Currently set to Index
Currently set to Follow

Jetzt ist es an der Zeit, sich mit Sektoren zu befassen, die dafür bekannt sind, dass sie eine flache Adaptionskuve aufweisen, so wie zum Beispiel das Gesundheitswesen. In der Pharma- und Gesundheitsbranche geht es aufgrund der regulatorischen Hürden, die einen Wandel erschweren, nur langsam voran. Aber die Zeit ist reif: Digitale Gesundheit ist aktuelle denn je. Unternehmen sammeln digital Daten über Patienten und wir stehen kurz davor, digitale Zwillinge zu erstellen, die Präzisionsmedizin und individuelle Behandlungen mit weniger Kosten und weniger Vorbereitungszeit ermöglichen. Krankheiten, die jahrzehntelang unaufhaltsam waren, werden immer weniger zu einem unüberwindbaren Hindernis – das Metaverse des Gesundheitswesens verändert unsere Einstellung zu Gesundheit und Leben. Innovationen könnten die einzige Möglichkeit für die Menschheit sein, allen Naturkatastrophen und Gefahren zu trotzen, die das nächste Jahrhundert bringen könnte.

Die Wissenschaft war schon da – aber nicht die Werkzeuge

Derzeit erlebt Deutschland einen weiteren Schlag der Pandemie. Viele Politiker behaupten, man habe diese Situation nicht vorhersehen können. Doch sie irren sich: Wissenschaftler sagen die Zukunft der Pandemie regelmäßig voraus. Hinter einer solchen Prognose verbirgt sich ein Forschungsgebiet, das schon seit 100 Jahren existiert, aber in der Vergangenheit hatten wir nicht die richtigen Instrumente, um diesen wissenschaftlichen Ansatz wirklich zu nutzen. Wir verfügten nicht über die Instrumente, um Daten für eine genaue Vorhersage der Zukunft zu nutzen: Wir konnten keine künstliche Intelligenz einrichten oder einen Algorithmus für maschinelles Lernen programmieren. Aber jetzt haben wir diese Werkzeuge. Aus diesem Grund gewinnt das Forschungsgebiet der “Systembiologie” jetzt an Bedeutung.

“From Sickcare to Healthcare”

Das große Ziel besteht darin, mithilfe riesiger Datenmengen, effizienter Algorithmen und unserer derzeitigen Kenntnisse der Biologie einen wissenschaftlichen Blick auf das hochkomplexe System “Leben” zu werfen. Dann könnten wir besser verstehen, was in unserem Körper passiert, solange wir gesund sind, und was schief läuft, wenn sich eine Krankheit ankündigt. Und damit könnte sich die heutige Medizin, die hauptsächlich Krankheiten behandelt, in eine humanere Medizin verwandeln, die unsere Gesundheit forciert. Diesen Übergang bezeichnen wir als den Wandel von Krankenversorgung zur Gesundheitsfürsorge.
Ernst Hafen, Genetiker am Züricher Institut für molekulare Systembiologie, sagt, dass unser heutiges Verständnis der Biologie dem entspricht, was unser Verständnis der Computertechnologie zu Zeiten des Commodore 64 war. Niemand hätte es vor 40 Jahren gewagt, sich eine Welt vorzustellen, in der es so etwas wie ein normales Smartphone gibt.

“In 10 Jahren wird die Welt eine andere sein – vor allem in Bezug auf die Medizin.” – Ernst Hafen

Eine bahnbrechende Innovation der Systembiologie könnte das sein, was wir einen “digitalen Zwilling” bezeichnen.

Ein Navigationssystem für Ihre Gesundheit

Der digitale Zwilling ist ein Pool von Gesundheitsdaten, der mit Algorithmen ausgestattet ist, die die Daten nutzen, um zu simulieren, was in Zukunft tatsächlich passieren wird. Sie könnten Fragen beantworten wie: “Was wird passieren, wenn ich die Magnesiumkonzentration meines Körpers in eine bestimmte Richtung verändere – wird das gut oder schlecht für mich sein?”.

Mit Hilfe eines digitalen Zwillings könnte es möglich sein, Zukunftsszenarien in Echtzeit und individuell zu gestalten. Dies wird bei der Diagnose, Prognose und Behandlung von Krankheiten helfen und könnte “die Widerstandsfähigkeit des gesamten Gesundheitssystems stärken”, schreiben US Forscher.

Überwindung der Informationsasymmetrie

In Bereichen wie der Gesundheitsfürsorge ist der Patient immer die schwache Seite, weil er nur wenig über das Thema weiß. Der Arzt auf der anderen Seite kann im Grunde sagen, was er für wahr hält. Der Patient hat nur begrenzte Möglichkeiten zu entscheiden, ob er dem Arzt glauben will oder nicht.
Eine Möglichkeit ist heutzutage die Nutzung von Google, einem riesigen Pool von nicht kategorisierten und nicht validierten Daten ohne direkten Bezug zum individuellen Problem des Patienten. Ein Ort, der bei falscher Nutzung mehr Verwirrung als Klärung stiften kann. Organisierte Daten in Form eines individuellen digitalen Zwillings, der mit den eigenen persönlichen Gesundheitsdaten seit der Geburt (oder sogar schon davor) gefüttert wurde, werden nicht nur Ärzten helfen, vernünftige Entscheidungen zu treffen, sondern auch Transparenz schaffen. Als Patient kann ich jederzeit sehen, was mein digitaler Zwilling mir sagt. Das ist mächtig.

Die Zukunft der Gesundheit ist digital!

Es gibt wohl kaum jemanden, der bezweifelt, dass sich auch das Gesundheitswesen durch die Technologie rasant verändert. Das ist ein Grund, warum wir 2014 Aescuvest gegründet haben.

“Wir finanzieren Innovationen mit unserer Vision von morgen – digitale Lösungen werden alle Bereiche des Gesundheitswesens grundlegend verändern. ” – Dr. Patrick Pfeffer, CEO & Co-Founder

Unser Investitionsschwerpunkt liegt auf digitalen Arzneimitteln, digitalen Geräten und digitaler Erkennung und Diagnose, weil wir glauben, dass dies die Chancen des Gesundheitswesens sind, in naher Zukunft groß zu werden.

Wenn Sie glauben, dass die Zukunft des Gesundheitswesens ebenfalls digital ist, sollten Sie sich über die Investitionsmöglichkeiten von Aescuvest auf dem Laufenden halten. Wir identifizieren europäische Start-ups mit einem großen Potenzial, die zukünftigen Probleme des Gesundheitswesens mit digitalen Lösungen zu lösen. Seien Sie dabei!

Investmentchancen