So können ca. 90.000 Einrichtungen in Deutschland erreicht werden. Hinzu kommen ca. 2,5 Mio. Menschen, die ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder zuhause versorgen. Adiuvad muss sich gegenüber direkten Mitbewerbern behaupten, die auch im häuslichen Umfeld eingesetzt werden können. Davon haben wir nur zwei in den Kliniken beim Gebrauch vorgefunden, welche aber weder die Eigenschaft „Multitherapie“ noch „Patient umschlossen“ aufweisen. Zwei weitere Produkte werden wegen Nachteilen in der praktischen Anwendung kaum benutzt. Ein einziges Produkt haben wir in jeder Klinik vorgefunden, welches meistens nicht für ein betreutes Gangtraining verwendet wird.
Weniger Kapitalbindung im Vergleich zu Einzelgeräten
Die Multitherapiemöglichkeiten von Adiuvad können mehrere Einzelgeräte ersetzen. Durch ansteckbare Module, z. B. für Armübungen, muss es nicht mehr notwendig sein, zusätzliche Geräte für diese Übungen anzuschaffen. Ein Geschäftskunde vergleicht die Anschaffungskosten mit den Kosten, die durch das Überschreiten der Fallpauschalen, zusätzlichen Personalaufwand oder vermehrte Krankheitstage beim Pflegepersonal auftreten.
Auch die Aussicht weniger Einzelgeräte anschaffen zu müssen ist für den Käufer attraktiv. Die Kosten und der Platzbedarf für mehrere Geräte sind normalerweise höher, als für ein Gerät mit verschiedenen Anwendungsgebieten.
Der Adiuvad ist einsetzbar für Patienten …
- nach einem Schlaganfall
- mit einer inkompletten Querschnittslähmung
- nach einer Hüftgelenksoperation
- nach einer Kniegelenksoperation
- nach einer Operation am Sprunggelenk
- nach einem Beinbruch
- nach einer Amputation an den unteren Extremitäten
- mit Multipler Sklerose
- mit Lungenerkrankungen
- mit langem stationärem Aufenthalt, die regelmäßig trainiert werden müssen
Eine steigende Lebenserwartung mit neuem Gesundheitsbewusstsein, die immer kürzer werdenden stationären Rehabilitationszeiten und der bevorstehende Pflegenotstand ergeben einen immer größer werdenden Bedarf an innovativen Rehabilitationstechnologien. Daraus ergibt sich für uns die Chance, ein neuartiges Produkt zu etablieren, das nicht nur dem Wettbewerb gewachsen sein wird, sondern eine Lücke schließen wird. Die Ausgaben von privaten Haushalten für Medizinprodukte betrugen 2016 gemäß Gesundheitsberichterstattung des Bundes 8,5 Mrd. Euro, bei einem Anstieg von ca. 50 % in den letzten 10 Jahren.
Adiuvad soll vorerst deutschlandweit vertrieben werden. Zum Start der Vertriebstätigkeit erfolgt die Distribution über Großhändler und weitere indirekte Vertriebspartner. Sobald sich Adiuvad im Markt etabliert hat, wird ein Direktvertrieb durch Handelsvertreter erfolgen. Zusätzlich wird der Adiuvad über die Internetseite, telefonisch oder per E-Mail bestellbar sein.