1.1 Stören die App-Benachrichtigungen nicht den Ablauf der Pflegearbeit?
1.2 Ersetzt das moio Pflegekraft?
- Nein! Das moio.care System stellt bessere Informationen über den Zustand des Gepflegten zur Verfügung. Dadurch können unnötige Kontroll- und Routinetätigkeiten reduziert werden und es entsteht mehr frei verfügbare Zeit, beispielsweise für zwischenmenschliche Zuwendung.
Unser Ansatz ist es, durch technische Assistenzen die Pflegekraft bei Ihren Kernaufgaben zu unterstützen, nicht sie zu ersetzen.
1.3 Wie sieht es mit der Hautverträglichkeit aus, führt das ständige Tragen eines Pflasters nicht zu Hautreizungen bei den Patienten?
- Wir arbeiten bei der Entwicklung der Pflastertasche mit führenden Experten für Wundauflagen zusammen. Für die Pflastertasche werden hypoallergene, atmungsaktive Materialien verwendet, die für das Tragen über längere Zeiträume geeignet sind. Die Hautseite wird nur punktuelle Klebeflächen aufweisen, so dass auch bei mehrmaliger Überklebung der gleichen Stelle nicht immer dieselbe Hautstelle betroffen ist.
Trotzdem lässt sich eine Belastung der Haut nicht vermeiden. Die Hautverträglichkeit des Einzelnen sollte in jedem Fall vorher an geeigneter Stelle getestet werden. Bei bekannten Unverträglichkeiten ist von einer Nutzung abzusehen.
1.4 Die moio.care Pflastertasche soll bis zu einer Woche auf der Haut getragen werden. Wie sieht es mit der Hautverträglichkeit aus?
- Die Pflastertasche wird in Zusammenarbeit mit Experten im Wund und- Pflasterbereich entwickelt. Natürlich sollte in jedem Fall zusätzlich die Hautverträglichkeit der Träger überprüft werden.
1.5 Der persönliche und menschliche Kontakt ist in der Pflege von großer Bedeutung. Geht dieser Kontakt durch den Einsatz technischer Hilfsmitteln nicht verloren?
- Nein – ganz im Gegenteil. Unser Ansatz ist es, durch technische Hilfsmittel pflegeferne Tätigkeiten zu reduzieren, beispielsweise bei der Dokumentation. Dadurch entsteht mehr Zeit für den “warmen Kontakt” zum Gepflegten.
1.6 Oft werden pflegerische Hilfsmittel wie Armbanduhren oder Halsketten von den Patienten als störend empfunden und teilweise mit erheblichem Aufwand und Verletzungsrisiko entfernt. Was ist anders beim moio-Pflegepflaster?
- Genau aus diesem Grund haben wir uns für die spezielle Pflasterform entschieden. Da das moio am Rücken, unter der Kleidung getragen wird, kann man es nicht sehen. Durch die dünne, weiche und flexible Bauform ist es vom Träger taktil kaum spürbar. Damit wird es nicht als Fremdkörper wahrgenommen, der Impuls es zu entfernen fehlt.
Sollte das moio doch so störend sein, dann kann es ohne Verletzungsrisiko entfernt werden. Das war uns wichtig. Über die Tragekontrolle erhalten die Pflegenden eine Nachricht, sobald das moio den Körperkontakt verliert.