Currently set to Index
Currently set to Follow

Seit 2012 veranstaltet das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg – eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) – einen Benefizlauf gegen Krebs. In diesem Jahr mit dabei waren Aescuvest und Proteona mit einem gemeinsamen, weltumspannenden Team.

Einzeln auf der Strecke, geeint im Ziel

Beim “NCT LAUFend gegen Krebs” wählen die Teilnehmer eine Distanz zwischen 2,5 Kilometern und einem Halbmarathon. Angesichts von Covid-19 mussten zwar sämtliche Läufer zwischen dem 26. und 28. Juni einzeln antreten, sie einte jedoch ein Ziel: Die erlaufenen Kilometer wurden von Sponsoren wie SAP, Prominent und den Förderern Klaus Tschira Stiftung und Affimed in harte Währung umgemünzt.

Läuft bei Proteona – international

Proteona konnte gemeinsam mit dem Team von Aescuvest 80 Teilnehmer ins Feld schicken (inklusive Vierbeinern und gar einem Roboter) und somit für die gute Sache in 27 Städten auf fünf Kontinenten 546 Kilometer erlaufen. Insgesamt beteiligten sich auf sieben Kontinenten (ja, es gab ein Team in der Antarktis) 8.976 Läufer, die knapp 120.000 Kilometer zurücklegten. Das Crowdfunding per pedes brachte zugunsten der Krebsforschung am NCT Heidelberg stolze 75.000 € zusammen.

“Wir sind sehr glücklich, mit vereinten Kräften dazu beigetragen zu haben, dass hoffentlich der Krebs irgendwann auf der Strecke bleibt. Dieser Muskelkater hat sich gelohnt!”, so Andreas Schmidt, CEO bei Proteona.

Laut Dirk Jäger, Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg und Leiter der “Medizinischen Onkologie” des Universitätsklinikums (UKHD), können dank der Spendengelder aus dem Benefizlauf innovative Projekte am NCT Heidelberg unterstützt werden, “die in vielen Fällen ohne diese direkte Fördermöglichkeit nicht zustande kommen würden”.

Übrigens: Unter dem Eindruck von Covid-19 treibt Proteona derzeit die Produktion antiviraler Antikörper auf Basis von ESCAPE-Einzelzell-Sequenzierung und Bioinformatik voran und ist Teil von Aescuvests #CrowdBeatsCorona-Kampagne (hier mehr dazu). Der SARS-CoV-2 Virus bedroht insbesondere Patienten mit geschwächtem Immunsystem, so wie es insbesondere bei Krebspatienten der Fall ist. Die entsprechende Erfahrung in diesem Bereich stellt Proteona in den Dienst der Forschung zur Entwicklung von Antikörpertherapien für Covid-19-Patienten. Anleger können sich ab Mitte Juli an der Kampagne beteiligen.

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Investmentchancen und Neuigkeiten bei Aescuvest