App-Entwicklung voll im Zeitplan
Der Prototyp der App Kata ist bereits weit voran geschritten: Alle wichtigen Funktionen sind grundlegend entwickelt und dem Team der VisionHealth GmbH steht nichts im Wege, um Kata wie geplant noch in diesem Jahr in vielen App-Stores weltweit veröffentlichen zu können. Die App wird die Effektivität bei der Behandlung von chronischen Krankheiten wie Asthma und COPD um ein Vielfaches steigern.
Ende Juli wird in Zusammenarbeit mit einer Patientenorganisation dazu der aktuelle Entwicklungsstand von Kata durch bis zu 10 Patienten getestet.
Ziel der Veranstaltung ist, wichtiges Feedback und Erkenntnisse in der praktischen Anwendung zu gewinnen um damit den Prototypen von Kata bis zum Marktstart weiterzuentwickeln und Analysefunktionen sowie Bedienung der App zu optimieren.
(Falls auch Sie nicht nur Interessent/in, sondern auch Betroffene/r sind und Interesse an einer Workshop-Teilnahme besteht, können Sie gerne über die Emailadresse info@healthcare.visionKontakt aufnehmen.)
Beispielrechnung: Gesundheit lohnt sich
Die nachfolgende unverbindliche Beispielrechnung zeigt Ihnen die möglichen Einnahmen bei einem Investment von 5.000 EUR. Zählt man alle Komponenten zusammen, werden 55.31 % p. a. Zielrendite (IRR) bzw. eine Wertsteigerung von mehr als Faktor 11 bei einer fünfjährigen Darlehenslaufzeit angestrebt:
Termin |
Zahlungsart |
Einnahmen (EUR) |
31.12.2019 |
1 % Basiszins für 2018 (anteilig) & 2019 |
75 |
31.12.2020 |
1 % Basiszins für 2020 |
50 |
01.04.2021 |
2,5 % Umsatzbeteiligung 2020 |
688 |
31.12.2021 |
1 % Basiszins für 2021 |
50 |
01.04.2022 |
2,5 % Umsatzbeteiligung 2021 |
1.625 |
31.12.2022 |
1 % Basiszins für 2022 |
50 |
01.04.2023 |
3 % Umsatzbeteiligung 2022 |
4.350 |
31.12.2023 |
1 % Basiszins für 2023 |
50 |
31.12.2023 |
Rückzahlung |
5.000 |
31.12.2023 |
Angestrebte Wertsteigerung (Multiple) von Faktor 10 |
36.987 |
01.04.2024 |
3 % Umsatzbeteiligung 2023 |
6.075 |
|
SUMME |
55.000 |
Bildquelle: lzf – elements.envato.com