Currently set to Index
Currently set to Follow

Die Definition einer KI stellt sich als nicht immer einfach oder für jede Anwendung adäquat heraus, dennoch sollte für die folgenden Ausführungen die Definition des Europäischen Parlaments zum besseren Verständnis genügen: „KI ist die Fähigkeit eines Computerprogramms, Aufgaben oder Denkprozesse auszuführen, die wir normalerweise mit der Intelligenz eines Menschen in Verbindung bringen.”

Der Bericht „2020 Think Tank Round Table Series“ von EIT Health identifiziert eine Reihe von Schwerpunktbereichen, die auf EU-Ebene angegangen werden müssen, insbesondere im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie, um die notwendigen Veränderungen zu gewährleisten, die die Akzeptanz von KI und ihre effektive Integration in die Gesundheitssysteme vorantreiben werden.

Insgesamt umfassten diese Maßnahmen die folgenden Schlüsselthemen, zu denen die Teilnehmer des Runden Tisches eine Reihe von Maßnahmen für die wichtigsten Interessengruppen vorschlugen:

Förderung der Koordination zwischen den Mitgliedsstaaten

Zusammenführung verschiedener Stakeholder aus allen Mitgliedsstaaten, Förderung einer paneuropäischen Denkweise über die anstehenden Herausforderungen, um Stärken und Investitionen auf jeder Ebene (regional, national, EU) zu nutzen. Für die Entwicklung von gemeinsam geführten Plänen zu Schlüsselthemen, bei denen die Mitgliedstaaten Unterstützung benötigen, war zum Beispiel die Identifizierung von zentralen KI-Anwendungsfällen im Gesundheitswesen und die Entwicklung eines gemeinsamen Standards notwendig:

Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten

Die Round Tables erkannten die Bedeutung des ganzheitlichen Denkens und Arbeitens und waren sich einig, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Alle Round-Table-Treffen erkannten an, wie wichtig es ist, Stakeholder aus dem gesamten Spektrum des Gesundheitswesens einzubinden, um sicherzustellen, dass KI-Lösungen für Patienten wirklich wertvoll sind. Dies könnte durch bestehende Netzwerke und die Schaffung neuer Netzwerke erleichtert werden, wie z.B. Innovation Hubs für digitale Gesundheitsversorgung und Analytik

Investitionen in Bildung und Kompetenzentwicklung

Das Aus- und Weiterbildungsangebot für HCPs muss überarbeitet werden, um eine hohe digitale und Datenkompetenz auf allen Ebenen sicherzustellen. Es wurde hervorgehoben, wie wichtig es ist, in die Menschen zu investieren, und dass es notwendig ist, eine starke klinische Führung zu entwickeln und umfassende Bildungsmöglichkeiten zu bieten, von der Grundausbildung bis zur beruflichen Weiterbildung. Vorbereitung auf die Integration von neuen Berufsrollen und hybriden Rollen in Organisationen wird notwendig sein. Zur Bewältigung der Herausforderungen erfordert es die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitseinrichtungen, Schulen und Universitäten sowie der Industrie in den Mitgliedsstaaten.

Patienten- und Bürgerbeteiligung sind der Schlüssel

Für die erfolgreiche Einführung von KI im Gesundheitswesen ist die Beteiligung von Patienten und Bürgern wesentlich. Die Teilnehmer des Round Table sind der Ansicht, dass ein frühzeitiger Dialog, transparente Prozesse und eine Kultur des Lernens und der und der Rechenschaftspflicht helfen würden Patienten Vertrauen geben, wenn sie überlegen, ob sie ihre Gesundheitsdaten teilen sollten. KI-Technologie und digitale Werkzeuge im Gesundheitswesen sind letztlich patientenzentriert und auf die Bedürfnisse der Patienten angepasst. Das bedeutet, dass die Bürger in die Entwicklung von KI-Anwendungen einbezogen werden.

Neue, agile Regelwerke schaffen

Die Regulierung von KI-Standards und Datenaustausch wurde als entscheidend für die Entwicklung, Verbesserung und Einführung von KI identifiziert. Die Round Tables erkannten, dass die Strategien für die Regulierung angesichts des schnellen Wandels in diesen Bereichen agil sein müssen. Die Regulierung muss ausreichend nuanciert und flexibel sein, um dies zu berücksichtigen und Innovationen zu fördern. Sie muss mit einem sich stetig wandelnden Sektor Schritt halten, der untrennbar mit dem Wohlbefinden und der Lebensqualität der Menschen verbunden ist.

Sicherstellung eines koordinierten Ansatzes zur Entwicklung von Standards und Aufbau von Vertrauen

Neben der sektorübergreifenden Wissensvermittlung müssen wir auch sicherstellen, dass genügend Vertrauen in die Implementierung, die Richtlinien und die Risikobewertungen im Zusammenhang mit den eingesetzten KI-Systemen im Gesundheitswesen besteht. Entscheidend dafür sind auch vertrauenswürdige Räume für den Austausch von Daten und Best Practices innerhalb der EU. Der Bedarf eines koordinierten Ansatzes innerhalb Europas ist klar; kollektive, komplexe, gesellschaftliche Herausforderungen wie das Gesundheitswesen profitieren von einem kollektiven Ansatz. Dies beinhaltet den Bedarf eines koordinierten und klaren regulatorischen Rahmens, grenzüberschreitendes Testen und Experimentellen Einrichtungen, wie Innovationspiloten, Sandboxes und vieles mehr.

Fokus auf wertorientierte Gesundheitsversorgung

Die Finanzierung und der Mangel daran in einigen Krankenhäusern wurde von den Round Tables als ein wesentlicher Faktor identifiziert, der die Einführung von KI behindern könnte. Es ist wichtig zu erkennen, dass die Investitionsrendite komplex sein kann, da nicht jedes Projekt sofort Einnahmen generiert. Die Notwendigkeit neuer Finanzierungsmodelle, die sich auf eine ergebnis- bzw. wertorientierte Vergütung im Gesundheitswesen konzentrieren, wurde allgemein anerkannt.

Es liegt nun an den Verantwortlichen und an uns allen, die aufgezählten Empfehlungen umzusetzen, um das Potential unseres Gesundheitswesens zu verwirklichen. Sie als Investor können über Aescuvest sowohl Ihren Teil dazu beitragen, Start-ups mit fortschrittlicher KI-Technologie auf den Markt zu bringen, als auch im Zuge dessen am Wandel und Erfolg der digitalen Veränderungen teilzuhaben.

CBInsigts zeigte im Report „AI 100: The Artificial Intelligence Startups Redefining Industries“ eine Liste der 100 vielversprechendsten privaten KI-Unternehmen der Welt auf, wobei diese AI 100 2021-Kohorte seit 2010 mehr als 11,7 Mrd. US-Dollar an Eigenkapital in über 370 Deals von mehr als 700 Investoren aufbrachte. Das Gesundheitswesen stellte davon die am stärksten vertretene Kernbranche und mit 12 Unicorns (Unternehmen mit $1Mrd.+ Bewertungen) sollten Sie nicht die Chance verpassen, sich an einem der nächsten zu beteiligen!