Currently set to Index
Currently set to Follow

Die für die Anleger erzielbare Rendite setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Eine feste Größe ist dabei der Basiszins, dieser beträgt in unserem Fall 3,00 % p.a., diese fixe Zinskomponente wird erstmals im Jahr 2020 für die Jahre 2018 (anteilig) sowie 2019, danach jährlich bis zum Ende der Laufzeit des Nachrangdarlehens im Jahr 2023 ausgezahlt.

Zusätzlich zahlen wir als Umsatzbeteiligung einen Betrag in Höhe von mindestens 0,80 % des jeweiligen Jahresumsatzes an die Investoren aus. Mindestens heißt, dass sich dieser Anteil auf das Erreichen der Fundingschwelle bezieht. Kommt ein höherer Betrag als 100.000 € zusammen, steigt der Ausschüttungsanteil proportional an. Pro 1.000 € Darlehensbetrag erhält der Anleger eine feste Umsatzbeteiligung von 0,008 % – Bei 10.000 € Investment sind es entsprechend 0,08%, bei 500 € sind es 0,004 %. Ein Beispiel für das Geschäftsjahr 2019, hier erwarten wir bereits einen Umsatz von rd. 1,5 Mio. €. Tritt das ein, erhalten Sie bei einem Investment von 500 € zusätzlich 60 € Umsatzbeteiligung, das sind 12 % Rendite. In Summe mit dem Basiszins kämen Sie schon auf eine laufende Rendite 15 % für das Jahr 2019.

Die Umsatzprognose sehen wir als ein mittleres Szenario, denn im laufenden Geschäftsjahr haben wir den Umsatz per 31.08. auf 640.000 € um 10 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert –  ohne das zusätzliche Working Capital durch das Crowdfunding. Unser Ziel für dieses Jahr lautet 1,0 Mio. €

Rendite-Kick durch die Beteiligung an der Wertentwicklung 

Last but not least gibt es für die Anleger beim positiven Verlauf des Investments eine Gewinnbeteiligung, der auch als endfälliger Bonuszins bezeichnet wird. Hier partizipieren die Anleger zu 100 % an der Wertentwicklung des Unternehmens. Die Darlehensgeber werden hier also von der Chance den Gesellschaftern gleichgestellt – unabhängig davon, ob die Gesellschafter diesen Wert in Form eines Exits (z. B. Verkauf des Unternehmens) realisieren oder ob lediglich das Ende der Laufzeit des Darlehens erreicht und damit Rückzahlung und Bonus fällig werden. Basis der Bewertung ist entweder der Exit-Erlös oder die unabhängig über fünf verschiedene Methoden erfolgte Bewertung. Wenn sich unsere Ziele bis 2023 – 6 Mio. € Umsatz und 1,2 Mio. € Ergebnis – wie geplant realisieren lassen, dann könnte sich der Wert unseres Unternehmens innerhalb von fünf Jahren von 5 Mio. € auf 40 Mio. € erhöhen. Setzten Sie heute 1.000 € Kapital ein, würden daraus entsprechend 8.000 €. Aus 500 € würden 4.000 €. Das entspräche einer jährlichen Rendite von 51,57 %.

Natürlich gibt es das Risiko, dass unsere Pläne nicht aufgehen. Gleichzeitig könnte es aber sogar noch besser laufen. Da es sich bei diesem Crowdfunding um eine unternehmerische Beteiligung handelt, ist das Risiko wie bei allen anderen Anlagen bis zum Totalverlust möglich, aber nur hier können Sie ebenso vollständig am Aufwärtspotenzial partizipieren.

Nutzen Sie den Renditerechner vom aescuvest, um beispielhaft die Entwicklung Ihres Wunschanlagebetrages dargestellt zu bekommen.

Bildquelle: © stevanovicigor – envato.com

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Investmentchancen und Neuigkeiten bei Aescuvest