Currently set to Index
Currently set to Follow

Als junge Plattform suchen wir den Kontakt und Austausch mit der Biotech- und Medtech-Szene natürlich, um auf die neuen Formen des öffentlichen Fundings über aescuvest.de und aescuvest.eu europaweit bekannt zu machen. Dabei erweitern wir gleichzeitig unser Netzwerk innerhalb des Health-Sektors und davon profitieren Investoren und Start-ups die über aescuvest investieren oder finanzieren gleichermaßen.

Für Start-ups bedeutet es nämlich, dass sie neben Geld und Aufmerksamkeit durch die Kampagne auch den Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk erhalten. Dieses kann ihnen die Türen zu Co-Finanzierern, Geschäftspartnern, Kliniken oder Anwendern öffnen. Unser ständiger Austausch mit Experten und der Kontakt zu den wichtigsten Branchen-Clustern sorgt im Sinne unserer Anleger für Nachschub an interessanten Bewerbern. Die internationale Perspektive lässt uns besser einschätzen, ob es für einen innovativen medizinischen Lösungsansatz an einem anderen Ort womöglich einen noch vielversprechenderen Ansatz gibt.

Zu diesem Zweck beobachten wir zahlreiche Start-up-Wettbewerbe und spielen dabei auch häufig eine aktive Rolle. So auch beim i3S-Hovione Capital Innovation Prize, der mit dem Ziel ausgelobt wird, neue Medizinprodukte, Diagnosesysteme und Technologien zur Gesundheitsüberwachung zu fördern. Dafür reiste in der vergangenen Woche nicht nur unser hauptamtlicher Start-up-Scout Jörg Diehl nach Porto, sondern das halbe Investment Committee von aescuvest.eu, unserer in Kürze startenden paneuropäischen Finanzierungsplattform.

Ausgezeichnet wurde NeuroQ, ein Wearable, das die Impulsdrucksteifigkeit im Prozess der tiefen Hirnstimulation (DBS) misst und bewertet. DBS wird zur neurochirurgischen Behandlung von Parkinsonpatienten eingesetzt. Für das Entwicklerteam aus Porto bedeutet die Auszeichnung neben Preisgeld und Reputationsgewinn eine wichtige Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein. Und auch wenn die Entwicklung in einem noch sehr frühen Stadium und somit für ein Funding über die Plattform noch nicht geeignet ist, so werden wir das Projekt künftig aufmerksam begleiten. Wenn der passende Zeitpunkt für das Funding über aescuvest.eu kommt, dann können wir nicht nur den medizinischen Nutzen und das Marktpotenzial gut beurteilen, sondern kennen auch das dahinter stehende Team und sind in der Lage, dessen unternehmerischen Qualitäten besser einzuschätzen.

Neues Bewerber-Tool für Kampagnen auf aescuvest.eu

Übrigens, für alle Unternehmen, die ein Funding über aescuvest.eu anstreben, steht unser neues Bewerber-Tool unter der Adresse startupnow.aescuvest.eu bereits zur Verfügung. Die neue paneuropäische Plattform ermöglicht ein grenzüberschreitendes Wertpapierangebot – und damit verbunden europaweites Marketing für die Kampagne. Start-ups und Wachstumsunternehmen erreichen so Kunden und Anwender im gesamten Binnenmarkt. Die Plattform ist für Unternehmen ab 500.000 € und bis 1 Mio. € Kapitalbedarf offen.

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Investmentchancen und Neuigkeiten bei Aescuvest