Currently set to Index
Currently set to Follow

Seit der ersten Anwendung ist Tanja Bindschädel, Physiotherapeutin, OS Coach und Heilpraktikerin mit eigener Praxis in der HafenCity Hamburg, von den „phänomenalen Ergebnissen“ des Einsatzes von MEDIVD CRYO überzeugt. Sie ist diejenige, die Drosdowski über die 18 Wochen zwischen seinen OPs und dem Ironman professionell bei der Reha betreut und erstmals mit der neuartigen Kältetherapie in Berührung gebracht hat. Neben der schwellungs- und entzündungslindernden Funktion hebt sie vor allem die Bedeutung der Schmerzlinderung in der Reha-Phase als großen Vorteil des Produkts – besonders aus physiotherapeutischer Sicht – hervor: „Nachdem ich bei einem Patienten unter der Anwendung verschiedener Techniken viele Aufbauübungen durchgeführt habe, gebe ich ihm häufig eine Bandage mit dem CRYO Fluid mit nach Hause, da er durch die so erzielte Schmerzlinderung die neu erlangte Mobilität des behandelten Körperteils optimal ausnutzt und die Therapie entsprechend beschleunigt wird.“

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Sport
Nicht nur zur Unterstützung des Heilungsverlaufs nach schweren Operationen benutzt Tanja Bindschädel das MEDIVID CRYO Fluid. Sie betreut viele Leistungssportler wie eine Bundesliga-Hockeymannschaft oder Mitglieder des Balletts aus der Hansestadt. Diese verwenden das MEDIVID CRYO regelmäßig bei Überlastungsproblemen und zur Regeneration. Alles in allem sei das MEDIVID CRYO ein „klasse Produkt, welches man nach erstmaliger Nutzung in Zukunft nicht mehr missen möchte!“, so die Physiotherapeutin.

Diese Erfahrungen kann auch Drosdowski bestätigen, der ab Woche zwei nach den Operationen mit der Reha begonnen hatte. In der sogenannten Return to Activity Phase fand eine stetige Belastungssteigerung statt. Nach zwei bis drei Wochen war er zu einbeinigem Fahrradfahren und anschließend lockerem Fahren auf dem Rollentrainer in der Lage, nach acht Wochen hat er bereits wieder regulär das Training auf der Straße aufgenommen. Das Lauftraining startet er sechs Wochen nach der OP und näherte sich ab Woche zehn langsam dem vollen Belastungspensum an. Ergänzt wurde die Reha zudem noch durch Schwimmeinheiten. Während der gesamten Aufbauphase, die aus aktiven und passiven Therapieansätzen bestand, wurde kontinuierlich mit MEDIVID CRYO in den Ruhephasen gekühlt und damit ein idealer Heilungsverlauf unterstützt. Auch heute benutzt der Leistungssportler das Produkt noch regelmäßig, zum Beispiel bei Oberschenkelverhärtungen oder Achillessehnenbeschwerden. Beim Ironman gelang ihm das, woran nach der OP niemand gedacht hätte: Er absolvierte die 226,3 km als Daylight-Finisher.

 

Bildquelle: tativa.de Tanja Bindschädel bei der Patientenbetreuung

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Investmentchancen und Neuigkeiten bei Aescuvest