken. Ärzte sollen durch unsere Tests eine effektive Unterstützung bei der Behandlung ihrer Patienten erhalten.

Gerade bei Stoffwechselerkrankungen ist die Therapiefindung oft langwierig und zeitaufwendig. Mit dem Lipozyt Marker Test erhalten Ärzte hochwertige Lösung:

  • Verbesserte Behandlung der Patienten
  • Die Behandlungen effektiver umsetzen und begleiten können

 

JETZT INVESTIEREN

 

▷ EXPANDIEREN SIE MIT UNS
▷ DAS GESCHÄFTSMODELL
UNIQUE SELLING POINT
FINANZEN
SWOT-ANALYSE

Expandieren Sie mit uns

Nutzen Sie Ihre Chance und investieren Sie jetzt in ein Unternehmen, dass

  • …eine völlig neue Dimension
    der medizinischen Diagnostik eröffnet und diese auf eine Vielzahl von Krankheiten anwenden will.
  • …durch seine Lösungen Patienten direkt und wirksam hilft
    , die für sie passende und optimale Therapie zu finden.
  • …beiträgt, Patienten ein Mehr an qualitativer Lebenszeit
    zu schenken und zugleich eine Kosten- und Arbeitsentlastung für das Gesundheitssystem bietet.
  • …mit seinem schlanken und einfach zu multiplizierenden Geschäftsmodell führendes deutsches Medizin-Know-how in Deutschland, Europa und der Welt vermarkten will.

Verwendung der Gelder und Finanzierungsebene

Lipozyt Marker plant, bis zu 500.000 Euro für die Finanzierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Markteinführung und der Ausweitung seiner Technologie auf weitere Krankheiten aufzubringen. Die erste Tests für T2D werdenEnde 2020/Anfang 2021 auf den Markt kommen – der Zeitrahmen beträgt 9 bis 12 Monate nach Abschluss der Finanzierungsrunde. Die Marktreife der Tests soll in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern, wie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), erreicht werden.

JETZT INVESTIEREN

Das Geschäftsmodell

Die Lipozyt Marker GmbH bietet:

  • → personalisierte Tests zur Diagnose
  • → Therapiekontrolle
  • → Prognose für Typ-2-Diabetes an.

Das Geschäftsmodell zielt auf den Verkauf der Tests, bzw. international auch auf die Lizenzierung dieser ab. In beiden Fällen erfolgt die eigentliche Wertschöpfung im Rahmen der Testauswertung, die durch Lipozyt Marker erfolgt. Die Testdurchführung selbst wird standardisiert und gemäß bestehender Workflows in Arztpraxen bzw. Kliniken und Laboren durchgeführt.

Der WORKFLOW ist wie folgt geplant:

1. Online-Interface: Der behandelnde Arzt meldet den Patienten über ein Online-Interface bei Lipozyt Marker an und bekommt ein Probenentnahmekit zugesandt.
2. Minimale Probenentnahme In der Arztpraxis oder in der Klinik wird im Rahmen der Tests eine minimale Probe aus dem Unterhautfettgewebe des Patienten entnommen. Dies ist weniger schmerzend und weniger belastend für den Patienten als etwa eine Blutabnahme.
Der Arzt sticht mit einer Feinnadel-Kanüle ca. 2 – 4 mm seitwärts in die Haut – es werden weder Nerven noch Blutgefäße verletzt. Dann wird die Probe unter Nutzung eines Kits stabilisiert und an das Labor übersandt.
3. Im Labor Die Probe wird im Labor aufbereitet und durch qRT-PCR (quantitative Real-Time Polymerase-Kettenreaktion) ausgelesen. Diese PCR-Messdaten werden dann durch das Labor über das Online-Interface an Lipozyt Marker weitergegeben.
4. Auswertung der PCR-Daten Lipozyt Marker wertet die PCR-Daten mittels hochentwickelter Statistikverfahren aus und bestimmt auf dieser Grundlage die Therapieempfehlung für den Patienten. Die Patientenergebnisse sowie die Therapieempfehlung stellt Lipozyt Marker dann über das Online-Interface dem behandelnden Arzt zur Verfügung.

Die ABWICKLUNG DER TESTS – gerade auch im Arzt- und Laborbereich – ist optimal auf bestehende Abläufe angepasst. Die Prozesse sind identisch mit der Verarbeitung sonstiger Patientenproben.

Marktumfeld, Positionierung und USP

Die Lipozyt Marker GmbH soll langfristig als ein führender MedTech-Anbieter
im Bereich der Diagnostik metabolischer Erkrankungen und zukünftig auch Übergewichts-assoziierter Krebsarten positioniert werden. Zugleich sollen unsere Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Fettgewebe und Krankheiten genutzt werden, um neue Therapiemöglichkeiten und neue Medikamente zu entwickeln.

Lipozyt Marker hat sich, aufbauend auf der Grundlagenforschung durch das ZHG Zentrum für Humangenetik an der Universität Bremen, einige wesentliche ALLEINSTELLUNGSMERKMAL
und WETTBEWERBSVORTEIL erarbeitet:

  • Unsere Tests sind einfach zu handhaben, unkompliziert und haben einen enormen Nutzen für Patienten und Ärzte.
  • Ein weltweit führendes innovatives Verfahren entwickelt, das
    • (a) die Analyse minimaler Fettgewebsproben,
    • (b) die Entwicklung komplexer Analyseverfahren der mRNA des Fettstoffwechsels und
    • (c) die KI-basierten Deep-Learning-Algorithmen neuronaler Medizinstatistik kombiniert.
  • Produktlösungen umfassen:
    • (a) personalisierte Diagnostik,
    • (b) personalisierte Prävention,
    • (c) Screening,
    • (d) erweiterte Therapieoptionen und bieten
    • (e) Hilfestellung bei der Medikamentenentwicklung.
  • Eine validierte Technologieplattform, die neben Typ-2-Diabetes unkompliziert auf eine Reihe von metabolischen Krankheiten und auch auf Übergewichts-assoziierte Krebsarten angewendet werden kann.
  • Die Technologie ist patentrechtlich für Typ-2-Diabetes bereits abgesichert (erteilt für Deutschland, Erklärung der Erteilungsabsicht durch das Europäische Patentamt, angemeldet in den USA, China und Indien).
  • Unsere Prozesse (SOP, Standard Operating Procedures) können in Verfahrensabschnitte unterteilt werden, um Partnern einen Gesamtüberblick zu gewähren:
    • (a) Probentnahme
    • (b) Laborleistung
    • (c) Datenanalyse
    • (d) Ergebniszuordnung
  • Wir verfügen in Bezug auf neuronale Statistik, selbstlernende Algorithmen und die sogenannten selbstorganisierenden Karten über ein analytisches Know-how, das weltweit nur in sehr wenigen anderen Forschungsinstitutionen vorhanden ist.

Die MÄRKTE der Tests der Lipozyt Marker GmbH sind Massenmärkte, da es sich bei metabolischen Krankheiten wie Typ-2-Diabetes um Volkskrankheiten handelt. Das ist gerade für In-vitro-Diagnostika eher ungewöhnlich.

Dies zeigt das Beispiel Typ-2-Diabetes:

Allein in Deutschland gibt es laut DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) über 7 Millionen Typ-2-Diabetiker, laut WHO gibt es in Europa insgesamt circa 55 Millionen und in den USA etwa 33 Millionen. Dabei tritt Typ-2-Diabetes in der Gesamtbevölkerung relativ gleichmäßig auf. Die Ausgaben rund um Typ-2-Diabetes belaufen sich gemäß IDF (International Diabetes Federation) weltweit auf ca. 750 Mrd. US-Dollar jährlich. Darin enthalten sind nicht nur die Kosten für die Diagnostik und die Behandlung selbst, sondern auch die Kosten für die Behandlung der durch Typ-2-Diabetes ausgelösten Begleiterkrankungen wie Nierenversagen, Fußamputationen, Erblindung, Herzinfarkte usw. Die Behandlung der Begleiterkrankungen macht, ebenfalls laut IDF, über 75 % der Gesamtkosten aus.

Derzeit gibt es noch keinen Test, der eine differenzierte Diagnose der Typ-2-Diabetes ermöglicht. Der weitverbreitetet HbA1c-Test erkennt nur das Symptom (erhöhte Blutglukosewerte der zurückliegenden 4-12 Wochen), ohne dass dieser eine Unterscheidung nach den einzelnen Ursachen und Patientengruppen bietet.

First-Mover

Lipozyt Marker ist daher in diesem Feld „FIRST-MOVER“. Die Positionierung von Lipozyt für weitere medizinische Indikationen – insbesondere weitere Stoffwechselerkrankungen und Übergewichts-assoziierte Krebsarten – ist vergleichbar.

Wir arbeiten bereits heute eng mit wissenschaftlichen Institutionenzusammen und haben dadurch eine Reihe von führenden Meinungsbildnern(Key-Opinion-Leader) für uns gewinnen können. Gerade diese Unterstützung wird beim Markteintritt, insbesondere der Überzeugung der „Medical Community“ von erheblichen Wert sein.

Markteintritt und Vertrieb

Der MARKTEINTRITT und der VERTRIEB wird über die Ansprache von Leistungsanbietern, insbesondere medizinischen Zentren erfolgen, zu denen bereits erste Kontakte bestehen. Für die Ärzteschaft bieten unsere Tests erhebliche Nutzen, da diese ihren Patienten hochwertige Tests anbieten und zugleich die Behandlung der Patienten optimieren können. Parallel werden auch Patienten angesprochen – diese sind gut über Selbsthilfegruppen oder auch Foren zu erreichen. Die ersten, bisher noch unsystematischen Ansätze – z.B. auf Facebook und LinkedIn – zeigen bereits sehr erhebliche Reichweiten. Beide Ansätze verfolgen wir aktuell sowohl in Deutschland als auch den USA.


“Die Lipozyt Marker GmbH soll langfristig als ein führender MedTech-Anbieter im Bereich der Diagnostik metabolischer Erkrankungen und zukünftigen auch Übergewichts-assoziierten Krebsarten positioniert werden.”

Finanzen

Die Finanzplanung der Gesellschaft basiert auf einer Reihe von Annahmen, sowie auf den Überlegungen, in welchem Modell die Gesellschaft ihr Geschäft entwickeln will.
Wie bereits im Geschäftsmodell erläutert, plant die Gesellschaft, ihre diagnostischen Tests direkt zu vertreiben. Hieraus sind Umsatzerlöse aus dem Verkauf der Tests vorgesehen. Über die Möglichkeiten der Einbindung von Vertragslaboren oder der Zurverfügungstellung der Test-Kits ist dabei auch eineinternationale Expansion grundsätzlich in einer relativ unkomplizierten Weise möglich. Dennoch wird gerade auch für die außereuropäische Vermarktung die Möglichkeit der Lizenzierung der Tests erwogen. Weitere zukünftige Erlöse können aus der Kooperation mit Pharma-Unternehmen bei der Medikamentenentwicklung und der Nutzung der medizinischen Daten resultieren. Diese letzteren Erlösstränge wurden in der Planung nicht berücksichtigt.

Die Annahmen, die der Planung zugrunde liegen, beziehen sich auf den erzielbaren Verkaufspreis der Tests und die Kosten der Testerstellung, sowie die Marktdurchdringung. Bei Preisen und Kosten wurden Vergleichswerte für hochwertige Diagnosetests, bzw. Kosten PCR-basierter In-vitro-Diagnostika herangezogen. Bei der Marktdurchdringung wurden für die jeweiligen nationalen Märkte nur jeweils geringe Marktanteile angesetzt. Bezogen auf die tatsächlich vorhandene potenzielle Nachfrage, wie sie sich in der Anzahl der vorhandenen, bzw. jährlich neu hinzutretenden Patienten ausdrückt, wurden durchweg Anteile von weniger als 1 % der erreichbaren Zielgruppe angesetzt.

Kostenstruktur

Die Kostenstruktur des Unternehmens und der Betriebsorganisation wird relativ schlank bleiben. Zum einen wird die Gesellschaft auch in Zukunft stark auf Outsourcing setzen. Zum anderen können die Bereiche des Kerngeschäftes, insbesondere der Auswertung der Testergebnisse, aber auch das Management der Testprozesse und der Abrechnung stark automatisiert werden. Wesentlicher Kostenfaktor werden in Zukunft insbesondere die Kosten für Marketing und Vertrieb sein.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die aktuelle Mehrjahresplanung der Lipozyt Marker GmbH wie folgt dar:

Tabelle 1: Fünfjahresplanung der Lipozyt Marker GmbH

 

Diese Fünfjahresplanung stellt nur eine Abschätzung auf der Grundlage der oben erwähnten Überlegungen dar. Sie ist aufgrund von eigenen Kenntnissen und Stellungnahmen Dritter erarbeitet worden. Sie bildet insoweit die Darstellung eines möglichen Modells der Geschäftsentwicklung ab. Die Geschäftsentwicklung kann anders als in diesem Modell dargelegt verlaufen. Daher stellt diese Fünfjahresplanung keine Zusicherung oder Zusage über zukünftige Entwicklungen dar.

Mittelverwendung und Funding-Stufen

Die Lipozyt Marker GmbH versteht die Finanzierung des Unternehmensaufbaus als einen kontinuierlichen Prozess, der sich aus zwei Elementen zusammensetzt: das Einwerben von Kapital und das Erwirtschaften von Erlösen aus dem Verkauf der Tests.
Bei der Kapitaleinwerbung sind verschiedene Bausteine geplant, neben der Crowd-Finanzierung u.a. auch die Einwerbung von FuE-Zuschüssen.

Zudem haben die bestehenden Gesellschafter sich bereit erklärt, das Unternehmen aktuell, d.h. noch im April 2020, mit weiteren Mitteln von über 80.000 € auszustatten. Das Finanzierungsziel des Crowdfundings ist so geplant, dass auch alleine dadurch der Markteintritt der ersten Tests erreicht werden kann.

Insbesondere sind folgende Meilensteine für die jeweiligen Stufen des Crowdfundings geplant:

100.000 € – Finanzierungschwelle
Vermarktungsfähigkeit des ersten Tests (Dia-Bar-Check)
Aufwendungen im Zusammenhang mit der Patenterteilung der bereits gewährten Patente

300.000 € – Finanzierungsziel
Zertifizierung des Dia-Bar-Checks
Beginn und Vermarktungsfähigkeit des Dia-Square-Tests (light-Version)
Markteintritt der ersten Tests

500.000 € – Finanzierungslimit
Internationalisierung der Vermarktung in EU und USA
Ausbau der Patentlage für weitere Indikationen

SWOT-Analyse

Uwe Jensen
Geschäftsführer (Management & Finanzen)

ist ein Experte für nationale und internationale FuE-Prozesse mit Fokus auf Start-up- und Wachstumsunternehmen. Vor der Gründung einer Beratungsfirma arbeitete er für staatliche Unternehmen sowie im privaten Öl- und Gassektor. Er erhielt sein Diplom in Physik an der Universität Göttingen.


Wolfgang Hierneis
Geschäftsführer (Strategie & Marketing)

verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung und strategischen Beratung von Start-up-Unternehmen und KMUs. Bevor er sich 1998 selbständig machte, arbeitete er bei einer deutschen Private-Equity-Firma. Er absolvierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg sowie eine Banklehre


Dr. Helge W. Thies
Leiter Forschung und Entwicklung

studierte Biologie an der Universität Bremen und schloss sein Studium 2009 mit dem Diplom ab. Nach seinem Abschluss arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Humangenetik (ZHG) in Bremen und für ein niederländisches Biotech-Unternehmen. Dr. Thies wissenschaftliche Forschung konzentrierte sich auf die mRNA-Analyse im Hinblick auf Adipogenese, dysfunktionelles Fettgewebe und die Differenzierung mesenchymaler Stammzellen. Er promovierte 2014 im Fachbereich Biologie an der Universität Bremen.


Dr. Markus Klemke
Leiter Labor und Technologie

studierte Biologie an der Universität Bremen und schloss sein Studium 2006 mit einem Diplom ab. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Bremer Biotech-Unternehmen, wo er genetische Analysen verschiedener menschlicher Tumore durchführte. Dr. Klemke war leitender Wissenschaftler in einem Forschungsprojekt für Krebsmarker in Zusammenarbeit mit einem führenden, weltweit agierenden deutschen Biotech-Unternehmen. Er promovierte 2014 in Biologie an der Universität Bremen.

Ein Wort der Geschäftsführung von Lipozyt Marker

Zunächst hoffen wir von Lipozyt Marker, dass Sie alle gut durch die „Corona-Zeit“ kommen. Wir selbst waren glücklicherweise nicht besonders von COVID-19 betroffen.

Weiterlesen

Präzisionsmedizin benötigt Präzisionsdiagnostik

Präzisionsmedizin? Präzisionsdiagnostik? Wir erklären es Ihnen!

Weiterlesen

Innovationsdefizite bei Typ-2-Diabetes

Diabetes ist ein riesiger Markt, der stetig und rasant wächst. Wenig erstaunlich ist es, dass man immer wieder über neue Medikamente und Therapiemöglichkeiten bei Typ-2-Diabetes liest. Aber sind diese Fortschritte wirklich so groß wie sie oftmals dargestellt werden?

Weiterlesen

mRNA – besser als DNA für die personalisierte Diagnostik von Typ-2-Diabetes

mRNA-Analysen sind nicht neu, hatten aber bisher nicht den Stellenwert in der Diagnostik, den sie aufgrund ihres Potentials einnehmen könnten.

Weiterlesen

Wir verlängern unsere Kampagne!

Die Kampagne von Lipozyt Marker geht in die 2. Runde. Die Funding-Schwelle von 100.000 € ist überschritten und damit ist ein wichtiger Schritt geschafft.

Weiterlesen

​Das Therapie-Paradox – Ärzte auf der Suche nach der optimalen Diabetes-Behandlung

Trotz einer Vielzahl medikamentöser Behandlungsmöglichkeiten für Typ-2-Diabetes ist es für Ärzte kaum mehr möglich, die für einen einzelnen Patienten am besten passende Therapie auszuwählen.

Weiterlesen

Das Leid der Typ-2-Diabetiker

Warum ist es für Lipozyt Marker so wichtig, präzisions-diagnostische Tests zu entwickeln, die einen direkten Zugang zu einer personalisierten Therapie für Typ-2-Diabetiker ermöglichen?

Weiterlesen

Die Belastung durch Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes (T2D) gilt bis heute als eine nicht heilbare Erkrankung. Sie wird als chronisch-progressiv angesehen, d.h. dass sich der Zustand der Patienten langfristig immer weiter verschlechtert. Besonders problematisch ist dabei, dass im Zeitablauf eine Vielzahl von Begleiterkrankungen entstehen können, wie unter anderem Herz-Kreislauferkrankungen, das diabetische Fußsyndrom, Erblindungen, Nierenversagen.

Weiterlesen

Eine neue Dimension der Diagnostik

Lipozyt Marker bringt eine neue Dimension in die klinische Diagnostik ein, nämlich die mRNA-Anlayse des (Unterhaut-)Fettgewebes. Das Fettgewebe ist ein spezialisiertes, metabolisch aktives und zugleich informationsträchtiges Gewebe und deswegen ein sehr spannender Teil des menschlichen Körpers.

Weiterlesen

Lipozyt Marker – Pionier in der mRNA-basierten Fettgewebs-Diagnostik

Mehr als 450 Millionen Menschen weltweit leiden an Typ-2-Diabetes, sie verursachen Gesundheitskosten von über 750 Mrd. US-Dollar pro Jahr und sterben im Schnitt 10 bis 15 Jahre früher. Alleine Deutschland verzeichnet 250.000 Neuerkrankungen jährlich. Trotz vielfältiger und guter Therapieoptionen ist man noch weit davon entfernt, diese Krankheit zielgerichtet und nachhaltig behandeln zu können. Ein zentraler Grund hierfür ist die heute noch mangelhafte Diagnostik, die vor allem auf Blutzuckerwerten basiert. Denn Blutzuckerwerte sind eigentlich nur ein Symptom vieler verschiedener Krankheitsursachen. Genau hier setzen wir an.

Weiterlesen

Welcome,
you are already on the right track

As private investor please first select the country in which your residence is located. For institutional investors the country in which the registered office of the company is located is decisive.

If your country of origin is not currently listed, please select “European Union” as a member of the EU.

Investors coming from outside the EU are requested to select the option “Other Countries”.

Mehr zu Lipozyt Marker bei

Lipozyt Marker GmbH  Kontaktdaten & Rechtlicher Hinweis

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 & Abs. 3 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Die aescuvest GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass ausgewiesene Zinsen tatsächlich erzielt werden.

Mehr Informationen finden Sie unter Risikohinweise.

Vermögensanlagen-Informationsblatt