Bild: Checkup Scout Geschäftsführung (v.l.): PD Dr. med. Frank Reinhardt (CMO), Dipl.-Inf. Christian Balzer (CTO) und Timo Freitag, B.A. (CEO).
Nachdem im Jahr 2018 der Basisalgorithmus entwickelt wurde, gilt es im Jahr 2019, Checkup Scout in die regulativ anspruchsvolle Medizinprodukteentwicklung zu überführen und den Algorithmus um Regeln zu einzelnen, konkreten Erkrankungen zu erweitern. Hierbei muss auch entschieden werden, welche Management- sowie Verwaltungsfunktionen für unsere Anwender im Speziellen von Bedeutung sind und integriert werden müssen. „Gerade diese Perspektive fällt Entwicklern oft schwer. Für eine marktorientierte Entwicklung ist die frühzeitige Einbindung der Anwender von enormer Bedeutung“, merkt Christian Balzer (CTO) an.
PD Dr. med. Reinhardt (CMO) fügt hinzu: „Am 20.12. hat nun unser letzter Wunschpartner mündlich zugesagt. Jetzt haben wir alle Beteiligten zusammen: Apotheker, Ärzte und auch wahrscheinlich ein Versicherungskonzern. Ich bin sehr stolz und froh, mit diesen Partnern arbeiten zu dürfen. Bereits die ersten Kontakte waren energiegeladen und ich bin der festen Überzeugung, dass wir hier eine neue Ära für die Gesunderhaltung der Menschen einleiten können.“
„Wenn wir diese hochkompetenten Entwicklungspartner nun auch als Vertriebspartner sehen, steht uns mit Abschluss der Medizinprodukteentwicklung und -zulassung bereits ein Potential von 1.500 Apotheken, über 100 Ärzte und ein Versicherungskonzern zur Verfügung“, freut sich Timo Freitag und führt weiter aus: „Diese beeindruckenden Zahlen entsprechen eigentlich erst dem für Ende 2023 geplanten Vertriebsziel!“
Mit diesem schönen Ausblick auf das Jahr 2019 möchten wir uns aus dem Jahr 2018 verabschieden und allen ein gesundes sowie glückliches neues Jahr wünschen!
Ihr Checkup Scout Team