Currently set to Index
Currently set to Follow

Künstliche Intelligenz

Immer mehr hält AI Einzug in jeden uns bekannten Sektor und macht auch keinen Halt vor Healthcare. Ganz im Gegenteil – im letzen Quartal wurden mehr als $2 Mrd. in Start-ups investiert, deren Geschäftsmodell auf Künstlicher Intelligenz in Healthcare spezialisert ist. Paradebeispiele für „AI in health at its finest“ sind Start-ups wie beispielsweise Teckro aus Irland: es handelt sich um eine Plattform-Lösung für Forscher, die mithilfe Künstlicher Intelligenz medizinische Studien über geographisch verstreute Gruppen leichter auswertbar macht. Das Unternehmen konnte insgesamt mehr als $40 Mio. Funding einsammeln.

Laut Recherchen von CB Insights wird für 2021 mehr als $6 Mrd. Funding in diesem Sektor prognostiziert. Es lohnt sich, informiert zu bleiben.

Telemedizin

Ein Wort, das auch von Aescuvest in den vergangenen Monaten sehr oft genutzt wurde. Natürlich war auch hier Corona ein Katalysator, der die Beratung des Hausarztes mehr und mehr von der Praxis ins Wohnzimmer getrieben hat. Unter Telemedizin fallen alle Dienstleistungen und Lösungen, die Technologie nutzen, um jede Art von medizinischen Leistungen aus der Ferne zu ermöglichen – ein Thema, aktueller denn je.

Schonmal was von der Teleclinic gehört? Es ist das deutsche Pendant zum US-Riesen Teladoc, der eine Ferndiagnose durch Videoberatung ermöglicht. Teleclinic gehört mittlerweile zu einer der führenden Schweizer Apotheken, der Zur Rose Group AG, die schon früh das Potenzial des Münchener Start-ups witterten.

Medizinische Geräte

Start-ups, die Geräte entwickeln, die Diagnose, Heilung oder Milderung, Behandlung, Forschung oder Vorbeugung von Krankheiten ermöglichen oder sogar revolutionieren, waren im Jahr 2020 so erfolgreich wie nie zuvor: insgesamt 64 Exits in diesem Sektor wurden von CB Insights verzeichnet. Das gab es die Jahre zuvor nicht.

Bei Aescuvest haben wir nichtsdestotrotz unseren Investmentfokus auf Digital Devices, da wir ganz klar an eine Digitalisierung des Healthcare Sektors glauben und medizinische Geräte dort zum Teil nicht zugehören.

Mental Health

Emotionaler Stress, social well-being, psychologische Probleme – Statistiken zur Entwicklung dieser Themen müssen gar nicht erst gezeigt werden. Jeder weiß, dass Fallzahlen zunehmen. Umso wichtiger sind innovative Lösungen der Start-up Szene. So freut es zu hören, dass im letzten Jahr mehr als $2Mrd. in equity funding in diesen Bereich investiert wurden – der Großteil in early-stage Start-ups.

Das deutsche Start-up Moodpath ist ein virtueller Freund, der seinen Nutzer täglich nach seinem Wohlbefinden ausfragt und auf Symptome für Depression testet. In bestimmten Perioden wird ein elektronischer Bericht erstellt, der dem “real-life” Psychater helfen kann, seinen Patienten zu beraten. Die Plattform bietet außerdem Videomaterial und Übungen, um den Nutzer mental zu unterstützen.

Molekularbiologie

Gen-Forschung, Proteomik, Metabolomics – Begrifflichkeiten, bei denen es jedem ohne einen Doktortitel nach der Anrede schwindelig wird. Nichtsdestotrotz passiert enorm viel im Bereich der Molekularbiologie. Interessanterweise befinden sich early-stage deals in diesem Bereich auf dem Rückgang, was vermehrt daran liegen könnte, dass es ein kapitalintensiver Markt ist. Zugleich zeigen bereits etablierte Start-ups wiederrum Potenzial für Wachstum. Hier lohnt es sich im Web nach CRISPR Therapeutics zu suchen, ein interessantes und bereits öffentliches Unternehmen, das sich auf „gene-editing“ spezialisiert hat. Jedoch auch jüngere Start-ups wie AbCellara haben letztes Jahr den IPO vollbracht. Das Unternehmen bietet eine einzellige Plattform, die anderen Pharmaunternehmen die Forschung nach Antikörpern erleichtert.

Auch mehr als interessant sind die Machenschaften der Tech-Riesen im Healthcare Bereich: So hat Apple 2020 die Plattform Fitness+ veröffentlicht, Microsoft hat die Lösung Microsoft Cloud for Healthcare ins Leben gerufen, Google kam mit einer App für medizinische Studien ums Eck, Google Health Studies und Amazon stieg ebenfalls groß im Healthcare Bereich ein, indem Amazon Pharmacy nun Prime Mitgliedern medizinische Services ermöglicht sowie mit Amazon Halo ein neues Wearable am Markt ist.

Die Welt ist, wie immer, im Wandel

… und besonders der Healthcare Markt wird vorerst keinen Gang zurückschalten – ganz im Gegenteil. Was nützt Ihnen die ganze Information nun? Wissen wird bekanntlich erst zu Macht, sobald es angewandt wird. Also bleiben Sie am Ball, informieren Sie sich was am Markt passiert und viel wichtiger: seien Sie investiert.