.png)

Ihre Fragen beantworten wir auch gerne persönlich:
Alternativ sehen Sie sich doch in unserem Glossar oder unseren FAQs um. Dort haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen hinterlegt. Alternativ können Sie uns jederzeit eine Nachricht über unser Kontaktformular senden.
Termin | Zahlungsart | Einnahmen (EUR) |
01.04.2020 | 2 % Umsatzbeteiligung 2019 | 1.000 |
01.04.2021 | 2 % Umsatzbeteiligung 2020 | 3.000 |
01.04.2022 | 2 % Umsatzbeteiligung 2021 | 3.000 |
01.10.2022 | Rückzahlung | 5.000 |
01.10.2022 | Zinszahlung 1 % p.a. endfällig | 255 |
01.10.2022 | Zahlung Frühzeichner-Bonuszins 8 % p.a. endfällig (bei Investment in Stufe 0, wenn alle Stufen erreicht wurden) | 2.082 |
01.04.2023 | 2 % Umsatzbeteiligung 2022 | 5.000 |
SUMME | 19.337 |
„Transdermale Pflaster und andere transdermale Systeme zur Verabreichung von Arzneistoffen haben sich bewährt und werden seit vielen Jahren eingesetzt. Bisherige Systeme haben zahlreiche Limitationen. Liqui-Patch hat das Potential diese Probleme zu lösen und das Gebiet der transdermalen Anwendung von Arzneistoffen grundlegend zu verändern.“
Geschätze Umsätze der transdermalen Originator- und Generika-Produkte 2020 [Alle Angaben in Mio. €] | ||||
Gesamtumsatz Wirkstoffträger, weltweit (Schätzung) | Prognostizierter Umsatz der Liqui-Patch®-Lizenznehmer (Schätzung, im 5. Jahr nach Einführung) |
Upfront-/ Milestone- Zahlungen an epinamics |
Royalty-Zahlungen an epinamics im 5. Jahr nach Einführung |
|
Rivastigmin | 1.100 | 200 (erhebliche Generika-Konkurrenz) |
10 | 16 |
Testosteron | 1.800 | 500 (deutliche Vorteile vs. Konkurrenzproduktion) |
15 | 60 |
Antomykotika – Nagelmykose (topisch) | 2.500 | 800 (schneller Wirkungseintritt, bessere Nagelpenetration) |
25 | 120 |
Vitamin D3 | 1.200 (orale Produkte) |
600 (1. transdermales Produkt, besonders bei Resorptionsstörungen) |
20 | 90 |
Dopamin-Agonist (M. Parkinson) | 450 | 200 (keine Generika-Konkurrenz) |
10 | 20 |
Orale Medikation | Pflaster | Gele | Liqui-Patch® | |
Vermeidung von Arzneimittelabbau während der ersten Leberpassage | X | ✓ | ✓ | ✓ |
Vermeidung von Nebenwirkungen durch Schwankungen im Blutspiegel | X | ✓ | ✓ | ✓ |
Vermeidung von Magen-Darm Nebenwirkungen | X | ✓ | ✓ | ✓ |
Hautverträglichkeit | - | X | X | ✓ |
Kosmetische Akzeptanz | - | ✓ | X | ✓ |
Flexible Anwendung | - | ✓ | X | ✓ |
Kreuzkontamination | - | ✓ | X | ✓ |
Effiziente Hautpenetration der Wirkstoffe | - | X | X | ✓ |
Convenience & Compliance | - | ✓ | (X) | ✓ |
Geringe Materialkosten | - | X | (X) | ✓ |
Umweltverträglich | - | X | X | ✓ |
Termin | Zahlungsart | Einnahmen (EUR) |
01.04.2020 | 2 % Umsatzbeteiligung 2019 | 1.000 |
01.04.2021 | 2 % Umsatzbeteiligung 2020 | 3.000 |
01.04.2022 | 2 % Umsatzbeteiligung 2021 | 3.000 |
01.10.2022 | Rückzahlung | 5.000 |
01.10.2022 | Zinszahlung 1 % p.a. endfällig | 255 |
01.10.2022 | Zahlung Frühzeichner-Bonuszins 8 % p.a. endfällig (bei Investment in Stufe 0, wenn alle Stufen erreicht wurden) | 2.082 |
01.04.2023 | 2 % Umsatzbeteiligung 2022 | 5.000 |
SUMME | 19.337 |
Mindestinvestment-Betrag für Prämienanspruch | Prämie |
Ab 1.000 € | Kahla cupit to go Becher mit Deckel 0,47 l Porzellan-Becher mit der Aufschrift „Liqui-Patch®-Investor 2017“ (im Wert von 27,95 € inkl. MwSt.) |
Ab 2.500 € | 100 € Wertgutschein Jochen Schweizer |
Ab 5.000 € | 200 € Wertgutschein Jochen Schweizer |
Ab 7.500 € | 350 € Wertgutschein Jochen Schweizer |
Ab 10.000 € | Hauptstadt-Wochenende: 500 €-Gutschein für das Mandala 5 Sterne Hotel (z.B. 2 Nächte inkl. Frühstück.) |
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die tatsächlich erzielte Rendite Ihrer Anlage kann höher oder niedriger ausfallen. Die aescuvest GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass ausgewiesene Zinsen tatsächlich erzielt werden.
Mehr Informationen finden Sie unter Risikohinweise.
Hier finden Sie das Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß § 13 VermAnlG.
Wir sind sehr erfreut über den bemerkenswerten Zuspruch, den unsere laufende Finanzierungskampagne bei aescuvest in den vergangenen Wochen erfahren hat:
Es verbleiben noch etwas mehr als drei Tage, die Sie aus den folgenden Gründen nutzen sollten, um selbst noch zu investieren oder ein bestehendes Investment aufzustocken:
5 Gründe für Ihr Investment in Liqui-Patch®:
epinamics hat mit dem Liqui-Patch® das weltweit erste Wirkstoff-Sprühpflaster entwickelt, das Wirkungsgrad und Verträglichkeit im Vergleich zu konventionellen Wirkstoffpflastern deutlich erhöht und die Arzneimittelverabreichung sehr erleichtert.
Vertrag mit brasilianischem Pharmariesen
Mit Libbs Farmaceutica aus Brasilien wurde eine umfangreiche Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung des ersten Liqui-Patch®-Produktes zur Therapie der Alzheimer-Krankheit getroffen. Die Einführung ist zunächst in Brasilien und dann im ganzen lateinamerikanischen Raum geplant.
Einsatz im Bereich Alzheimer & Parkinson
An einer Lizenz eines Rivastigmin-Liqui-Patch®-Produkts zur Behandlung von Gedächtnisstörungen bei Patienten mit der Alzheimer'schen und Parkinson'schen Erkrankung besteht auch in Europa großes Interesse. Derzeit werden hierzu Verhandlungen mit drei europäischen Pharmaunternehmen geführt.
Es laufen außerdem Lizenzgespräche mit einem weiteren europäischen Pharmaunternehmen zum geplanten Parkinson-Liqui-Patch® mit dem Wirkstoff Rotigotin.
Mögliche Anwendungen im US-Dermatologie-Markt
Auf der Basis einer bestehenden Optionsvereinbarung mit einer US-amerikanischen Gesellschaft werden aktuell Lizenzgespräche zur Entwicklung von Produkten zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut ("Athlete's foot") und dem Nagelpilz geführt – sehr häufige Erkrankungen mit einem hohen medizinischen Bedarf.
Von einem Liqui-Patch-Produkt für Mykosen wird eindeutlich schnellerer Wirkungseintritt und eine bessere Nagelpenetration im Vergleich zu heutigen Marktprodukten erwartet.
Das weltweite Umsatzpotenzial im 5. Jahr nach Markteinführung wird auf 800 Mio. € geschätzt. Daraus würden Einnahmen aus Lizenzgebühren in Höhe von 120 Mio. € jährlich für die epinamics GmbH resultieren.
Investieren Sie noch heute in die patentierte Liqui-Patch®-Plattform-Technologie und sichern Sie sich die Chance auf eine angestrebte Wertsteigerung von Faktor 3,5 während der fünfjährigen Darlehenslaufzeit!
Wir sind sehr erfreut über den bemerkenswerten Zuspruch, den unsere laufende Finanzierungskampagne bei aescuvest in den vergangenen Wochen erfahren hat: 77 Privatinvestoren haben bereits mehr als 105.000 Euro in die Liqui-Patch-Plattformtechnologie von epinamics investiert. Zum Erreichen der Finanzierungsschwelle fehlen noch etwas mehr als 40.000 Euro – nur dann ist unsere Finanzierungskampagne erfolgreich.
Es verbleiben noch etwas mehr als 6 Wochen, die Sie aus den folgenden Gründen nutzen sollten, um selbst noch zu investieren oder ein bestehendes Investment aufzustocken:
5 Gründe für Ihr Investment in Liqui-Patch®:
aescuvest fragt:
Lieber Herr Professor Müller, als Leiter der Neurologischen Klinik im St. Joseph-Krankenhaus in Berlin-Weissensee haben Sie langjährige Erfahrung in der Behandlung von Parkinson Patienten und sind in den wissenschaftlichen und klinischen Fachgesellschaften ein hochgeschätzter Experte für den M. Parkinson.
Welche Therapieoptionen stehen aktuell zur Behandlung der Parkinsonschen Krankheit zur Verfügung?
epinamics hat mit dem Liqui-Patch® das weltweit erste Wirkstoff-Sprühpflaster entwickelt, das Wirkungsgrad und Verträglichkeit im Vergleich zu konventionellen Wirkstoffpflastern deutlich erhöht und die Arzneimittelverabreichung sehr erleichtert. Mit Libbs Farmaceutica wurde eine umfangreiche Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung des ersten Liqui-Patch®-Produktes zur Therapie der Alzheimer-Krankheit getroffen. Die Einführung ist zunächst in Brasilien und dann im ganzen lateinamerikanischen Raum geplant.
Der Wirkstoff Rivastigmin wird als Arzneistoff zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Alzheimer-Erkrankungen eingesetzt. Der weltweite Umatz mit diesem Wirkstoff beträgt etwa 1 Mrd. € im Jahr. Das Mittel wird heute bevorzugt über Wirkstoffpflaster verabreicht. Gegenüber der Einnahme als Tablette oder Lösung hat das signifikante Vorteile: Das heißt, der Wirkstoff kann geringer dosiert verabreicht werden, die Nebenwirkungen nehmen deutlich ab. Allerdings führte die bisherige Behandlung mit einem klassischen Wirkstoffpflaster oft zu schmerzhaften Hautreaktionen und eingeschränkter Bewegungsfreiheit.
„Wir sind begeistert, gemeinsam mit epinamics die nächste Generation transdermaler Verabreichung von Medikamenten für ein Schlüsselanwendungsgebiet wie Alzheimer entwickeln zu können“, so Dr. Giuliano Barissa, Business Development Manager von Libbs Farmaceutica. Das mit rund 2.500 Mitarbeitern und einem Portfolio von 90 Marken zu den führenden forschenden Arzneimittelherstellern in Brasilien gehörende Unternehmen hat sich die Rechte zur Entwicklung und zum Vertrieb des Produktes für Lateinamerika gesichert. Das Unternehmen investiert 10 % seines Umsatzes in Forschung, Entwicklung und Innovation. Libbs vermarktet mehr als 87 Marken in mehr als 195 einzelnen pharmazeutischen Produkten in den Indikationsgebieten der Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gynäkologie, Onkologie, Dermatologie, Atemwegserkrankungen, Transplantationsmedizin sowie dem Bereich der Erkrankungen des Zentralnervensystems.
Mit dem Start der Entwicklung erhält epinamics eine erste Meilensteinzahlung für die bisher geleistete Entwicklungsarbeit. Weitere Zahlungen folgen nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen klinischen Studienphase. Nach Einführung des zugelassenen Produkts wird epinamics einen Anteil am Umsatz erhalten – sogenannte Royalty-Zahlungen.
Ein neue Stufe für die nachhaltige Behandlung von Alzheimer
„Seit Jahren wird nach neuen Behandlungsmöglichkeiten geforscht, die einfacher handhabbar, dabei sicher sind und einen besseren Wirkungsgrad haben“, so Prof. Dr. Wolfgang Kehr, Geschäftsführer der epinamics GmbH. Mit dem Liqui-Patch® gibt es nun eine Alternative, die viele der klassischen Nebenwirkungen vermeidet. Der transparente Liqui-Patch® wird ganz einfach auf die Haut gesprüht , innerhalb von 90 Sekunden bildet sich ein stabiler und gleichzeitig flexibler Film, aus dem dann der jeweilige Wirkstoff freigesetzt wird. Die Anwendung ist einfach und hautschonend. Der robuste und elastische Film macht jede Bewegung des Patienten problemlos mit und ist zudem komplett unauffällig.
Hohes Umsatz- & Renditepotenzial
Mit Ihrem Investment ermöglichen Sie die Durchführung relevanter Studien für ein Liqui-Patch®-Produkt zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit. Diese können bereits ab 250.000 € eingeworbenen Kapital durchgeführt werden. Das weltweite Umsatzpotenzial der Lizenznehmer im 5. Jahr nach Markteinführung wird auf 100 Mio. € geschätzt. Daraus würden Einnahmen aus Lizenzgebühren in Höhe von 8 Mio. € jährlich für die epinamics GmbH resultieren.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihr Investment weiter aufzustocken, und noch von unserem Frühzeichnerbonus von bis zu 8 % p.a. zu profitieren!
Bildquelle: http://www.mvaeng.com.br/pt/portifolios/MTI=/libbs_farmaceutica
Das epinamics-Gründer-Team bedankt sich recht herzlich für alle bereits getätigten Investments und das damit verbundene Vertrauen in Liqui-Patch®, das erste Sprühpflaster für pharmazeutische Wirkstoffe. Mehr als 85.000 € wurden in den vergangenen Wochen der Finanzierungskampagne bereits investiert. Die Finanzierungsschwelle von 150.000 € gerät demnächst in Sichtweite.
Aufgrund des bisher bekundeten Interesses im Markt und durch die Crowd sowie spannender positiver Entwicklungen im operativen Geschäft der epinamics GmbH möchten wir noch vielen weiteren Investoren ermöglichen, sich an dieser Erfolgs-Story zu beteiligen. Die Finanzierungskampagne bei aescuvest wird daher einmalig um 3 Monate, bis zum 5. November 2017, verlängert.
Die Verlängerung hat keine Auswirkungen auf bereits getätigte Investments. Die ursprüngliche Business-Planung hat trotz der aktuellen Verlängerung bestand.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihr Investment in Liqui-Patch® weiter aufzustocken oder sich erstmals zu beteiligen, und noch von unserem Frühzeichnerbonus von bis zu 8 % p.a. zu profitieren!
PS: Beachten Sie auch unsere neue Webpräsenz unter epinamics.com!
Bildquelle: #71482458 – Fotolia.com
Die Alzheimer-Krankheit ist eine hirnorganische Erkrankung, die in ihrer häufigsten Form bei Personen über dem 65. Lebensjahr auftritt und durch zunehmende Demenz gekennzeichnet ist. Sie ist für ungefähr 60 Prozent der weltweit etwa 24 Millionen Demenzerkrankungen verantwortlich.
Das Krankheitsbild äußert sich in Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Sprachstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens sowie Veränderungen der Persönlichkeit. Diese Störungen sind bei den Betroffenen unterschiedlich stark ausgeprägt und nehmen im Fortschritt der Erkrankung zu.
Die Bewältigung des normalen Alltagslebens wird für die Patienten immer schwieriger, sie sind zunehmend auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Die jeweiligen Anforderungen an Betreuung, Pflege, Therapie und ärztliche Behandlung sind dabei sehr unterschiedlich.
Bisher gibt es keine Möglichkeit die Alzheimer-Krankheit zu verhindern oder zu heilen. Man hat herausgefunden, dass bei Alzheimer-Patienten die Konzentration von Acetylcholin im Gehirn vermindert ist. Dabei handelt es sich um einen Neurotransmitter, also um eine chemische Substanz, die für die Signalübertragung zwischen Nervenzellen verantwortlich ist. Ein Wirkstoff, der das Enzym hemmt, das für den natürlichen Abbau von Acetylcholin sorgt, ist der Cholinesterase-Hemmer Rivastigmin.
Bisher wird Rivastigmin in Tablettenform (oral) oder in Form eines transdermalen Pflasters (Handelsname Exelon®) zur Behandlung von Morbus Alzheimer verabreicht. Das Pflaster wird einmal täglich zur selben Tageszeit für 24 Stunden aufgeklebt und gibt den Wirkstoff kontinuierlich über die Haut in den Blutkreislauf ab. Dabei reduziert Rivastigmin den bei Alzheimer-Demenz auftretenden Mangel an Acetylcholin und kann die kognitiven Defizite günstig beeinflussen und eine Verbesserung der Symptomatik herbeiführen.
Das von epinamics angestrebte Rivastigmin-Liqui-Patch®-Produkt soll dabei folgende Vorteile gegenüber der Standard-Darreichungsform als transdermales Pflaster bieten und den Alltag der Betroffenen erleichtern und die Effektivität der Therapie verbessern:
Kriterium | Exelon® | Liqui-Patch® |
Überlegene lokale Hautverträglichkeit | x | ✓ |
Bequeme Anwendung | x | ✓ |
Weniger Abfälle | x | ✓ |
Geringe Herstellungskosten | x | ✓ |
Zahlreiche Privatinvestoren haben in den vergangenen Wochen bereits mehr als 58.000 € investiert, um Liqui-Patch®, die patentierte Plattform-Technologie zur optimierten transdermalen Applikation von Wirkstoffen, erfolgreich zu finanzieren.
Um Ihnen ein Investment in Liqui-Patch® zu versüßen können Sie sich ab einem Investment von 1.000 € neben einer Zielrendite (IRR) von 31,35 % p.a. über eine garantierte Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Finanzierungskampagne freuen:
Mindestinvestment-Betrag für Prämienanspruch | Prämie |
Ab 1.000 € | Kahla cupit to go Becher mit Deckel 0,47 l Porzellan-Becher mit der Aufschrift „Liqui-Patch®-Investor 2017“ (im Wert von 27,95 € inkl. MwSt.) |
Ab 2.500 € | 100 € Wertgutschein Jochen Schweizer |
Ab 5.000 € | 200 € Wertgutschein Jochen Schweizer |
Ab 7.500 € | 350 € Wertgutschein Jochen Schweizer |
Ab 10.000 € | Hauptstadt-Wochenende: 500 €-Gutschein für das Mandala 5 Sterne Hotel (z.B. 2 Nächte inkl. Frühstück.) |
Zahlreiche Privatinvestoren haben in den ersten Wochen der Finanzerungskampagne bereits mehr als 44.000 € investiert, um Liqui-Patch®, die patentierte Plattform-Technologie zur innovativen transdermalen Applikation von Wirkstoffen, erfolgreich zu finanzieren.
Zahlreiche Privatinvestoren haben in den ersten Wochen der Finanzerungskampagne bereits mehr als 41.000 € investiert, um Liqui-Patch®, die patentierte Plattform-Technologie zur optimierten transdermalen Applikation von Wirkstoffen, erfolgreich zu finanzieren.
Die nachffolgende unverbindliche Beispielrechnung zeigt Ihnen die voraussichtlichen Einnahmen bei einem Investment von 5.000 EUR.
Zählt man alle Komponenten zusammen, werden 31,35 % p.a. Zielrendite (IRR) angestrebt:
Termin | Zahlungsart | Einnahmen (EUR) |
01.04.2020 | 2 % Umsatzbeteiligung 2019 | 1.000 |
01.04.2021 | 2 % Umsatzbeteiligung 2020 | 3.000 |
01.04.2022 | 2 % Umsatzbeteiligung 2021 | 3.000 |
01.10.2022 | Rückzahlung | 5.000 |
01.10.2022 | Zinszahlung 1 % p.a. endfällig | 255 |
01.04.2023 | 2 % Umsatzbeteiligung 2022 | 5.000 |
SUMME | 17.255 |
Termin | Zahlungsart | Einnahmen (EUR) |
01.04.2020 | 2 % Umsatzbeteiligung 2019 | 1.000 |
01.04.2021 | 2 % Umsatzbeteiligung 2020 | 3.000 |
01.04.2022 | 2 % Umsatzbeteiligung 2021 | 3.000 |
01.10.2022 | Rückzahlung | 5.000 |
01.10.2022 | Zinszahlung 1 % p.a. endfällig | 255 |
01.10.2022 | Zahlung Frühzeichner-Bonuszins 8 % p.a. endfällig (bei Investment in Stufe 0, wenn alle Stufen erreicht wurden) | 2.082 |
01.04.2023 | 2 % Umsatzbeteiligung 2022 | 5.000 |
SUMME | 19.337 |
Vitamin D regelt den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel und übernimmt damit eine wichtige Rolle im Knochenbau und bei der Zahnentwicklung. Vitamin D führt dazu, dass die Kalzium- und Phosphataufnahme aus dem Darm (Resorption) verbessert wird. Ebenfalls erhöht Vitamin D die Mineralisierung des Knochens und steigert die Reabsorption (erneute Aufnahme) von Kalzium in den Nieren. Vitamin D ist daher essenziell für den Knochenstoffwechsel und die Vorbeugung von Osteoporose. Zudem resultiert ein Vitamin-D-Mangel in einer Muskelschwäche. Bei älteren Personen geht ein guter Vitamin-D-Status mit einem verringerten Risiko für Stürze und Knochenbrüchen einher. Viele Gewebe und Organe besitzen Vitamin-D-Rezeptoren, also „Andockstellen“ für Vitamin D. So beeinflusst Vitamin D die Differenzierung von Epithelzellen der Haut und moduliert die Aktivität von Zellen des Immunsystems.
Welche Folgen kann ein Vitamin-D-Mangel haben?
Ein Mangel an Vitamin D führt zu Störungen im Kalziumhaushalt und im Phosphatstoffwechsel. Im Säuglings- und Kleinkindalter führt ein Mangel zu Rachitis, einer Mineralisierungsstörung des Knochens , bei der es zu Skelettdeformierungen und Auftreibungen im Bereich der Wachstumsfugen kommt. Bei Erwachsenen kann eine Knochenerweichung, der sogenannten Osteomalazie, entstehen.
Ein Vitamin-D-Mangel kann sich auch negativ auf die Gehirnentwicklung auswirken.
Wo kann die Liqui-Patch-Technologie zum Einsatz kommen?
Malabsorption ist die mangelhafte Aufnahme (Absorption) von Nährstoffen aus dem Magen-Darm-Trakt. Menschen mit einem Malabsorptions-Syndrom (z.B. bei Morbus Crohn, zystische Fibrose, Zöliakie oder einer entzündlichen Darmerkrankung und Diabetiker mit einer Beeinträchtigung der exokrinen Pankreas-Funktion) und Menschen mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, sind oft nicht in der Lage, ausreichend fettlösliches Vitamin D aufzunehmen.
Die auf dem Markt befindlichen Vitamin-D-Präparate zur oralen Einnahme bieten daher keine zufriedenstellende Therapiemöglichkeit. Ein hochdosiertes transdermal appliziertes Vitamin D Produkt ist daher ein logischer und rationaler Ansatz zu einer verlässlichen Normalisierung des wirksamen Vitamin –(Calcidiol) Blutspiegels bei Patienten mit einem Malabsorptions-Syndrom.
Besondere Produktmerkmale eines Liqui-Patch-Vitamin-D-Produkts:
Das Umsatzvolumen im globalen transdermalen Markt betrug im Jahr 2016 5 Mrd. Euro (Quelle: IMS). Marktführer sind Endo Labs, Novartis, Mylan, J&J & Abbvie, Boehringer-Ingelheim und weitere Unternehmen.
Wirkstoffe werden transdermal bisher in Form von Pflastern oder Gelen verabreicht. Die nachfolgende Tabelle bietet eine Übersicht der meistverkauften pharmazeutischen Wirkstoffe im globalen transdermalen Markt. Die von epinamics als Entwicklungsziele avisierten Wirkstoffe sind hervorgehoben:
Meistverkaufte pharmazeutische Wirkstoffe | Umsatz in 2015 (in Mio. €) |
Fentanyl | 1.539 |
Lidocain | 605 |
Testosteron | 1.430 |
Nitroglycerin | 428 |
Ketoprofen | 411 |
Nicotin | 325 |
Estradiol | 235 |
Clonidin | 196 |
Verhütungsmittel | 179 |
Methylphenidat | 60 |
Diclofenac | 60 |
Rivastigmin | 950 |
Rotigotin | 200 |
Das Parkinsonsyndrom (Morbus Parkinson) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Weltweit gibt es rund 6,3 Millionen Patienten. Laut Studien wird ihre Zahl bis ins Jahr 2030 auf rund 8,7 Millionen steigen. In Deutschland wird derzeit von 300.000–400.000 erkrankten Menschen ausgegangen. Parkinson betrifft etwa
Die Parkinsonkrankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, bei der es zu einem fortschreitenden Untergang von Nervenzellen im zentralen Nervensystem, besonders im Gehirn, kommt. In den ersten Krankheitsjahren steht der Untergang der für die Produktion des Botenstoffes Dopamin verantwortlichen Nervenzellen in der Substantia nigra (Schwarzer Kern, im Mittelhirn gelegen) im Vordergrund. Der resultierende Dopaminmangel führt zu diversen Störungen der Motorik. Diese können durch die Behandlung mit Rotigotin, einem selektiven Agonisten des D2- und D3-Rezeptors, gut behandelt werden.
Bisher wird Rotigotin in Form eines transdermalen Pflasters zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und des Restless-Legs-Syndroms verabreicht. Das Pflaster wird einmal täglich zur selben Tageszeit für 24 Stunden aufgeklebt und gibt den Wirkstoff kontinuierlich über die Haut in den Blutkreislauf ab. Wie andere Dopamin-Agonisten hat sich gezeigt, dass Rotigotin antidepressive Effekte besitzt und auch bei der Behandlung von Depressionen nützlich sein kann.
Ein Rotigotin-Liqui-Patch®-Produkt soll dabei folgende Vorteile gegenüber der Standard-Darreichungsform als transdermales Pflaster bieten:
Frühzeichner erhalten einen gestaffelten endfälligen Bonuszins von bis zu 8 % p.a.: Stufe 0: bis 150.000 € (Finanzierungsschwelle)
– Wer in dieser Stufe investiert erhält auf den investierten Betrag einen Bonuszins in den Stufen 1 bis 4 à 2 % p.a./Stufe bei Erreichen der Stufen
Stufe 1: bis 250.000 €
– Wer in dieser Stufe investiert erhält auf den investierten Betrag einen Bonuszins in den Stufen 2 bis 4 à 2 % p.a./Stufe bei Erreichen der Stufen
Stufe 2: bis 300.000 €
– Wer in dieser Stufe investiert erhält auf den investierten Betrag einen Bonuszins in den Stufen 3 bis 4 à 2 % p.a./Stufe bei Erreichen der Stufen
Stufe 3: bis 400.000 €
– Wer in dieser Stufe investiert erhält auf den investierten Betrag einen Bonuszins in der Stufe 4 à 2 % p.a. bei Erreichen der Stufe 4
Stufe 4: bis 500.000 € (Zielsumme)
Unter Einbeziehung des Frühzeichnerbonus können sich Ihre Einnahmen bei einem Investment von 5.000 EUR laut Business Plan auf bis zu 19.337 EUR erhöhen:
Termin | Zahlungsart | Einnahmen (EUR) |
01.04.2020 | 2 % Umsatzbeteiligung 2019 | 1.000 |
01.04.2021 | 2 % Umsatzbeteiligung 2020 | 3.000 |
01.04.2022 | 2 % Umsatzbeteiligung 2021 | 3.000 |
01.10.2022 | Rückzahlung | 5.000 |
01.10.2022 | Zinszahlung 1 % p.a. endfällig | 255 |
01.10.2022 | Zahlung Frühzeichner-Bonuszins 8 % p.a. endfällig (bei Investment in Stufe 0, wenn alle Stufen erreicht wurden) | 2.082 |
01.04.2023 | 2 % Umsatzbeteiligung 2022 | 5.000 |
SUMME | 19.337 |
Termin | Zahlungsart | Einnahmen (EUR) |
01.04.2020 | 2 % Umsatzbeteiligung 2019 | 1.000 |
01.04.2021 | 2 % Umsatzbeteiligung 2020 | 3.000 |
01.04.2022 | 2 % Umsatzbeteiligung 2021 | 3.000 |
01.10.2022 | Rückzahlung | 5.000 |
01.10.2022 | Zinszahlung 1 % p.a. endfällig | 255 |
01.04.2023 | 2 % Umsatzbeteiligung 2022 | 5.000 |
SUMME | 17.255 |