Currently set to Index
Currently set to Follow

Mein Name ist Jörg Diehl und ich investiere seit etwa 16 Jahren regelmäßig in Aktien, Fonds, Optionsscheine, etc. und bin in dieser Zeit durch einige Höhen und Tiefen (Neuer Markt Crash, Banken- / Finanzkrise und mehr) gegangen. Zusammenfassend kann man sagen, dass ich erfahren habe, wie schnell man tausende von Euro gewinnen aber auch verlieren kann. Selbst als ich meine private Rentenversicherung verkaufte, musste ich feststellen, wie man auch hier viel Geld verlieren kann. Mich haben schon immer Investitionen in junge Unternehmen und Start-ups interessiert; leider waren es mir durch die hohen Mindest-summen nicht möglich, in Venture Capital Fonds, etc. zu investieren. Als ich Anfang 2012 das erste Mal von Crowdinvesting gehört habe, hat mich dieses Thema von Anfang an begeistert. Hier ist es möglich, auch mit relativ kleinen Beträgen, in junge Unternehmen zu investieren, deren Wachstum zu fördern, Menschen zu ermöglichen tolle Ideen umzusetzen und am Ende auch vom Erfolg dieser Unternehmen zu profitieren.

Es ist wahr – Start-up Finanzierung ist eine sehr riskante Anlageform, schließlich kann es zu einem Totalverlust des angelegten Geldes kommen. Dafür sind die potentiellen Renditen umso höher, wenn ein Unternehmen erfolgreich wird.

Es gilt daher das altbekannte Prinzip der Risikostreuung durch Diversifizierung. Genau aus diesem Grund habe ich in viele verschiedene Crowdinvesting Projekte aus verschiedenen Branchen, in unterschiedlichen Entwicklungsstufen und über verschiedene Plattformen investiert. Inzwischen habe ich in etwa 60 verschiedene Crowdinvesting Projekte investiert. Ja – es kam inzwischen schon zu einigen Insolvenzen, die zu einem Totalausfall meiner Investitionen geführt haben, ich muss aber sagen, dass die Quote meiner Verluste noch weniger als 10% meines gesamten Portfolios beträgt, was mich positiv überrascht, da ich mit wesentlich höheren Verlusten gerechnet habe. Im Moment habe ich einige Unternehmen, die inzwischen den break-even erreicht haben und auch Gewinnbeteiligungen an mich auszahlen. Außerdem hatte ich bei ein paar Unternehmen auch die Gelegenheit ein paar Angebote anzunehmen, meine „Beteiligung“ gegen eine sehr attraktive Rendite an das Unternehmen zurückzugeben.

Crowdinvesting bietet die Möglichkeit, sich ein Projekt ganz genau und mit direktem Zugang zu den Gründern anzuschauen, Businesspläne eines Unternehmens zu lesen, Finanzpläne zu prüfen und selbst direkt Fragen zu stellen. Eine solch transparente Form der Investition kannte ich bisher außerhalb von Crowdinvesting noch nicht.

Man hat also ausreichend Gelegenheit, interessante Projekte zu prüfen und seine Entscheidung zu treffen, ob man in ein Unternehmen investieren möchte oder nicht.

Hat man sich dazu entschieden, in ein junges Unternehmen zu investieren, macht es besonders viel Spaß, dessen Entwicklung zu beobachten. Es ist durchaus spannend, Quartalsberichte zu lesen, zu beobachten, wie ein Unternehmen wächst, tolle Ideen umgesetzt und Arbeitsplätze geschaffen werden.

Venture Capital Fonds, Banken und andere Kapitalgeber sind spätestens seit der Banken- / Finanzkrise 2008 / 2009 sehr zurückhaltend geworden, wenn es um die Finanzierung von Unternehmen in frühen Entwicklungsphasen geht.

Crowdinvesting hat sich genau aus diesem Grund entwickelt, Unternehmen brauchen risikobereite Kapitalgeber, die bereit sind in Unternehmen in einer frühen Entwicklungsphase zu investieren. Da man mit solchen Investitionen ein hohes Risiko eingeht, sollte die erwartete, potentielle Rendite entsprechend hoch sein. Als Investor gibt man sein Geld in einer frühen Phase, dafür erhält man aber auch Gewinnbeteiligungen und wird fair an einem Exit beteiligt, sofern dieser während der Laufzeit eintreten sollte. Außerdem kann man sich in vielen Fällen bereits mit sehr geringen Summen beteiligen.

Bei aescuvest hat man darüber hinaus noch eine tolle Gelegenheit, speziell junge Unternehmen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit zu unterstützen. Man hat also nicht nur die Chance auf eine interessante Rendite, man fördert mir seiner Investition auch Verbesserungen in Medizin und Gesundheitswesen, man trägt also direkt dazu bei, Verbesserungen in dieser Branche voranzutreiben.

Probieren Sie es einfach mal aus.

Herzliche Grüße,
Ihr Jörg Diehl

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Investmentchancen und Neuigkeiten bei Aescuvest