Wettbewerbe und Awards für Start-ups gibt es viele. Dieser wirft eine ungewöhnliche Perspektive auf junge Unternehmen und ihr Geschäftsmodell. Hier werden junge, innovative Gründer ausgezeichnet, die durch das, was sie tun, einen starken Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Das heißt, ihr unternehmerisches Handeln wirkt in besonderer Weise auf das gesellschaftliche Zusammenleben und prägt es. Und das passt ziemlich perfekt zum Motto von aescuvest: Gesundheit lohnt sich. Für jeden von uns.
Entsprechend freuen wir uns nicht nur mit dem Preisträger des Jahres 2018, sondern sind auch ein bisschen selbst stolz darauf, dass mit moio.care heute in Leipzig ein Unternehmen ausgezeichnet wurde, das auf unserer Plattform vorgestellt wurde und das auch 134 aescuvest-Investoren überzeugt hat.
Herzliche Glückwünsche an Jürgen Besser und sein Team für diese tolle Auszeichnung, die hoffentlich weitere Türen auf dem steinigen Weg vom Start-up zum Geschäftserfolg öffnet.
Die Jury des EY Public Value Award for Start-ups ist mit erfahrenen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besetzt. Sie bewertet die Bewerber und Finalisten anhand der fünf Dimensionen der Public Value Scorecard:
- AUFGABENERFÜLLUNG – Bietet dein Start-up neue Lösungen für relevante Probleme?
- MORAL – Stärkt dein Start-up moralisch-ethische Standards?
- ZUSAMMENHALT – Wird durch dein Start-up das Zusammenleben in und zwischen Gruppen gestärkt?
- LEBENSQUALITÄT – Ermöglicht dein Start-up in besonderer Weise positive Erfahrungen?
- WIRTSCHAFTLICHKEIT – Agiert dein Start-up aus gesellschaftlicher Sicht wirtschaftlich sinnvoll?
Bildquelle: Philipp Kirschner / Der EY Public Value Award ist ein Kooperationsprojekt der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der HHL Leipzig Graduate School of Management