Munevo GmbH

Smartglasses für Menschen mit Ganzkörperlähmungen zur Kopfsteuerung elektrischer Rollstühle

Pitch Video ansehen

Quick Facts

Investment-Typ: Nachrangdarlehen
Festzinssatz 2% p.a.
Laufzeit 5 Jahre

+ Erfolgsbeteiligung
Umsatzbeteiligung 2021 – 2025 (bei Vollplatzierung) 0,25% p.a.

+ Beteiligung an Unternehmenswertsteigerung
Unternehmensbewertung 10 Mio. €
Virtuelle Kapitalbeteiligung (bei Vollplatzierung) 4,8%

Expandieren Sie mit uns

Nutzen Sie Ihre Chance und investieren Sie jetzt in ein Unternehmen, das

  • …Menschen mit Behinderungen zu selbständiger Mobilität und mehr Selbstbestimmung verhilft.
  • zeitgemäße Lösungen für Menschen mit Behinderung entwickelt und ihnen die Chance gibt, mehr am öffentlichen Leben teilzunehmen.
  • …eine Nische auf einem stark wachsenden Markt ohne gleichwertigen Wettbewerb einnimmt.
  • …bereits beträchtliche Umsätze generiert und dessen Produkte mit einer hohen Quote von deutschen Krankenkassen erstattet werden.

Finanzplanung und Mittelverwendung

Folgende Meilensteine sind für die jeweiligen Stufen der Unternehmensfinanzierung geplant:

100.000 € – Finanzierungsschwelle

  • Ausbau von Werbemaßnahmen für die europaweite Expansion
  • Erstellung neuer Werbemittel, angepasst an den jeweiligen Zielmarkt
  • Vergrößerung des Vertriebsteams

250.000 € – Finanzierungsziel

  • Erweiterung des Teams zur schnelleren Entwicklung weiterer Funktionen der App
  • Ausbau der Qualitätssicherung

500.000 € – Finanzierungslimit

  • Zertifizierung und Zulassung von munevo DRIVE für den US-Markt
  • Anpassung der Lösung für den Einsatz in neuen Bereichen (bspw. Altenpflege)

Jetzt Investieren

Der Anstieg der Personalkosten in den kommenden Jahren geht einher mit der Umsatzsteigerung. Aufgrund des sehr spezifischen Marktes müssen zur Realisierung weiterer Umsätze die Vertriebsaktivitäten ausgebaut und weitere Fachhändler für unser Vertriebsnetzwerk akquiriert werden. Hiermit verbunden ist eine hohe Marketing- und Werbeaktivität. Neben Reisekosten für Vertrieb und Produktdemonstrationen entstehen Kosten für die Teilnahme an Kongressen oder Fachmessen. Durch diese Ausgaben kann die Nachfrage bei allen Stakeholdern erhöht sowie der Erstattungsprozess beschleunigt werden.

Im Bereich der Produktion arbeitet die Munevo GmbH mit einer Produktionsfirma in Ansbach (Bayern), der senetics healthcare group GmbH & Co. KG zusammen. Spezialisiert auf Medizintechnik kann von der senetics healthcare group GmbH & Co. KG bei Kleinserien bis hin zur „Massenproduktion“ höchste Qualität geliefert werden. Hierbei behält sich Munevo die Flexibilität vor, auf Änderungen bei der Nachfrage kurzfristig reagieren zu können und bei Bedarf die Produktionskapazitäten anzupassen. Eine Senkung der Produktionskosten bei höheren Stückzahlen wirkt sich positiv auf die Gewinnmarge aus.

Im operativen Bereich entstehen bei der geplanten Entwicklung hauptsächlich Kosten für Logistik und Lagerhaltung sowie zur Bearbeitung der Aufträge.

Ferner wird mit einer Vergrößerung des Entwicklungsteams geplant, damit die Qualität gesichert, Kunden und Nutzer betreut und die Innovationskraft erhalten bzw. ausgebaut werden können. Speziell im Bereich der Weiterentwicklung des bestehenden Produktes sowie der Neuentwicklung weiterer Funktionen (und Add-Ons) werden die personellen Ressourcen erhöht.

In EUR2020*2021*2022*2023*2024*2025*
Umsatz525.0003.000.00011.525.58123.047.16346.094.32557.617.906
Direkte Kosten70.000400.0001.536.4783.072.9556.401.9908.002.487
Personal500.000840.0001.862.0002.997.0005.654.0006.761.280
Operations230.000653.6061.256.3102.183.1362.634.3363.500.000
EBITDA-275.0001.106.3946.868.99314.794.07231.403.99939.354.139
*Stand August 2020 / unter Vorbehalt der weiteren Entwicklung von COVID-19 (z.B. Lockdowns)

Die Roadmap

aesc_1200_munevo_01_highlight_Roadmap_illustration_dektop2015Idee: GLASSCHAIRstartet als Studentenprojektder TU MünchenGründungmunevo GmbHSeedInvestmentMärz2018Sep.2018Okt.2018Abschlussklinische StudieDez.2018CE-ZertifizierungWeitereProduktfeaturesJan.2019MarkteintrittEU2020MarkteintrittUSA2021Aug.2019Weitere Produktfeatures:– munevo PHONE– munevo MONITORSept.2020munevoDRIVE V2Dez.2020MarkteintrittDACH
2015Idee: GLASSCHAIRstartet alsStudentenprojektder TU MünchenGründungmunevoGmbHSeedInvestmentMärz2018Sep.2018Okt.2018AbschlussklinischeStudieDez.2018CE-Zertifi-zierungWeitereProdukt-featuresJan.2019MarkteintrittEU2020MarkteintrittUSA2021Aug.2019WeitereProduktfeatures:– munevo PHONE– munevo MONITORmunevoDRIVE V2Dez.2020MarkteintrittDACHSept.2020

Profitieren Sie von einem nahezu konkurrenzlosen Produkt mit exponentiellem Wachstumspotential

Für den globalen Markt elektrischer Rollstühle und das gesamte Zubehör wird in den Jahren 2018 bis 2026 ein Marktwachstum von 17,1 % angenommen. Für die Bewertung des Wachstums von Munevo ist die Unterteilung in Neuversorgungen und Umversorgungen wichtig: Bei Neuversorgungen erhalten Patienten zum ersten Mal eine Sondersteuerung, weil sie zum Beispiel einen Unfall hatten, oder sich ihr Krankheitsverlauf verschlechtert hat. Bei diesen Neuversorgungen strebt Munevo einen Marktanteil von 20% innerhalb der nächsten 5 Jahre an.

Umversorgungen müssen anders betrachtet werden. Bei bereits vorhandener Steuerung erhalten Patienten im Normalfall erst nach 7 Jahren eine neue Steuerung, gemeinsam mit einem neuen Rollstuhl. Aufgrund dieser Verzögerung, plant Munevo mit einem Marktanteil von 3-5 % innerhalb der nächsten 5 Jahre bei vorhandenen Sondersteuerungen.

Für die EU plant Munevo bis 2025 einen Marktanteil von 5 % (Neu- und Umversorgungen) einzunehmen. Das entspricht einem Umsatz von knapp 58 Mio. EUR. Einem exponetiellen Wachstum steht also nichts im Weg – erste Gewinne werden bereits 2021 erwartet.

Umsatzentwicklung (2020 – 2025)

aesc_1200_munevo_01_highlight_01_umsatzentwicklung-grafik_desktop 2020 Umsatzprognose in Euro 2025 0,5 Mio 3 Mio 12 Mio 23 Mio 46 Mio 58 Mio
aesc_375_munevo_01_highlight_01_umsatzentwicklung-grafik_mobile 2020 Umsatzprognose in Euro 2025 0,5 Mio 3 Mio 12 Mio 23 Mio 46 Mio 58 Mio

Marktumfeld, Positionierung und USP

Munevo hilft Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz neuer Technologien zu einem selbstbestimmten Leben. Durch diese Vision getrieben, werden neben der Weiterentwicklung und Vermarktung von munevo DRIVE auch weitere Produkte neu entwickelt. Dies tun wir immer mit dem Ziel, zeitgemäße Lösungen zu schaffen und die Behinderungen der Betroffenen auf eine weniger stigmatisierende Art auszugleichen und somit eine Teilnahme am alltäglichen Leben zu ermöglichen.

Durch die Konzeption von munevo DRIVE nimmt diese Steuerung einen besonderen Platz auf dem Markt ein, die in dieser Form momentan nahezu konkurrenzlos ist. Vor Munevo waren die einzigen Lösungen für ganzkörpergelähmte Rollstuhlfahrer zur Steuerung ihrer Rollstühle Saug-und-Blas-, Kopf- oder Kinnsteuerungen. Mussten Patienten bisher verschiedene Geräte gleichzeitig an ihrem Rollstuhl anbringen, um neben der Steuerung des Rollstuhls auch mit weiteren Geräten agieren zu können, so bietet munevo DRIVE den Anwendern eine All-in-One-Lösung. Besonders hier setzt sich Munevo klar von anderen Herstellern ab:

Für den globalen Markt elektrischer Rollstühle wird in den Jahren 2018 bis 2026 ein Marktwachstum von 17,1 % angenommen. Hierbei werden sowohl elektrische Rollstühle als auch das gesamte Zubehör betrachtet.

aesc_1200_munevo_01_highlight_01_wachstum_desktop Quelle: Allied Market Research +600 Millionen US$ Wachstum weltweit bis 2026 CAGR 2018 – 2026 17,1% p.a.
aesc_375_munevo_01_highlight_01_wachstum_mobile +600 Millionen US$ Wachstum weltweit bis 2026 Quelle: Allied Market Research 17,1% p.a. CAGR 2018 – 2026

Der Markt kann in Neuversorgungen und Umversorgungen unterteilt werden. Bei Neuversorgungen erhalten Patienten zum ersten Mal eine Sondersteuerung, weil sie zum Beispiel einen Unfall hatten, oder sich ihr Krankheitsverlauf verschlechtert hat. Bei diesen Neuversorgungen strebt Munevo einen Marktanteil von 20% innerhalb der nächsten 5 Jahre an.

Umversorgungen müssen anders betrachtet werden. Bei bereits vorhandener Steuerung erhalten Patienten im Normalfall erst nach 7 Jahren eine neue Steuerung, gemeinsam mit einem neuen Rollstuhl. Aufgrund dieser Verzögerung, plant Munevo mit einem Marktanteil von 3-5 % innerhalb der nächsten 5 Jahre bei vorhandenen Sondersteuerungen.

Somit plant Munevo, bis 2025 einen Marktanteil von 5% (Neu-und Umversorgungen) einzunehmen. Das entspricht einem Umsatz von knapp 58 Millionen EUR in 2025.

Unique Selling Point

Integrierte Kalibrierung

Durch die integrierte Kalibrierung kann der Nutzer innerhalb weniger Sekunden das System selbstständig anpassen und ist so auf jede Situation perfekt eingestellt. Dies ist besonders wichtig, wenn der Anwender die Sitzposition verändert hat, oder im Rollstuhl “verrutscht” ist. Eine Neukalibrierung ermöglicht somit die sichere Weiterfahrt. Bei mechanischen Systemen war dies bisher nicht möglich.

Zeitersparnis bei Montage und Wartung

Für die Montage von munevo DRIVE werden lediglich 5 Minuten benötigt. Über die Lebenszeit hinweg kann gerade durch die Möglichkeit der Fernwartung viel Zeit eingespart werden. Bisher mussten bei Problemen mit elektrischen Rollstühlen Mitarbeiter von Sanitätshäusern zu den Anwendern fahren, um die bestehenden Probleme vor Ort zu lösen. Softwareupdates sowie Erweiterungen können einfach und bequem über das Internet heruntergeladen werden.

Konnektivität und weitere Funktionen

Einen der größten Vorteile stellt die modulare Erweiterbarkeit des Systems dar. Durch die Nutzung von Bluetooth kann die Verbindung zu den verschiedensten Geräten hergestellt werden. So können aktuell zum Beispiel Smartphones, Computer, Fernseher, Roboterarme und erste Smart-Home-Systeme durch munevo DRIVE angesteuert und nur durch Kopfbewegungen kontrolliert werden. Durch diese Schnittstelle sind zukünftigen Erweiterungen keine Grenzen gesetzt.

Prämien für Investoren

Mindest­investment-Betrag für Prämien­anspruchPrämie
Ab 10.000 €Bayerischen Abend mit dem Munevo Team

Jetzt Investieren

Hinweis:
Die Bereitstellung der Prämien erfolgt frühestens nach erfolgreichem Abschluss der Finanzierungskampagne (+ zwei Wochen gesetzliche Widerrufsfrist).

Das Munevo Team

Claudiu Leverenz / Business Development

M.Sc. in Wirtschaftsinformatik

Claudiu Leverenz hat munevo DRIVE während eines Universitätskurses an der TU München entwickelt. Neben seinem Abschluss in Wirtschaftsinformatik bringt Claudiu seine Erfahrungen aus der IT-Beratung mit ein und kümmert sich um die Geschäftsentwicklung und die Finanzen bei Munevo. Für seine Leistungen bei Munevo wurde er auf der Forbes-Liste „30 unter 30 Europa“ in der Kategorie Wissenschaft und Gesundheitswesen nominiert. Seit 2018 ist er Mitglied der Global Shapers Munich, einer Initiative des Weltwirtschaftsforums zur Unterstützung sozialer Projekte.


Konstantin Madaus – Geschäftsführer / Interface Design und Zertifizierung

M.Sc. in Maschinenbau

Konstantin Madaus ist zuständig für die Ingenieurtechnische Entwicklung bei Munevo. Als studierter Maschinenbauingenieur liegt seine Expertise im Bereich Mobilität und alternativen Fahrzeug- sowie Antriebskonzepten. Bei seinem Aufenthalt am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, USA konnte er weitere Erfahrungen im Bereich Produktentwicklung und Prototypenbau sammeln. Konstantin ist unter anderem verantwortlich für die Entwicklung der Hardwarekomponenten der Steuerungseinheit sowie für das Interface Design, die Zertifizierung und den Vertrieb.


Deepesh Pandev – CTO / App – Entwicklung

M.Sc. in Informatik

Depeesh Pandev ist neben der Softwareentwicklung für das Innovationsmanagement verantwortlich. Er besitzt große Erfahrung in den Programmiersprachen Java, C, C#, C++, Python, HTML/JS/CSS, PHP. In Indien hat Deepesh unter anderem für Samsung als Softwareingenieur gearbeitet. Im Anschluss daran hat er „Tapzo“, eines der zurzeit bekanntesten Start-ups in Indien mitgegründet. Tapzo ist eine All-in-one App und wurde bis dato bereits mehr als 5 Millionen Mal gedownloadet. In seiner Zeit bei Tapzo hat Deepesh Erfahrung in der Softwareentwicklung und Unternehmensgründung gesammelt. Für munevo DRIVE hat er die App entwickelt und arbeitet an der Weiterentwicklung des Fahrkonzepts sowie der Integration neuer Features.


Aashish Trivedi – CTO / Backend Entwicklung, Fahrkonzept

M.Sc. in Informatik

Aashish Trivedi ist mitverantwortlich für die Softwareentwicklung. Er hat bereits eigene Entwicklungen im Bereich Erkennung von Gesten durchgeführt. Die Expertise des studierten Softwareingenieurs liegt in den Bereichen Image Processing, Robotics und Machine Learning, welche speziell auf die Kernkompetenz von Munevo abzielen. Er bringt seine Expertise besonders mit der Programmierung basierend auf Softwaresprachen wie Java, C, C#, C++, Python und Web Applikationen wie HTML/JS/CSS, PHP mit. Neben der Backend-Entwicklung hat Aashish das Fahrkonzept von munevo DRIVE entwickelt.


Strategische Partnerschaften

senetics healthcare group GmbH & Co. KG
Sunrise Medical – global agierender Rollstuhlhersteller

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Erfahren Sie als Erster von neuen
Investmentchancen und exklusiven Bonusaktionen.

Mit dem Klick auf ‚Einsenden‘ erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu, z. B.: unseren Leistungen, unserem Unternehmen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zugang zu den Dokumenten mit Aescuvest Login.

Download für registrierte Benutzer

Bitte   Registrieren   Sie sich in unserem Aescuvest Backend um die Dokumente herunterzuladen. Falls Sie bereits ein Konto besitzen, bitte hier   anmelden

Munevo GmbH  Kontaktdaten & Rechtlicher Hinweis

Munevo GmbH
Nordostpark 89
90411 Nürnberg
Deutschland

E-Mail: claudiu@munevo.com
Website: munevo.com

Handelsregisternummer: HRB 35563
Zuständiges Handelsregister: Amtsgericht Nürnberg
Gründungsjahr: 2018
Geschäftsführer: Claudiu Leverenz & Konstantin Madaus

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 & Abs. 3 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Die aescuvest GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass ausgewiesene Zinsen tatsächlich erzielt werden.

Mehr Informationen finden Sie unter Risikohinweise.

Vermögensanlagen-Informationsblatt