Gesundheits-App KATA als “Beste Innovation am Gesundheitsmarkt” ausgezeichnet
Die VisionHealth GmbH räumt mit ihrer Gesundheitsapp KATA bei den VISION.A Awards ab. Neben dem Titel kann sich das Team über ein stattliches Medienbudget freuen.
Die VisionHealth GmbH räumt mit ihrer Gesundheitsapp KATA bei den VISION.A Awards ab. Neben dem Titel kann sich das Team über ein stattliches Medienbudget freuen.
Zum fünften Mal wurden am 25. Juni im Rahmen der von Apotheke Adhoc und der Noventi-Holding ausgerichteten Digitalkonferenz VISION.A die VISION.A Awards verliehen. Nomen est omen: In diesem Jahr ist passenderweise die VisionHealth GmbH mit ihrer Gesundheits-App KATA unter den Preisträgern. Wir gratulieren dem Team von VisionHealth zum Gold-Award in der Kategorie “Beste Innovation am Gesundheitsmarkt”!
Die von Dr. Sabine Häußermann gegründete VisionHealth GmbH entwickelt und betreibt mit der KATA getauften App einen digitalen Assistenten und Manager für Lungenerkrankte. KATA analysiert die Anwendung von Inhalationssprays und prüft, ob bei etwa Asthma und COPD der Wirkstoff auch tatsächlich die Lungen erreicht. Bei fehlerhaften Gebrauch schlägt die App, die mit künstlichen Intelligenz und Augmented Reality operiert, Alarm. Außerdem erinnert sie an die regelmäßigen Anwendungen, um die Therapietreue zu gewährleisten. KATA wurde 2018 bei Aescuvest finanziert.
Unter dem Eindruck von Covid-19 fand die Veranstaltung in diesem Jahr virtuell statt. 60 Bewerber – oder “Healthcare-Helden” – waren in insgesamt sechs Kategorien nominiert, 31 schafften es auf die Shortlist der Jury und fieberten im Livestream mit. Der Award geht mit einem Mediabudget bei Apotheke Adhoc einher; insgesamt stehen den Gewinnern mehr als 50.000 Euro zur Verfügung, um ihre Reichweite auszubauen.
Ein schöne Bestätigung für das Garchinger Unternehmen, die sich einreiht in weitere gute Nachrichten wie etwa die jüngst abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von einer Million Euro.