Currently set to Index
Currently set to Follow

Niemand, auch kein professioneller Venture Capital-Investor, kann mit absoluter Sicherheit voraussagen, wie sich ein Unternehmen entwickeln wird. Und dennoch können wir von professionellen VC-Gebern einiges lernen. So zeigt die Erfahrung, dass von zehn Investments ein bis vier als Totalverlust abgeschrieben werden müssen, zwei bis vier sollten eine positive Rendite bringen. Dazwischen gibt es noch Investments, die das Kapital zwar erhalten, aber keine nennenswerte Rendite erwirtschaften. Unter den zehn Investments sollte mindestens ein sogenannter „Tenbagger“ sein – also ein Unternehmen, das den Einstandspreis verzehnfacht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diesen Vervielfacher durch ein einziges Investment erwischen, ist natürlich deutlich geringer, als wenn Sie sich ein Portfolio an Beteiligungen aufbauen.

Der Portfolio-Aufbau ist ein Muss für jeden Crowdinvestor

Wenn Sie via Crowdinvesting beispielsweise 10.000 Euro in Start-ups investieren möchten, dann sollten Sie diesen Betrag nicht nur in ein Unternehmen stecken, sondern unbedingt auf mehrere verteilen. Wichtig ist dabei, das Renditepotenzial der Investments genau ins Kalkül zu ziehen. Nehmen wir als Beispiel unsere beiden laufenden Kampagnen moio.care und ImmunoLogik und betrachten diese anhand diverser Kriterien in puncto Ausrichtung, Ausblick & Investment-Angebot der Start-ups im Vergleich:

moio.care ImmunoLogik
Branche Medizintechnik Pharmazeutik (Wirkstoffentwicklung)
Angestrebtes Produkt & Nutzen „moio.care“ TeleCare-System, ein intelligentes Sensorpflaster für die Erleichterung der ambulanten und stationären Pflege von Demenzpatienten. Pflegende sollen informiert werden, wenn konkreter Handlungsbedarf besteht. Kontroll- und Routineaufgaben werden vereinfacht. „IML-106“,
ein neuartiger Wirkstoff-Kandidat für eine angestrebte effiziente und lebenswichtige Behandlung von austherapierten HIV-Patienten, die den Ausbruch von AIDS und damit den zwangsläufigen Tod verhindern soll.
Geplante Markteinführung gemäß Businessplan Markteintritt in 2019 nach erfolgter Zulassung als Medizinprodukt angestrebt Arzneimittelzulassung bis Ende 2027 angestrebt
Finanzierungsart Partiarisches Nachrangdarlehen Partiarisches Nachrangdarlehen
Darlehenslaufzeit 5 Jahre 10 Jahre
Kapitalbedarf über Crowdfunding (Zielsumme) 250.000 € 500.000 €
Investieren ab 250 € 250 €
Angestrebte Wertsteigerung Faktor 2,9 Ihres Investments Faktor 55 Ihres Investments
Jetzt investieren >> moio.care >> ImmunoLogik

Aktueller Stand der Finanzierungskampagnen im Vergleich*

moio.care ImmunoLogik
Noch fehlender Betrag zum Erreichen der Zielsumme > 105.000 € > 265.000 €
Zielerreichung in Prozent 58 % 47 %
Zahl der Investoren 96 169
Verbleibende Zeit der Finanzierungskampagne 4 Wochen, bis 15. April 2018, Verlängerung möglich 7 Wochen, bis 13. Mai 2018,  keine Verlängerung mehr möglich
Jetzt investieren: >> moio.care >> ImmunoLogik

*Angaben Stand: 18. März 2018

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die tatsächlich erzielte Rendite Ihrer Anlage kann höher oder niedriger ausfallen. Die aescuvest GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass ausgewiesene Zinsen tatsächlich erzielt werden.

Bildquelle: ktsimage – envato.com

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Investmentchancen und Neuigkeiten bei Aescuvest