Currently set to Index
Currently set to Follow

Einen Anstoß für ihren Film lieferte die Ice-Bucket-Challenge, die mit Hilfe von Facebook in viraler Form auf die seltene Erkrankung ALS aufmerksam machte und der Forschung auf diesem Gebiet erheblichen Rückenwind zu verschaffen. Statt auf die Pharmaindustrie zu schimpfen, ergreifen Wissenschaftler in aller Welt nun selbst die Initiative und nehmen sich auch der Stiefkinder der Medizin an.

Die beiden Filmemacher begaben sich auf die Suche nach neuen Wegen in der Forschung und Medikamentenentwicklung, abseits von Big-Pharma – und stießen dabei auch auf das Thema Crowdfunding. Durch Vernetzung und Crowdfunding wird jetzt auch dort geforscht, wo der kommerzielle Markt bislang keine Profite sah. Innerhalb kürzester Zeit kamen im Sommer 2014 ausgelöst durch die Ice-Buket-Challenge mehrere Millionen Dollar zusammen, was zwei Jahre später tatsächlich in der Entdeckung eines neuen Gens der seltenen Nervenerkrankung Amyotrophe Lateralsklerose mündete: Dem NEK1-Gen.

Die beiden Filmemacher gingen den Fragen nach, ob Ist Crowdfunding und vernetztes Forschen die Zukunft in der medizinischen Wissenschaft sein können und ob die basisdemokratische Förderung einen Pioniergeist entwickelt, der in der klassischen Forschung von privaten Pharmaunternehmen keine Chance hätte. Gezeigt wird darin auch das Berliner Start-up ImmunoLogikImmunoLogik, das in diesem Jahr mehr als 300.000 € für seinen neuartigen HIV-Wirkstoffkandidaten über die Crowd bei aescuvest einwerben konnte.

Diesen Donnerstag zur Prime-Time auf 3sat und ab sofort in der Mediathek.

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Investmentchancen und Neuigkeiten bei Aescuvest